Kommentare/Fragen zu den Reiseberichten
och, eulchen, ich kenn dich nicht anders *hähä*sarah schrieb
na, für die fotos hättest du aber einen eigenen thread aufmachen können.....(ah, scusi, ist die hitze...ich bin unmöglich heute)
traumhaft! ist das oleander, das zweite blütenbild?
jo, da waren riesige büsche davon .. einfach so .. ohne pflege ohne alles ..
ich sehe gerade, bei der Tigerente im 1. wird ein Pow wow gezeigt.
am 11.Okt. findet eines in Hildesheim statt.
wer sich für so etwas interessiert, es gibt sogar eine deutsche Internetseite, für interessierte::
http://www.naaog.de/
am 11.Okt. findet eines in Hildesheim statt.
wer sich für so etwas interessiert, es gibt sogar eine deutsche Internetseite, für interessierte::
http://www.naaog.de/
Zuletzt geändert von Ginny am Samstag 27. September 2003, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
[quote]Ginny schrieb
Zu Polen
Das kommt mir irgendwie bekannt vor aus GG's Erzählungen. Sloty haben wir hier noch liegen (oder dürfen wir nicht?) hatte GG ganz vergessen.
"Eigentlich" darf man nicht. Wir wurden an der Grenze sogar danach gefragt.
Aber was solls.
Was soll ich mit Slotis in Deutschland? Ich weiß nur dass die keine Bank tauscht. Bei uns im Dorf jedenfalls nicht.
Zu Polen
Das kommt mir irgendwie bekannt vor aus GG's Erzählungen. Sloty haben wir hier noch liegen (oder dürfen wir nicht?) hatte GG ganz vergessen.
"Eigentlich" darf man nicht. Wir wurden an der Grenze sogar danach gefragt.
Aber was solls.
Was soll ich mit Slotis in Deutschland? Ich weiß nur dass die keine Bank tauscht. Bei uns im Dorf jedenfalls nicht.
Wir haben unseren USA Trip auch damals ins Blaue hinein gemacht, dort ein Auto gmietet und 11.000 km gefahren, in Motels und Blockhäusern übernachtet. War echt toll.
Noch mehr Abenteurer war mein Vetter. Der hat im Rahmen eines Austauschprogrammes als Student 6 Wochen in Vancouver im Straßenbau gearbeitet und sich somit Geld verdient und dann mit dem Geld einen 2-monatigen Trip mit 2 anderen, die er dort kennen gelernt hat, durch die Wälder Kanadas gemacht. Von Vancouver bis - wenn ich micht recht erinnere - zu den Niagarafällen. Immer vor den Bären auf der Flucht auf Hochstämmen geschafen, über nicht gesicherte Hängebrücken und so fort.....das war echt gefährlich....die Bilder und Filme hab ich gesehen.
:s24:
Noch mehr Abenteurer war mein Vetter. Der hat im Rahmen eines Austauschprogrammes als Student 6 Wochen in Vancouver im Straßenbau gearbeitet und sich somit Geld verdient und dann mit dem Geld einen 2-monatigen Trip mit 2 anderen, die er dort kennen gelernt hat, durch die Wälder Kanadas gemacht. Von Vancouver bis - wenn ich micht recht erinnere - zu den Niagarafällen. Immer vor den Bären auf der Flucht auf Hochstämmen geschafen, über nicht gesicherte Hängebrücken und so fort.....das war echt gefährlich....die Bilder und Filme hab ich gesehen.

Marion aus Ostfriesland schrieb
Boah, das ist aber günstig! Aber es gehört sicher auch eine ganzer Menge Mut dazu. Ich könnte nicht so einfach in's Blaue fahren und mal sehen, was da so kommt.
Marion, ich hatte eine junge Kollegin (die war Betriebshelferin auf landwirtschaftlichen Betrieben) eine ganz stille unscheinbare. Wie die uns erzählte, dass sie schon 3 x als Rucksacktouristin, ohne Sprachkenntnisse in Indien war, fiel ich fast vom Glauben ab. Alles ohne feste Buchung so auf den blauen Dunst, bleiben wo es gefällt und dann weiter.
Also, ich bin ja schon mutig, aber das hätte ich mich nie getraut.
Zuletzt geändert von Ginny am Donnerstag 18. September 2003, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Ahorn, ich lese gerade deinen Bericht. Ein Cousin wohnt auch in Seattle, ursprünglich wollten wir dort auch hin, zumindest die Boing Werke besichtigen. Hat leider nicht geklappt, die Zeit war zu kurz. Wir waren zwar kurz mit Visum in den Staaten, aber wie gesagt, die Zeit.
Zum Glück sprechen die Verwandten dort alle noch deutsch, auch die Kinder !
Dort gibt es s.g. Sonntagsschulen, wo sehr intensiv deutsch unterrichtet wird.
Es ist wohl überall verschieden, wem es wichtig ist, der macht es halt.
Zum Glück sprechen die Verwandten dort alle noch deutsch, auch die Kinder !
Dort gibt es s.g. Sonntagsschulen, wo sehr intensiv deutsch unterrichtet wird.
Es ist wohl überall verschieden, wem es wichtig ist, der macht es halt.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten: