Die Kunst- und Kreativecke
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Die sind ja wirklich süß! An Tonis hab ioch mich noch nicht drangemacht. Werde aber demnächst mal einen großen Leuchtturm damit basteln. Natürlich für den Garten.l:s22:
Und nach einer Möglichkeit zur Beschriftung für die Rosen suche ich auch noch. Wenn das mit den CD's klappen sollte, werde ich es damit machen. Mal schauen, was ich da so zaubern kann.
Und nach einer Möglichkeit zur Beschriftung für die Rosen suche ich auch noch. Wenn das mit den CD's klappen sollte, werde ich es damit machen. Mal schauen, was ich da so zaubern kann.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
ich mach eingentlich einen ganz simplen adventskalender
mach einen stock und daran häng ich schnüre runter
da kommen die mini-wichtel hin, säckchen aus servietten die natürlich nummeriert sind und dann noch sterne aus papier! das ist eigentlich alles und mal gucken was ich noch so zum dekorieren hab.
den adventskalender bekommen meine schwiegereltern *g*
habe schon 4 wichtel fertig das ist voll das gefummel, ist aber voll süss
nun mach ich pause. wenn ich die fertig heute hab stell ich nochmals ein bild rein
mach einen stock und daran häng ich schnüre runter
da kommen die mini-wichtel hin, säckchen aus servietten die natürlich nummeriert sind und dann noch sterne aus papier! das ist eigentlich alles und mal gucken was ich noch so zum dekorieren hab.
den adventskalender bekommen meine schwiegereltern *g*
habe schon 4 wichtel fertig das ist voll das gefummel, ist aber voll süss
nun mach ich pause. wenn ich die fertig heute hab stell ich nochmals ein bild rein
Zuletzt geändert von BlackRelict am Samstag 22. November 2003, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
www.recyclingbasteln.de
Bin gerade dabei auf 500 CD's zu steigern. Dort gibt es tolle Ideen, was man so aus CD's maschen kann. Zur Zeit sind die CD-Teelichter ja total in.
Und natürlich über jedes andere Material im Hause auch. Bevor man es wegschmeisst, lassen ich noch ganz tolle Sachen daraus basteln.
Bin gerade dabei auf 500 CD's zu steigern. Dort gibt es tolle Ideen, was man so aus CD's maschen kann. Zur Zeit sind die CD-Teelichter ja total in.
Und natürlich über jedes andere Material im Hause auch. Bevor man es wegschmeisst, lassen ich noch ganz tolle Sachen daraus basteln.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ja, mit Heißkleber. Für das Windlicht habe ich die kleinen Teekluntje genommen, die allerdings aufgrund ihrer minimalen Größe umso schneller wegknacken.:verzieh:
Ergebnis des Testlaufs: 3 Kluntje sind während des Abrennens des Teelichtes wieder weggeknackt. Obwohl ich ein Teelichtglas genommen habe, wurden die Kluntje doch noch recht warm. Nun weiß ich nicht, ob diese Kluntje nicht richtig geklebt waren, oder ob sie durch die Wärme wieder abgesprungen sind. Um Geld zu sparen bei den Bastelmaterialien habe ich mir nun Einmalgläser aus Plastik gekauft ( dickes Plastik ) Mal schauen, ob die den Heißkleber verkraften. Und dafür werde ich wieder die dicken Kluntje nehmen.
Ergebnis des Testlaufs: 3 Kluntje sind während des Abrennens des Teelichtes wieder weggeknackt. Obwohl ich ein Teelichtglas genommen habe, wurden die Kluntje doch noch recht warm. Nun weiß ich nicht, ob diese Kluntje nicht richtig geklebt waren, oder ob sie durch die Wärme wieder abgesprungen sind. Um Geld zu sparen bei den Bastelmaterialien habe ich mir nun Einmalgläser aus Plastik gekauft ( dickes Plastik ) Mal schauen, ob die den Heißkleber verkraften. Und dafür werde ich wieder die dicken Kluntje nehmen.