Kaninchenrezepte

Antworten
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Kaninchen mit Orient-Gewürzen

4 Kaninchenrücken (a'300 g)
70 g Butter
10 g Mehl
100 g Möhren
100 g Knollensellerie
50 g Zwiebeln
100 g Porree(nur das Weiße)
2 Eßl. Oel
1 TL. Tomatenmark
800 ml Kalbsfond (Glas)
200 g Backpflaumen ohne Stein
200 g getrocknete Aprikosen
2 TL. Korianderkörner
1/2 Sternanis
3 Nelken
1 TL. Kümmel
1 TL weiße Pfefferkörner
Salz

Kaninchen von Bauchlappen, Sehnen, Nieren und Fett befreien. Bauchlappen und Sehnen klein schneiden, Nieren putzen.
20 g Butter mit dem Mehl verkneten und kalt stellen.
Möhren und Sellerie schälen, Zwiebel pellen und alles fein würfeln.
Porree putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
1 TL Oel in einem weiten Topf erhitzen, die Bauchlappen und die Sehnen darin 10 Min. kräftig anrösten, die Gemüsewürfel und das Tomatenmark zufügen. Weitere 10 Min. rösten, den Kalbsfond zugeben und 30 Min. bei milder Hitze kochen lassen.
Backpflaumen und Aprikosen 30 Min. in warmen Wasser einweichen.
Gewürze in einem Mörser zerstoßen und die Kaninchenrücken damit einreiben.
Die Sauce durch ein feines Sieb gießen und aufkochen, Mehlbutter einrühren und gut durchkochen lassen. Sauce zur Seite stellen.

restl. Oel und 30 g Butter in einem Bräter erhitzen. Kaninchenrücken darin gut anbraten. Das abgetropfte Trockenobst zugeben und alles im vorgeheizt. Backofen bei 200 ° auf der 2. Leiste von unten 20 - 30 Minuten garen.
Die restl. Butter erhitzen und die Nierchen darin 3 Min. braten, mit Salz würzen. Sauce wieder erhitzen.
Fleisch mit Trockenobst und der Sauce servieren.

(ich würde den Saucenfond zuletzt in den Kaninchen-/Trockenobsttopf geben und danach die Sauce binden)

und die Nierchen gibt es als Vorspeise
--
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Kaninchenkeule auf griechische Art

4 Kaninchenkeulen a' 400 g
Thymian, Rosmarin, schwarzer Pfeffer,Wacholder
150 g kleine Schalotten
2 Knoblauchzehen
8 Cocktailtomaten
1 Lorbeerblatt
1 Gewürznelke
1/4 Zimtstange
1 Prise Zucker
100 ml Fleischbrühe

Kaninchenkeulen waschen, trocken tupfen, mit den zerriebenen Kräutern würzen.
Zwiebeln und Knobi pellen und vierteln.
Tomaten waschen und mehrfach einpieksen

Alles in einen Römertopf oder Bratschlauch füllen und bei 200 ° (Umluft 180°) ca. 1 Stunde garen.
Bratenfond durchsieben, abschmecken, evtl. etwas andicken und auf vorgewärmten Tellern mit Baguette servieren.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hallo Sevi,
das trifft sich doch gut, wir trinken auch keinen Alkohol:s19:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kaninchen und bestimmte Wildarten ohne Alkohol viel besser schmecken.
Kaninchen schmore ich nur mit ein paar Schalotten oder Zwiebeln, würze mit Salz, Pfeffer und einem Lorbeerblatt, damit der typische Geschmack nicht zu dominant wird. Manchmal mache ich auch etwas Knoblauch daran, aber nicht immer.
Wenn das Kaninchen schon etwas älter ist, bestreiche ich die Teile vor dem Anbraten mit etwas Kräutersenf und lasse alles zugedeckt etwas ziehen.

Das Rezept "Kaninchenragout" ist der Originaltext, das schmeckt ohne Rotwein genau so gut !
Zuletzt geändert von Ginny am Mittwoch 22. Oktober 2003, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
~Sevi aus Celle

Beitrag von ~Sevi aus Celle »

HalliHallo, :s01:

so viele leckere Rezepte und mit ist richtig das Wässerchen im Mund zusammengelaufen. Ich täte sehr gerne einiges davon ausprobieren - zumal auch bei uns die SchlachtSaison begonnen hat. Aber: wir sind abstinente Alkoholiker und fast alle Gerichte mit Rot- bzw. Weisswein. Was kann man denn da als Alternative nehmen, was den Geschmack nit allzusehr verändert und das Rezept noch "trifft".
Kennt sich da hier wer mit aus? Für Tipps wäre ich sehr dankbar!!

Liebe Grüsse
von
Severine :s19:
~Calendula

Beitrag von ~Calendula »

Ginny schrieb
Heute werden die Schlachtkaninchen ja nicht mehr so alt, durch die Säure der Buttermilch würde das Fleisch zu mürbe werden.

GG bekommt manchmal frisch geschossenes Wild von seinem Boss (Reh oder Wildschwein), das lasse ich in Buttermilch auftauen (hängt aber auch vom Alter des Tieres ab)
Bei Reh oder Wildschwein weiß man wahrscheinlich auch das Alter nicht genau,oder?Ginny,beneide Dich,ich mag Wild unheimlich gern,habs aber nicht so mit der Zubereitung.Früher war ich beruflich einige Male in Weinheim,da gabs ein Lokal:s21:,so schmeckt meins nie!:s04:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Heute werden die Schlachtkaninchen ja nicht mehr so alt, durch die Säure der Buttermilch würde das Fleisch zu mürbe werden.

GG bekommt manchmal frisch geschossenes Wild von seinem Boss (Reh oder Wildschwein), das lasse ich in Buttermilch auftauen (hängt aber auch vom Alter des Tieres ab)
~Calendula

Beitrag von ~Calendula »

Aha, hier legt also auch keiner mehr in Buttermilch ein.
Das Kaninchenragoutrezept find ich gut,das koch ich nach:s21:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Kaninchenragout
(Gibelotte de Lapin)

1 Kaninchen ca. 2 kg
200 g Würfel von gestreiftem, geräuchertem Speck
60 g Schweineschmalz
1 Eßl. Mehl
2 in Salz zerdrückte Knoblauchzehen
2/3 l Rotwein
250 g kleine Zwiebeln (geschält und in Butterschmalz angeschmort)
8 mittl. in Würfel geschnittene Kartoffeln
Pfeffer, Salz, etwas Zitronensaft
50 g Butter

Das Kaninchen in grobe Stücke zerteilen.
Schmalz auslassen und das Fleisch darin 10 min. anbraten, mit etwas Mehl bestäuben. Die Zwiebeln und gewürze zugeben, angehen lassen und mit Rotwein auffüllen, schmoren lassen.
Nach 30 Minuten die ausgelassenen Speckwürfel zugeben und noch 20 Min. weitergaren. Nun die Kartoffelwürfel zufügen und gar schmoren.
Abschmecken und servieren.
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Das Rezept hört sich aber wirklich gut an.:s13::s13:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Wir hatten früher auch immer Schlachtkaninchen, Kuschelknien gab es da noch nicht:s02:

Kaninchen auf Ratatuille - Gemüse im Römertopf

Kaninchen zerteilen in Vorder-Hinterläufe, Brust, Rücken. (die Bauchlappen schneide ich auch ab.)
Das Gemüse (Ampel-Paprika, Zuchini, Zwiebeln, Auberginen,1 Chilischote,evtl. Champignons, evtl. auch Porree) putzen und in Stücke schneiden. Wer mag, kann auch noch Kartoffeln zufügen.
Das Gemüse in den gewässerten Römertopf geben, das Fleisch salzen, pfeffern und auf das gewürzte Gemüse legen. Gut schmecken auch Kräuter wie Oregano, Thymian, Majoran, Knoblauch ! dazu.
Bei ca. 180 ° ungefähr eine Stunde schmurgeln lassen. Wer das Fleisch bräunen möchte, für ca. 20 Minuten ohne Deckel braten.

Das Ratatuillegemüse aus der Tiefkühltruhe geht auch !
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 7. Oktober 2003, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Wie das so ist auf dem Lande, werden auch bei uns Stallhasen gezogen und kurz vor Weihnachten geschlachtet. Es sind aber wirkliche Stallhasen und kein Kuscheltiere oder Zwergkarnickel. Ich habe schon mehrmals Kaninchenbraten gemacht, Got sei Dank war ich beim Schlachten aber nicht dabei.:s18::s18:

Egal auf welche Arten ich den Hasen gemacht habe, ich fand das weiße Fleisch immer etwas trocken.

Hier ein paar Rezepte zum NAchkochen...
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Geschmortes Kaninchen mit Safran und Weisswein

Zutaten für 4-6 Portionen:

1 Kaninchen, von etwa 2 kg
600 g Zwiebel(n)
1 Knolle/n Knoblauch
100 ml Öl (Olivenöl)
Salz
Pfeffer, schwarzer
1 Dose/n Safran
3 EL Tomatenmark
250 ml Wein, weiss, trocken
250 ml Fleischbrühe
1 Lorbeerblätter
1 Zweig/e Thymian

ZUBEREITUNG
Das Kaninchen in Portionsstücke zerteilen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und grob hacken. In einem Bräter in Olivenöl die Kaninchenteile von allen Seiten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und beiseite stellen. Zwiebeln und Knoblauch im verbliebenen Öl weichdünsten, den Safran und das Tomatenmark unterrühren und mit dem Weisswein und der Fleischbrühe aufgießen.

Die Kaninchenteile in den Bräter legen, Lorbeerblatt und Thymian dazugeben und das Kaninchen zugedeckt im Backofen etwa 45 Minuten schmoren. Für Knoblauchfans ist dieses mediterrane Gericht besonders zu empfehlen.

Ideales Getränk: ein kühler Rose
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Geschmortes Kaninchen an Rosmarinsauce

Zutaten für Portionen
1 Kaninchen, in Stücke zerlegt (ca. 2 kg)
1 EL Senf, scharfen
1 Zwiebel(n), fein gehackt
1 Karotte(n), fein gehackt
100 g Speck, gewürfelt
400 ml Brühe
400 ml Wein, rot
1 Zweig/e Rosmarin
50 ml Sahne, (Saucenrahm)
150 g Champignons
20 g Butter
Pfeffer

ZUBEREITUNG
Kaninchenstücke mit Senf einreiben. Speckwürfelchen ohne Fettzugabe anbraten, aus der Pfanne nehmen. Fleischstücke rundherum anbraten, Zwiebel beigeben und dämpfen. Mit Bouillon und Wein ablöschen. Speckwürfelchen und Karotten beigeben und mit Pfeffer würzen. Alles während 30 Minuten sanft köcheln lassen. Inzwischen die Pilze rüsten, waschen und in der Butter kurz dünsten. Fleisch aus der Pfanne nehmen. Sauce auf etwa 2 dl Flüssigkeit (bezogen auf Mengen für 4 Personen) einkochen lassen, sieben und wieder zurück in die Pfanne gießen. Saucenrahm (Sahne) beifügen, kurz aufkochen. Pilze beigeben und die Sauce abschmecken. Fleisch zur Sauce geben und erwärmen.
Antworten