![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/curry01.jpg)
In Indien bezeichnet das Wort Curry keine Gewürzmischung, sondern ist der Oberbegriff für beliebige Fleisch-, Fisch- oder Gemüsegerichte in Sauce, die zu Reis oder zu Broten wie Chapati, Nan oder Puri gegessen werden. Die verschiedenen Gewürzmischungen zur Zubereitung indischer Currys werden dort Masala genannt und in jeder Region, jedem Ort und sogar in jedem Haushalt anders zusammengestellt – von süßlich über pikant bis extrem scharf, wobei Currys im Süden Indiens häufig schärfer sind als in anderen Landesteilen. Die dafür verwendeten Gewürze werden meistens zuerst angeröstet und dann im Mörser oder einer Mühle zerkleinert.
Wichtiger Bestandteil ist oft die gelbe Kurkumawurzel, auch Gelbwurz oder Turmerik genannt, mit dem Pflanzenwirkstoff Curcumin. Ihren charakteristischen Geschmack findet man auch in jedem Currypulver wieder; sie gibt gleichzeitig die typische gelbe Farbe. Andere Zutaten sind z. B.: Pfeffer, Chili, Kardamom, Koriandersamen, Ingwer, Kreuzkümmel, Muskat, Zimt, Bockshornkleesaat, Piment, Nelken, Macis und Curryblätter, die ihren Namen von der (nicht notwendigen) Verwendung zur Curryherstellung haben.
nun noch ein kleiner hinweis, wie dieses schöne bildchen entstand: ich hab halt die gewürzmischung in einer kleinen pfanne geröstet, ich hab da so spezielle pfännchen, in denen ich seit 25 jahren körner, kerne oder gewürze röste. und zum rühren nehme ich ein holzstäbchen....ist halt so eine marotte...
da ich nie weiss, wieviel ich genau brauche, mache ich immer üppig, denn wir mögens es recht würzig...(der rest kommt in ein kleines marmeladenglas).
nun war das essen fertig (das curry) und ich füllte meinen teller auf, um ihn zu fotografieren. mein sohn stand am herd und ich schau so rüber - da hatte er das stäbchen genommen und in die reste der gewürzmischung müsterchen gezeichnet..das fand ich so schön, dass ich es fotografiert hab.
CURRY
Also du hast ein Schweinefilet, es geht aber auch mit :
1kg Lammfleisch aus der Schulter
oder:
fünf Hühnerbrüsten
4 gehäutete und entkernte Tomaten
4 Karotten
2 Augerginen, geschält
2 Zucchini
1 Rote und 1 grüne Paprikaschote
Irgenwas Kohliges, was ihr gerade da habt
1 Knolle Knoblauch
3 grosse Zwiebeln
1 Liter Milch
3 Naturyoghurts
Garam Marsalah, wenn ihr nicht habt könnt ihr im Mörser zestossen:
1 Esslöffel Korrianderkörner,
4 Nelken
1 Sternanis
das mischt ihr mit /
1 Esslöffel Zimt
1 Teelöffel Curcuma
1 teel. Fenouille Grec.
2 Esslöffel Butterschmalz
2 Chillischoten
Salz, eine Prise Zucker
![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/curry02.jpg)
Die kleingewürfelten Zwiebeln in dem Butterschmalz andünsten das gewürfelte Fleisch zugeben, den gehackten Knoblauch mit rein und alles ganz kurz durchmischen.
Die etwas in einer trockenen Pfanne angeröstete Gewürzmischung untermischen.
![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/curry03.jpg)
Die Milch und das sehr grob gewürfelte Gemüse zugeben. Bei kleiner Hitze etwa 45 Minuten leise köcheln lassen am Anfang bedeckt, später offen, damit die Milch ziemlich einkochen kann.
![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/curry04.jpg)
![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/curry05.jpg)
Nach Geschmack salzen.Zum Schluss die Yoghurts rein, dass ganze sollte ziemlich sämig sein.
![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/curry06.jpg)
rezept von eve/fotos von tzara
kommentar von tzara: superlecker!
DAL
1 Liter Wasser
200 Gramm Linsen
Gewürzmischung wie oben
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
Salz
Die Zwiebel andünsten, Koblauch dazu, das Wasser angiessen und die Linsen mit der Gewürzmischung bei kleiner Hitze kochen lassen bis sie gar sind; Da sollte das Wasser verkocht sein. Dann erst salzen
Das Ganze Gericht sollte von verschiedenen rohen Zutaten und Chutneys begleitet werden. Bei uns gibt es:
2 kleingeschnittene Bananen
2 in Scheiben geschittene Äpfel
1/2 in Würfel geschnittene Gurke
3 Tomaten
Dazu gibts auch noch eine frisch Yoghurt- -Korriandersosse. Ich meine, den Korriander frisch!
2 Naturyoghurts
1 Zitronensaft von 1/2 Zitrone
den Zest von der Zitrone
ein kleines Bündel frische Korrianderblätter, gehackt,
Salz
eine Prise Zucker mischen und in Schälchen auf dem Tisch verteilen. Chutneys sind sehr verschieden und fast alle einsetzbar. Überhaupt kann man das ganze so varieren, wie man die Zutaten gerade im Haus hat. Wichtig ist vor allem, dass die Gewürzmischung einigermassen stimmt! Bon Appetit, mes Amis!