Aquarium
Das kannst schon, aber du wirst sie nicht lange haben..... - die Barsche fressen aber auch ALLES, was kleiner ist, ratzeputz auf!!
Wir haben ja unser ursprünglich mit kleinen putzigen Schwarmfischchen versehenes Aquarium erst später auf Barsch umgestellt: so schnell kannst du gar nicht schauen, sind die Kleinen weg....:s06:
Ich fürchte, es gibt KEINE Pflanzen, die sie nicht fressen:s18: - selbst die, die sie im Fachhandel empfehlen, weil sie härtere Blätter hat, - wird gnadenlos abgeknabbert!
Und die, die sie nicht fressen, die graben sie aus, weil sie ständig daran zupfen.
Wir haben auf Plastikpflanzen umgestellt. Ist zwar nicht ganz so schön, aber zweckmäßiger.
uli
Wir haben ja unser ursprünglich mit kleinen putzigen Schwarmfischchen versehenes Aquarium erst später auf Barsch umgestellt: so schnell kannst du gar nicht schauen, sind die Kleinen weg....:s06:
Ich fürchte, es gibt KEINE Pflanzen, die sie nicht fressen:s18: - selbst die, die sie im Fachhandel empfehlen, weil sie härtere Blätter hat, - wird gnadenlos abgeknabbert!
Und die, die sie nicht fressen, die graben sie aus, weil sie ständig daran zupfen.
Wir haben auf Plastikpflanzen umgestellt. Ist zwar nicht ganz so schön, aber zweckmäßiger.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 22. Januar 2004, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
an alle aquarianerInnen hier: weiss jemand, ob ich in dem becken mit den barschen auch sumatrabarben halten kann? irgendwie hab ich das gefühl, das diese 'killerbarsche' keine anderen sorten zulassen.......und ich hätte so gerne einen schwarm sumatrabarben.....
und falls fachkundige das hier lesen: gibt es irgendeine pflanze, die NICHT von barschen angefressen wird?
und falls fachkundige das hier lesen: gibt es irgendeine pflanze, die NICHT von barschen angefressen wird?
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
ja das mit dem einfahren hab ich auch gelesen, man sollte es 4 wochen ohne fische belassen, weil dies wohl für das fische-sterben verantwortlich ist, wenn man es nicht tut!
habe eine freundin die auch ein Aquarium bestitzt, da bekomme ich auch pflanzen, aber wenn ich an noch mehr bedarf habe, dann melde ich mich bei dir Marion.
habe eine freundin die auch ein Aquarium bestitzt, da bekomme ich auch pflanzen, aber wenn ich an noch mehr bedarf habe, dann melde ich mich bei dir Marion.
Zuletzt geändert von BlackRelict am Montag 8. Dezember 2003, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Das ist ein "Barters Speerblatt" oder auch Anubia barteri genannt. Hab ich mal bei Ebay gekauft. Habe auch mal im Lexikon nachgeschlagen was dieser Satz bedeutet, der bei mir im Aquarien-Handbuch steht: Diese Pflanze blüht nur bei emerser Haltung. Was zum Teufel heißt emerse? Emerse heißt "über dem Wasserspiegel" Das Gegenteil ist submers. Meine blüht allerdings im geschlossenen Aquarium und unter Wasser. Was ganz seltenes.
Ist das ein Aronstab Gewächs ?
So etwas haben wir auch in der Uferzone des Teiches, hat auch geblüht und jetzt bilden sich da so Kügelchen dran.
Das Aquarium ist wirklich schön, leider haben wir keinen Platz dafür.
So etwas haben wir auch in der Uferzone des Teiches, hat auch geblüht und jetzt bilden sich da so Kügelchen dran.
Das Aquarium ist wirklich schön, leider haben wir keinen Platz dafür.
Zuletzt geändert von Ginny am Freitag 11. Juli 2003, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Nun schaut euch doch mal das an!:s24:
Ich hätte ja nie gedacht, das sogar meine Aquariumpflanzen mal anfangen zu blühen. Seit einer Woche ungefähr fiel mir dieses Ding auf, dachte, da kommt wohl ein besonders dickes Blatt heraus. Erst hatte ich ja auch gleich an eine Knospe gedacht, habe den Gedanken aber sogleich wieder verworfen, weil..wo blüht schon mal was im Aquarium. Und denn noch ausgerechnet bei mir. Gerade habe die hungrigen Mäuler stopfen wollen, da dachte ich, ich werd nicht mehr. Sehe ich doch diese tolle Blüte!:s05: Name der Pflanze ist mir nun entfallen, müßte ich noch mal nachschauen. Ist so eine Aufsitzerpflanze, die sitzt auf einem Morkienholzstück.
Ich hätte ja nie gedacht, das sogar meine Aquariumpflanzen mal anfangen zu blühen. Seit einer Woche ungefähr fiel mir dieses Ding auf, dachte, da kommt wohl ein besonders dickes Blatt heraus. Erst hatte ich ja auch gleich an eine Knospe gedacht, habe den Gedanken aber sogleich wieder verworfen, weil..wo blüht schon mal was im Aquarium. Und denn noch ausgerechnet bei mir. Gerade habe die hungrigen Mäuler stopfen wollen, da dachte ich, ich werd nicht mehr. Sehe ich doch diese tolle Blüte!:s05: Name der Pflanze ist mir nun entfallen, müßte ich noch mal nachschauen. Ist so eine Aufsitzerpflanze, die sitzt auf einem Morkienholzstück.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ohje,Vanga. Dann wirst du ja bei jedem Wasserwechsel diese Freude haben. Sind die Viecher denn soooo sensibel? Oder haben sie extrem viel Geld gekostet?:s22:
Naja, ist halt schade um die kleinen Fische, aber wenn es nicht anders geht..
Dummer Spruch, aber beim nächsten Mal bist du schlauer. Bevor du dir wieder Raubfische kaufst, räume erst das Aquarium von Fischen, die kleiner als 8 cm sind.
Naja, ist halt schade um die kleinen Fische, aber wenn es nicht anders geht..
Dummer Spruch, aber beim nächsten Mal bist du schlauer. Bevor du dir wieder Raubfische kaufst, räume erst das Aquarium von Fischen, die kleiner als 8 cm sind.
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
- Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
- Kontaktdaten:
:s04::s04:die nerven liegen blank!!!!
die der neuen fische sowie meine...........
vielen lieben dank für eure vorschläge, aber ich werde wohl uli's erfahrungen beherzigen müssen. Sobald der Deckel aufgeht, ist panik angesagt...
2 kleine fische habe ich angeln können, die schwimmen munter in einem anderen becken.
Eigentlich müßte man als kleiner fisch aus diesem becken ja raus wollen - sieht aber nicht so aus. Dumme sprüche , wie lautsprecherdurchsagen oder mal richtig in gewissen reden sind jetzt wohl nicht angesagt. Ist nämlich wirklich richtig traurig. Jeden Morgen fehlt wieder einer...... aber dann ne panikattacke bekommen, wenn ich meinen helfenden kescher reinhänge.
so long
die traurige vanga
die der neuen fische sowie meine...........
vielen lieben dank für eure vorschläge, aber ich werde wohl uli's erfahrungen beherzigen müssen. Sobald der Deckel aufgeht, ist panik angesagt...
2 kleine fische habe ich angeln können, die schwimmen munter in einem anderen becken.
Eigentlich müßte man als kleiner fisch aus diesem becken ja raus wollen - sieht aber nicht so aus. Dumme sprüche , wie lautsprecherdurchsagen oder mal richtig in gewissen reden sind jetzt wohl nicht angesagt. Ist nämlich wirklich richtig traurig. Jeden Morgen fehlt wieder einer...... aber dann ne panikattacke bekommen, wenn ich meinen helfenden kescher reinhänge.
so long
die traurige vanga
Also, Vanga!
Ich fürchte, da wird dir nix anderes übrigbleiben, als dich zu entscheiden:
Für die einen oder die anderen -->
Wenn du die Kleinen nicht rausfangen kannst, ohne die Großen in einen tödlichen Streß zu versetzen, mußt du es riskieren, daß die Kleinen gefressen werden - oder dir sind die Kleinen wichtiger, dann mußt du riskieren, daß die Großen bei einer Fangaktion draufgehen....... - DAS mußt du jetzt für dich entscheiden.
Aber du kannst ja zuerst die Variante, die Marion vorgeschlagen hat, probieren - vielleicht ist die für deine Großen nicht so arg...
Ich weiß, wie das bei uns war: wir hatten ja auch zuerst "normale" Fische, also Salmler, Neon und und und..... - die sind dann alle so nach und nach weggewesen, die Barsche haben sie gefressen. Wir hatten aber kein zweites Aquarium, wo wir die Kleinen umsiedeln hätten können. Wir konnten also nur zusehen und hoffen, daß die etwas Größeren der Kleinen doch überleben.
Ich wünsch dir in jedem Fall viel Glück!!
uli
Ich fürchte, da wird dir nix anderes übrigbleiben, als dich zu entscheiden:
Für die einen oder die anderen -->
Wenn du die Kleinen nicht rausfangen kannst, ohne die Großen in einen tödlichen Streß zu versetzen, mußt du es riskieren, daß die Kleinen gefressen werden - oder dir sind die Kleinen wichtiger, dann mußt du riskieren, daß die Großen bei einer Fangaktion draufgehen....... - DAS mußt du jetzt für dich entscheiden.
Aber du kannst ja zuerst die Variante, die Marion vorgeschlagen hat, probieren - vielleicht ist die für deine Großen nicht so arg...
Ich weiß, wie das bei uns war: wir hatten ja auch zuerst "normale" Fische, also Salmler, Neon und und und..... - die sind dann alle so nach und nach weggewesen, die Barsche haben sie gefressen. Wir hatten aber kein zweites Aquarium, wo wir die Kleinen umsiedeln hätten können. Wir konnten also nur zusehen und hoffen, daß die etwas Größeren der Kleinen doch überleben.
Ich wünsch dir in jedem Fall viel Glück!!
uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hallo Vanga,
hast du nicht so eine Glasplatte/scheibe die du zwischen den Leoparden und den anderen kleinen stellen kannst, um sie in Ruhe rauszukeschern? Hab mal irgendwo gelesen, das es so eine Art Fallen gibt für Fische. Sind so Kästen aus Glas, die werden in's Aquarium eingesetzt. Die Fische sehen das Glas nicht und schwimmen darein. Klappe zu, gefangen. Vielleicht muß man sie mit Futter locken?
Oder du machst es anders rum und holst erst die Leoparden da raus, fischst die kleinen raus und setzt die Großen wieder rein. Ist vielleicht weniger Streß für die Großen, wenn sie einmal in den Eimer müssen, als wenn du stundenlang mit dem Kescher versuchst, die kleinen einzufangen.
Zusammenfassung:
-Glasplatte
-Fischfalle
-Große in den Eimer, kleine raus, große wieder rein:s02:
Viel Spaß wünscht dir,
die Marion!
PS: Ich würde auch nicht wollen, das die ganzen kleinen aufgefressen werden.
hast du nicht so eine Glasplatte/scheibe die du zwischen den Leoparden und den anderen kleinen stellen kannst, um sie in Ruhe rauszukeschern? Hab mal irgendwo gelesen, das es so eine Art Fallen gibt für Fische. Sind so Kästen aus Glas, die werden in's Aquarium eingesetzt. Die Fische sehen das Glas nicht und schwimmen darein. Klappe zu, gefangen. Vielleicht muß man sie mit Futter locken?
Oder du machst es anders rum und holst erst die Leoparden da raus, fischst die kleinen raus und setzt die Großen wieder rein. Ist vielleicht weniger Streß für die Großen, wenn sie einmal in den Eimer müssen, als wenn du stundenlang mit dem Kescher versuchst, die kleinen einzufangen.
Zusammenfassung:
-Glasplatte
-Fischfalle
-Große in den Eimer, kleine raus, große wieder rein:s02:
Viel Spaß wünscht dir,
die Marion!
PS: Ich würde auch nicht wollen, das die ganzen kleinen aufgefressen werden.
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
- Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
- Kontaktdaten:
@uli,
die leopard-buschfische gehören zur gattung der klettefische,
Wird am besten im artbecken gehalten. Ein sehr bedächtiger fisch, der auch die kleinste aufregung übel nimmt und nur mit ruhigen fischen zu vergesellschaften ist
ABER auch…………..ein raubfisch, der zwischen pflanzen stehend auf beute lauert. - mehr weiss ich leider auch nicht. Ob das mit barschen klappt, ………werde mich erkundigen *grins*
-------------------------------------------------------------------------
nun an alle fischsüchtigen.... ICH habe da wohl ein größeres problem….
Auf anraten des fischfachgeschäfts habe ich alle kleineren fische herausgeholt bevor ich diese fische eingesetzt habe. Platy könnten bleiben, hieß es ...und größere sammler sowieso.
Wie schon erzählt, schnappten sie direkt nach den sammlern. Herauskeschern der sammler und platy’s war zwecklos, die verschwanden im dichtbepflanzten becken auf nimmer wiedersehen und die leopardbuschfische standen verschreckt in einer ecke und schnappten um ihr leben. Jaja…….also kescher wieder raus – deckel zu.!!!!!!
Aber jetzt…………jeden tag ein neues opfer. Im Fischgeschäft rät man mir, die *kleineren fischchen* jetzt drinzulassen, bloss keine aufregung….und die leopardbuschfische müssten ja schließlich lernen, das man kleine fische nicht ißt, sondern nur das futter!!!!!!!!!!!!! *dudu* „fingerzeig“ – böser fisch du. Ich bin ziemlich ratlos, und fühle mich gar nich gut! Mein aquarium, für manchen fisch eine tödliche falle!!
Was meint ihr,?????????? soll ich das becken radikal ausräumen, ....... ....alles raus, und die restlichen fische retten, dabei gehen dann wahrscheinlich die leopardbuschfische hops , oder soll ich einfach abwarten, wie man mir es rät????????????????
HILFE und Ratschläge werden dankend entgegengenommenl
liebe grüße
vanga
P.S. ich vergass - gefüttert wird mit schildkrötenfutter- bachflohkrebsen - und halt die platy's und sammler "graus"
die leopard-buschfische gehören zur gattung der klettefische,
Wird am besten im artbecken gehalten. Ein sehr bedächtiger fisch, der auch die kleinste aufregung übel nimmt und nur mit ruhigen fischen zu vergesellschaften ist
ABER auch…………..ein raubfisch, der zwischen pflanzen stehend auf beute lauert. - mehr weiss ich leider auch nicht. Ob das mit barschen klappt, ………werde mich erkundigen *grins*
-------------------------------------------------------------------------
nun an alle fischsüchtigen.... ICH habe da wohl ein größeres problem….
Auf anraten des fischfachgeschäfts habe ich alle kleineren fische herausgeholt bevor ich diese fische eingesetzt habe. Platy könnten bleiben, hieß es ...und größere sammler sowieso.
Wie schon erzählt, schnappten sie direkt nach den sammlern. Herauskeschern der sammler und platy’s war zwecklos, die verschwanden im dichtbepflanzten becken auf nimmer wiedersehen und die leopardbuschfische standen verschreckt in einer ecke und schnappten um ihr leben. Jaja…….also kescher wieder raus – deckel zu.!!!!!!
Aber jetzt…………jeden tag ein neues opfer. Im Fischgeschäft rät man mir, die *kleineren fischchen* jetzt drinzulassen, bloss keine aufregung….und die leopardbuschfische müssten ja schließlich lernen, das man kleine fische nicht ißt, sondern nur das futter!!!!!!!!!!!!! *dudu* „fingerzeig“ – böser fisch du. Ich bin ziemlich ratlos, und fühle mich gar nich gut! Mein aquarium, für manchen fisch eine tödliche falle!!
Was meint ihr,?????????? soll ich das becken radikal ausräumen, ....... ....alles raus, und die restlichen fische retten, dabei gehen dann wahrscheinlich die leopardbuschfische hops , oder soll ich einfach abwarten, wie man mir es rät????????????????
HILFE und Ratschläge werden dankend entgegengenommenl
liebe grüße
vanga
P.S. ich vergass - gefüttert wird mit schildkrötenfutter- bachflohkrebsen - und halt die platy's und sammler "graus"
Zuletzt geändert von vanga am Mittwoch 18. Dezember 2002, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten: