ich husche mal schnell auf einen wolfgang-kaffee hier herein:s13:, hab jetzt einen termin....
Tag-& Nachtcafè 21

Fein, der Kaffee ist ja schon fertig.
Nur der Brötchenbeutel hängt noch an der Tür und ungemütlich kalt ist es in der Bude. Also.... in die Hände gespuckt und fix den Tisch gedeckt.
Zuletzt geändert von Ginny am Montag 1. Dezember 2003, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
ah, ich glaub, für diese windmühlen ist da auch ne skizze auf der verpackung.....denn ich muss ja zugeben, dass ich eine schwäche für dosenpfirsiche hab - so blöd das klingen mag:s10:
oh ist das ne tortur! jetzt duftet bereits das ganze haus...
...mein magen knurrt schon wie verrückt.....
wir haben vorhin rechner vom kind wieder abgeholt, der war übers wochenende bei seinem freund zum 'spielen':s12: (computerspiele natürlich) auf meine frage, wie lange sie gespielt haben kam ein blick aus SEHR müden äugelchen, dann kam die antwort: "och, so bis 6 oder 7"......
DER schaffts noch, seine mutter zu toppen!:s12:
oh ist das ne tortur! jetzt duftet bereits das ganze haus...
wir haben vorhin rechner vom kind wieder abgeholt, der war übers wochenende bei seinem freund zum 'spielen':s12: (computerspiele natürlich) auf meine frage, wie lange sie gespielt haben kam ein blick aus SEHR müden äugelchen, dann kam die antwort: "och, so bis 6 oder 7"......
DER schaffts noch, seine mutter zu toppen!:s12:
Das glaube ich dir, da hätte ich dann doch eher einen Mürbeteig gemacht, Blätterteig mußte doch auch gehen, bloss der geht so hoch auf.
Blätterteig habe ich manchmal auf Vorrat eingefroren, da kann mal ruck zuck ein kleines Gebäck mit machen.
Es gibt ja auch so ein Gericht "Zwiebelsuppe überbacken" da wird die heiße Zwiebelsuppe in die Tassen gefüllt und dann mit einem Stück Blätterteig abgedeckt und dann im heißen Backofen überbacken.
Blätterteig habe ich manchmal auf Vorrat eingefroren, da kann mal ruck zuck ein kleines Gebäck mit machen.
Es gibt ja auch so ein Gericht "Zwiebelsuppe überbacken" da wird die heiße Zwiebelsuppe in die Tassen gefüllt und dann mit einem Stück Blätterteig abgedeckt und dann im heißen Backofen überbacken.
Du kannst statt Teig auch ein Leinenküchentuch fest aufrollen und den Rand etwas abdichten.
Und wenn du es einfach so mit Deckel in den Backofen schiebst, wird es auch nicht schlechter schmecken. Früher wurde dieses Gericht im Elsaß vorzugsweise beim Bäcker im großen Backofen gegart, aber das waren auch ganz andere Mengen.
Und wenn du es einfach so mit Deckel in den Backofen schiebst, wird es auch nicht schlechter schmecken. Früher wurde dieses Gericht im Elsaß vorzugsweise beim Bäcker im großen Backofen gegart, aber das waren auch ganz andere Mengen.
Zuletzt geändert von Ginny am Sonntag 30. November 2003, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Sarah,
man kann so eine Form mit einfachen Brotteig (Mehl, Trockenhefe , etwas Flüßigkeit) verschließen.
Dazu die Trockenhefe mit etwas warmen Wasser anrühren und mit Mehl verkneten, evtl. noch Wasser dazu, fertig. Daraus einen langen Strang formen und auf den Deckelrand drücken.
man kann so eine Form mit einfachen Brotteig (Mehl, Trockenhefe , etwas Flüßigkeit) verschließen.
Dazu die Trockenhefe mit etwas warmen Wasser anrühren und mit Mehl verkneten, evtl. noch Wasser dazu, fertig. Daraus einen langen Strang formen und auf den Deckelrand drücken.
Zuletzt geändert von Ginny am Sonntag 30. November 2003, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
aber das witzigste: im ort gibt es einen hobbyfunker, der hat eine riiiiiesen-antenne hinter dem haus - bestimmt 15 meter hoch - und da hing eine lichterkette dran:s12: also, jemand, der diese antenne noch nicht gesehen hat und da abends vorbeifährt, wird sich bestimmt den kopf zerbrechen wieso da eine lange kette in den himmel hineinragt:s20: