jo, ich hab' mal nachgelesen. Sie bleiben mindestens für 1 Jahr, manche ein Leben lang zusammen. Für die hier gezeigten Fotos hatte ich genau 3 Sekunden Zeit und weg waren sie wieder:s07:
Vielleicht kommen sie am Wochenende wieder und dann versuche ich sie mal scharf aufs Bild zu kriegen.
Toll, wie du das immer machst:s21: Hier ist auch so ein Pärchen, aber die scheinen ihren "Hauptsitz" bei den Nachbarn im Garten zu haben. Das Männchen ist leuchtend orange gefärbt, oft sitzen sie in einem Baum, wo so trockene Samenhülsen dran hängen. Manchmal sind sie hier im Garten, leider selten.
Wie wir noch in Z'wahn wohnten, hatten wir dort auch so ein Männchen, das kam bis an die Fenster.
ja einfach so, heute morgen war sie noch putzmunter und hat noch ein sandbad genommen und heute abend war sie in ihrer heukiste und war tod! keine ahnung warum :(
wenn ich gestern eine digicam gehabt hätte, dann hätte ich euch heute hier einen grünspecht zeigen können, der sich gestern an unseren rasen-ameisen gütlich tat... aber schade, hab ja keine.
war toll, diesen vogel so nah anschauen zu können. steht übrigens auf der roten liste als gefährdet...
:s21:superschön! und die farbstimmung gefällt mir auch - passt zum november.....echt klasse! vielleicht bekomme ich ja mal nen auftrag, wo ich solche fotos brauche....dann engagiere ich dich:s11:
Bei den Stockenten scheint es verschiedene Farbvariationen zu geben:s06:
Ich glaube hier war auch jemand aushäusig, zumindest was die Farbvariante angeht
Klasse Wolfgang, das ist eine tolle Seite:s21:
und das Gezwitscher habe ich doch richtig zugeordnet.
Heute Abend kommt wieder Querbeet auf Bayern 3, da mußt ihr mal zuhören, aber das Gezwitscher kann man auch hören, wenn ein Bericht aus diesem tollen Garten an der San Franzisco Bay gesendet wird.
Vielleicht wird das ja auch nachträglich eingespielt, so als Backround.
PS: meine Favoritenseite wird immer länger, dank Wolfgang brauche ich aber nicht mehr lange zu suchen, alles nach a-b-c geordnet:s02:
Zuletzt geändert von Ginny am Montag 17. November 2003, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ines deine Bilder werden schärfer, wenn du:
- die größte Auflösung an deiner Kamera wählst.
- Foto machen
- auf den PC überspielen
- Den Vogel aus dem Gesamtbild fomatfüllend ausschneiden
- als neues Bild einfügen
- Bild um ca. 1/4 verkleinern
- Bild schärfen (nicht immer gut/erforderlich)
- Bild abspeichern
Ines, du brauchst keine neue Kamera. Ich finde deine Bilder Spitze!:s21:
Ich habe diesen Vogel noch nie gesehen. Nun haben wir auch keinen alten Baumbestand und 2 Katzen, die regelmäßig durch den Garten tigern.
Wirklich tolle Bilder.
Kleiber können auch sehr zutraulich werden. Wir waren mal in Bad Schwalbach, dort war im Kurpark eine Stelle ,wo die Eichhörnchen und auch die Vögel regelmäßig gefüttert wurden. Wenn man die Hand mit Nüssen offen hinhielt, kamen die Kleiber auf die Hand geflogen um sich eine Nuss zu holen.