Sauerkraut!!!
Szegedinger Goulasch
Je nach Personen :
1 kg Rindfleisch, nicht ganz mager
1 Dos. Sauerkraut
500 g Zwiebeln
2 Ampel - Paprikaschoten
Salz, Pfeffer, Cayenne,1 Msp. Kümmel
wer mag, 1 frische Chilli
Bratfett
Fleisch in Würfel schneiden und in heißem Fett nach und nach anbraten, alles Fleisch herausnehmen.
Zwiebel schälen und würfeln,in den Bratenfond geben,glasig dünsten, dann das angebratene Fleisch, den in Würfel geschnittenen Paprika sowie das Sauerkraut dazugeben.
Würzen und ca. 1/2 l heißes Wasser angießen.
Bei geschlossenem Topf garen (öfter umrühren,setzt leicht an)
Wer mag, kann es vor dem Servieren etwas andicken, ist aber meistens nicht nötig.
Dazu frisches Bauernbrot, aber auch Klöße, Knödel und Kartoffeln passen gut.
Ich stelle den Topf zum Garen in den Backofen, weil da nichts anbrennt und ich nicht ständig danebenstehen muss. In den Römertopf umfüllen ist auch nicht schlecht, aber dann muss man wieder 2 Töpfe reinigen
Je nach Personen :
1 kg Rindfleisch, nicht ganz mager
1 Dos. Sauerkraut
500 g Zwiebeln
2 Ampel - Paprikaschoten
Salz, Pfeffer, Cayenne,1 Msp. Kümmel
wer mag, 1 frische Chilli
Bratfett
Fleisch in Würfel schneiden und in heißem Fett nach und nach anbraten, alles Fleisch herausnehmen.
Zwiebel schälen und würfeln,in den Bratenfond geben,glasig dünsten, dann das angebratene Fleisch, den in Würfel geschnittenen Paprika sowie das Sauerkraut dazugeben.
Würzen und ca. 1/2 l heißes Wasser angießen.
Bei geschlossenem Topf garen (öfter umrühren,setzt leicht an)
Wer mag, kann es vor dem Servieren etwas andicken, ist aber meistens nicht nötig.
Dazu frisches Bauernbrot, aber auch Klöße, Knödel und Kartoffeln passen gut.
Ich stelle den Topf zum Garen in den Backofen, weil da nichts anbrennt und ich nicht ständig danebenstehen muss. In den Römertopf umfüllen ist auch nicht schlecht, aber dann muss man wieder 2 Töpfe reinigen
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
noch ein Auflauf ohne Fleisch...:
5 mittelgroße kartoffeln, 200 ml milch, 100 ml wasser, 3 zwiebeln, 1 knoblauchzehe, 3 el butter, 1/2 - 1 Apfel, 300 - 500 g sauerkraut,
salz, pfeffer, muskatnuss, 1 becher sahne (200 g), 3 el saure sahne, 2 eier, 2 el scharfer senf, schnittlauch (nach geschmack) in feinen ringen
backofen auf 200 c, kartoffeln schälen, in scheiben schneiden, mit 100 ml milch und 100 ml wasser + etw. salz bissfest kochen, abschütten. zwiebeln + knoblauch schälen, in feine scheiben schneiden, in butter glasig dünsten
apfel würfeln, sauerkraut abgetropft in eine feuerfeste, gefette auflaufform geben
kartoffeln, zwiebeln, äpfel vermischen, mit salz pfeffer und muskatnuss abschmecken, über das sauerkraut geben, sahne, restl. milch, saure sahne, eier und senf verrühren, salzen, pfeffern, über den auflauf gießen.
im vorgeheizten backofen ca. 40 min. bakcen, vor dem servieren mit schnittlauch überstreuen...
köstlich!
5 mittelgroße kartoffeln, 200 ml milch, 100 ml wasser, 3 zwiebeln, 1 knoblauchzehe, 3 el butter, 1/2 - 1 Apfel, 300 - 500 g sauerkraut,
salz, pfeffer, muskatnuss, 1 becher sahne (200 g), 3 el saure sahne, 2 eier, 2 el scharfer senf, schnittlauch (nach geschmack) in feinen ringen
backofen auf 200 c, kartoffeln schälen, in scheiben schneiden, mit 100 ml milch und 100 ml wasser + etw. salz bissfest kochen, abschütten. zwiebeln + knoblauch schälen, in feine scheiben schneiden, in butter glasig dünsten
apfel würfeln, sauerkraut abgetropft in eine feuerfeste, gefette auflaufform geben
kartoffeln, zwiebeln, äpfel vermischen, mit salz pfeffer und muskatnuss abschmecken, über das sauerkraut geben, sahne, restl. milch, saure sahne, eier und senf verrühren, salzen, pfeffern, über den auflauf gießen.
im vorgeheizten backofen ca. 40 min. bakcen, vor dem servieren mit schnittlauch überstreuen...
köstlich!
SCHARFE SAUERKRAUTSUPPE à la TZARA***
500g Hackfleisch
Eine Dose Sauerkraut (große Dose)
250 g Möhren, gewürfelt
500 g Kartoffeln, gewürfelt
2 l Fleischbrühe
6 Zwiebeln
8 Knoblauchzehen
3 Eßl. Paprikapulver scharf
1 Tl Kümmel
1 TL Pfeffer schwarz
2 Eßl. Schmalz
reichlich Cayenne-Pfeffer
1 grosses Lorbeerblatt
400 g Schmand
Die Zwiebel schälen und würfeln. Den Knobi häuten und kleinhacken, evtl. mit Salz und einem Tischmesser auf einem Brettchen zerdrücken.
Das Schmalz erhitzen und das Hackfleisch darin scharf anbraten. Dann die Zwiebelwürfel dazugeben und anschwitzen, Kümmel, Paprika und Knobi auch dazugeben, durchrühren und ganz kurz anschwitzen.
Kartoffel- und Möhrenwürfel dazugeben
Jetzt mit der heißen Fleischbrühe ablöschen.
Von dem Sauerkraut etwa 500 g , außerdem Kümmel und Cayenne-Pfeffer beifügen und alles ca. 20 Min. garen (bis die Kartoffel- und Möhrenwürfel weich sind). Dann Schmand zufügen,. Vor dem Servieren das restliche kleingeschnittene Sauerkraut und die Petersilie dazugeben, nochmals abschmecken (evtl. doch ganz wenig Salz drangeben).
500g Hackfleisch
Eine Dose Sauerkraut (große Dose)
250 g Möhren, gewürfelt
500 g Kartoffeln, gewürfelt
2 l Fleischbrühe
6 Zwiebeln
8 Knoblauchzehen
3 Eßl. Paprikapulver scharf
1 Tl Kümmel
1 TL Pfeffer schwarz
2 Eßl. Schmalz
reichlich Cayenne-Pfeffer
1 grosses Lorbeerblatt
400 g Schmand
Die Zwiebel schälen und würfeln. Den Knobi häuten und kleinhacken, evtl. mit Salz und einem Tischmesser auf einem Brettchen zerdrücken.
Das Schmalz erhitzen und das Hackfleisch darin scharf anbraten. Dann die Zwiebelwürfel dazugeben und anschwitzen, Kümmel, Paprika und Knobi auch dazugeben, durchrühren und ganz kurz anschwitzen.
Kartoffel- und Möhrenwürfel dazugeben
Jetzt mit der heißen Fleischbrühe ablöschen.
Von dem Sauerkraut etwa 500 g , außerdem Kümmel und Cayenne-Pfeffer beifügen und alles ca. 20 Min. garen (bis die Kartoffel- und Möhrenwürfel weich sind). Dann Schmand zufügen,. Vor dem Servieren das restliche kleingeschnittene Sauerkraut und die Petersilie dazugeben, nochmals abschmecken (evtl. doch ganz wenig Salz drangeben).
Hallo:s05:
Paprika-Kraut-Pfanne
1 Dose Sauerkraut
2 mitelgroße Zwiebeln
1 EL Butterschmalz
2 Paprikaschoten (rot und grün)
200 gr. Cabanossi
Salz, schwarzer Pfeffer
2 Lorbeerblätter
2-3- Stiele Petersilie
Sauerkraut abtropfen, Saft auffangen. Zwiebeln würfeln, in Pfanne mit Sauerkraut im Butterschmalz kräftig anbraten. Paprika und cabanossi in Stücke schneiden und unter das Kraut mischen. Mit Salz, Pfeffer, Lorbeer würzen. Sauerkraut mit Saft und ca. 1/8 bis 1/4 Ltr. Wasser ablöschen und ca. 10 Min. zugedeckt schmoren lassen. Dazu schmeckt Kartoffelpüree. Mit Schmand in der Pfanne anrichten.
Guten Appetit
Gabi
Paprika-Kraut-Pfanne
1 Dose Sauerkraut
2 mitelgroße Zwiebeln
1 EL Butterschmalz
2 Paprikaschoten (rot und grün)
200 gr. Cabanossi
Salz, schwarzer Pfeffer
2 Lorbeerblätter
2-3- Stiele Petersilie
Sauerkraut abtropfen, Saft auffangen. Zwiebeln würfeln, in Pfanne mit Sauerkraut im Butterschmalz kräftig anbraten. Paprika und cabanossi in Stücke schneiden und unter das Kraut mischen. Mit Salz, Pfeffer, Lorbeer würzen. Sauerkraut mit Saft und ca. 1/8 bis 1/4 Ltr. Wasser ablöschen und ca. 10 Min. zugedeckt schmoren lassen. Dazu schmeckt Kartoffelpüree. Mit Schmand in der Pfanne anrichten.
Guten Appetit
Gabi
Noch einmal Sauerkraut - frisch aus dem TV
Sauerkraut - Medaillons
150 g Pellkartoffeln vom Vortag
150 g kleingeschnittenes Sauerkraut
1 Tl. kleine ausgelassene Speckwürfel
1 Eßl. Kartoffelmehl
2 Eigelb
Salz, Pfeffer, Muskat
Kartoffeln pellen und durch die Presse drücken, Eigelb, Kartoffelmehl unterrühren und mit dem geschnitt.Sauerkraut, den Speckwürfeln, Salz, Pfeffer
und dem frisch gerieb. Muskat zu einem knetfähigen Teig vermengen und kleine Medaillons (Plätzchen) formen.
In Oel / Buttergemisch sanft anbraten.
Paßt zu allem wie Sauerbraten, Goulasch, Wild, Perlhuhn, Kasslerbraten etc.
Sauerkraut - Medaillons
150 g Pellkartoffeln vom Vortag
150 g kleingeschnittenes Sauerkraut
1 Tl. kleine ausgelassene Speckwürfel
1 Eßl. Kartoffelmehl
2 Eigelb
Salz, Pfeffer, Muskat
Kartoffeln pellen und durch die Presse drücken, Eigelb, Kartoffelmehl unterrühren und mit dem geschnitt.Sauerkraut, den Speckwürfeln, Salz, Pfeffer
und dem frisch gerieb. Muskat zu einem knetfähigen Teig vermengen und kleine Medaillons (Plätzchen) formen.
In Oel / Buttergemisch sanft anbraten.
Paßt zu allem wie Sauerbraten, Goulasch, Wild, Perlhuhn, Kasslerbraten etc.
SAUERKRAUTSUPPE
Eine Dose Sauerkraut (große Dose)
1,5 l Fleischbrühe
200 g geräucherten Bauchspeck
200 g Schmand
3 Zwiebeln
5 Knoblauchzehen (oder weniger, nach Geschmack)
1 Eßl. Paprikapulver edelsüß
1/2 Tl Kümmel
2 Eßl. Schmalz
Salz, Pfeffer
400 g Debreziner oder Kabanossi
Den Bauchspeck in Würfel oder Streifen schneiden.
Die Zwiebel schälen und würfeln. Den Knobi häuten und kleinhacken, evtl. mit Salz und einem Tischmesser auf einem Brettchen zerdrücken.
Das Schmalz erhitzen und den Speck darin anbraten. Dann die Zwiebelwürfel dazugeben und anschwitzen, Kümmel, Paprika und Knobi auch dazugeben, durchrühren und ganz kurz anschwitzen. Jetzt mit der heißen Fleischbrühe ablöschen.
Das Sauerkraut kurz schneiden ( damit es beim essen nicht so vom Löffel hängt) und in die Brühe geben.
Mit geschlossenem Deckel ca. 20 Min. köcheln lassen.
Dann die in Scheiben geschnittene Wurst hinzugeben und ziehen lassen.
Vor dem servieren dann den Schmand unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Dose Sauerkraut (große Dose)
1,5 l Fleischbrühe
200 g geräucherten Bauchspeck
200 g Schmand
3 Zwiebeln
5 Knoblauchzehen (oder weniger, nach Geschmack)
1 Eßl. Paprikapulver edelsüß
1/2 Tl Kümmel
2 Eßl. Schmalz
Salz, Pfeffer
400 g Debreziner oder Kabanossi
Den Bauchspeck in Würfel oder Streifen schneiden.
Die Zwiebel schälen und würfeln. Den Knobi häuten und kleinhacken, evtl. mit Salz und einem Tischmesser auf einem Brettchen zerdrücken.
Das Schmalz erhitzen und den Speck darin anbraten. Dann die Zwiebelwürfel dazugeben und anschwitzen, Kümmel, Paprika und Knobi auch dazugeben, durchrühren und ganz kurz anschwitzen. Jetzt mit der heißen Fleischbrühe ablöschen.
Das Sauerkraut kurz schneiden ( damit es beim essen nicht so vom Löffel hängt) und in die Brühe geben.
Mit geschlossenem Deckel ca. 20 Min. köcheln lassen.
Dann die in Scheiben geschnittene Wurst hinzugeben und ziehen lassen.
Vor dem servieren dann den Schmand unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Regina’s Krauttopf
80 g gestreifter Speck, gewürfelt
2 große Zwiebeln, gewürfelt
250 g Möhren, gewürfelt
500 g Kartoffeln, gewürfelt
500 g Sauerkraut
½ l Fleischbrühe (Würfel)
1/8 l saure Sahne (oder Joghurt)
Kümmel
Pfeffer
2 Cabanossi in Scheiben oder gewürfelt
gehackte Petersilie
Speck auslassen, Zwiebeln dazugeben und Farbe annehmen lassen. Möhren- und Kartoffelwürfel dazugeben, mit der Brühe ablöschen. Von dem Sauerkraut etwa 400 g , außerdem Kümmel und Pfeffer beifügen und alles ca. 20 Min. garen (bis die Kartoffel- und Möhrenwürfel weich sind).
Dann saure Sahne (oder Joghurt) zufügen, die Cabanossi darin erwärmen. Vor dem Servieren das restliche kleingeschnittene Sauerkraut und die Petersilie dazugeben, nochmals abschmecken (evtl. doch ganz wenig Salz drangeben).
80 g gestreifter Speck, gewürfelt
2 große Zwiebeln, gewürfelt
250 g Möhren, gewürfelt
500 g Kartoffeln, gewürfelt
500 g Sauerkraut
½ l Fleischbrühe (Würfel)
1/8 l saure Sahne (oder Joghurt)
Kümmel
Pfeffer
2 Cabanossi in Scheiben oder gewürfelt
gehackte Petersilie
Speck auslassen, Zwiebeln dazugeben und Farbe annehmen lassen. Möhren- und Kartoffelwürfel dazugeben, mit der Brühe ablöschen. Von dem Sauerkraut etwa 400 g , außerdem Kümmel und Pfeffer beifügen und alles ca. 20 Min. garen (bis die Kartoffel- und Möhrenwürfel weich sind).
Dann saure Sahne (oder Joghurt) zufügen, die Cabanossi darin erwärmen. Vor dem Servieren das restliche kleingeschnittene Sauerkraut und die Petersilie dazugeben, nochmals abschmecken (evtl. doch ganz wenig Salz drangeben).
Zuletzt geändert von sarah am Donnerstag 10. Oktober 2002, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
:s01:sarah,
ich habe ein ganz simples und schnell zuzubereitendes Rezept mit Sauerkraut:
Nudeln kochen, (aldente)
durchwachsenen Speck oder gekochten Schinken kurz anbraten
(am besten in einem Schmortopf)
Sauerkraut nach belieben dazugeben, unter rühren kurz anbraten und mit Pfeffer würzen
zum Schluss die Nudeln darunter mischen.
Fertig
Gruß
tw
ich habe ein ganz simples und schnell zuzubereitendes Rezept mit Sauerkraut:
Nudeln kochen, (aldente)
durchwachsenen Speck oder gekochten Schinken kurz anbraten
(am besten in einem Schmortopf)
Sauerkraut nach belieben dazugeben, unter rühren kurz anbraten und mit Pfeffer würzen
zum Schluss die Nudeln darunter mischen.
Fertig
Gruß
tw
so, hier jetzt das gericht, was es gleich bei uns zu essen gibt.....(ich steh total auf sauerkraut! über weitere rezepte würde ich mich sehr freuen!:s13::s13::s13: )
DELIKATER SAUERKRAUTAUFLAUF
Zutaten:
(für 4 Portionen)
Pfeffer, frisch gemahlen
Salz
2EL Senf
50g Butter
1Bund Dill
4Eier
250g Möhren
2EL Paprika, edelsüß
500g Rinderhackfleisch
250g Sahne
1Kg Sauerkraut
0,25l Weißwein
3Zwiebeln
Zubereitung: Zwiebelwürfel, Möhrenscheiben und Sauerkraut in heißem Fett andünsten. Wein zugießen und 15 Minuten schmoren. Hackfleisch mit zwei Eiern und Senf verkneten, mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Sauerkraut abschmecken und in eine ofenfeste Form geben. Aus dem Hackfleischteig mit zwei Esslöffeln Klöße formen und auf das Sauerkraut setzen. Form verschließen und in den Backofen schieben Auf 200 Grad/Gas Stufe 3 schalten und 40 Minuten garen. Schmand mit restlichen Eiern verrühren, dann mit Salz und Pfeffer würzen und über das Sauerkraut gießen. In der offenen Form noch etwa 15 Minuten stocken lassen. Zum Schluss mit feingehacktem Dill bestreuen.
DELIKATER SAUERKRAUTAUFLAUF
Zutaten:
(für 4 Portionen)
Pfeffer, frisch gemahlen
Salz
2EL Senf
50g Butter
1Bund Dill
4Eier
250g Möhren
2EL Paprika, edelsüß
500g Rinderhackfleisch
250g Sahne
1Kg Sauerkraut
0,25l Weißwein
3Zwiebeln
Zubereitung: Zwiebelwürfel, Möhrenscheiben und Sauerkraut in heißem Fett andünsten. Wein zugießen und 15 Minuten schmoren. Hackfleisch mit zwei Eiern und Senf verkneten, mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Sauerkraut abschmecken und in eine ofenfeste Form geben. Aus dem Hackfleischteig mit zwei Esslöffeln Klöße formen und auf das Sauerkraut setzen. Form verschließen und in den Backofen schieben Auf 200 Grad/Gas Stufe 3 schalten und 40 Minuten garen. Schmand mit restlichen Eiern verrühren, dann mit Salz und Pfeffer würzen und über das Sauerkraut gießen. In der offenen Form noch etwa 15 Minuten stocken lassen. Zum Schluss mit feingehacktem Dill bestreuen.