für Curryliebhaber + innen

Antworten
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Bild



In Indien bezeichnet das Wort Curry keine Gewürzmischung, sondern ist der Oberbegriff für beliebige Fleisch-, Fisch- oder Gemüsegerichte in Sauce, die zu Reis oder zu Broten wie Chapati, Nan oder Puri gegessen werden. Die verschiedenen Gewürzmischungen zur Zubereitung indischer Currys werden dort Masala genannt und in jeder Region, jedem Ort und sogar in jedem Haushalt anders zusammengestellt – von süßlich über pikant bis extrem scharf, wobei Currys im Süden Indiens häufig schärfer sind als in anderen Landesteilen. Die dafür verwendeten Gewürze werden meistens zuerst angeröstet und dann im Mörser oder einer Mühle zerkleinert.

Wichtiger Bestandteil ist oft die gelbe Kurkumawurzel, auch Gelbwurz oder Turmerik genannt, mit dem Pflanzenwirkstoff Curcumin. Ihren charakteristischen Geschmack findet man auch in jedem Currypulver wieder; sie gibt gleichzeitig die typische gelbe Farbe. Andere Zutaten sind z. B.: Pfeffer, Chili, Kardamom, Koriandersamen, Ingwer, Kreuzkümmel, Muskat, Zimt, Bockshornkleesaat, Piment, Nelken, Macis und Curryblätter, die ihren Namen von der (nicht notwendigen) Verwendung zur Curryherstellung haben.


nun noch ein kleiner hinweis, wie dieses schöne bildchen entstand: ich hab halt die gewürzmischung in einer kleinen pfanne geröstet, ich hab da so spezielle pfännchen, in denen ich seit 25 jahren körner, kerne oder gewürze röste. und zum rühren nehme ich ein holzstäbchen....ist halt so eine marotte...
da ich nie weiss, wieviel ich genau brauche, mache ich immer üppig, denn wir mögens es recht würzig...(der rest kommt in ein kleines marmeladenglas).
nun war das essen fertig (das curry) und ich füllte meinen teller auf, um ihn zu fotografieren. mein sohn stand am herd und ich schau so rüber - da hatte er das stäbchen genommen und in die reste der gewürzmischung müsterchen gezeichnet..das fand ich so schön, dass ich es fotografiert hab.

CURRY

Also du hast ein Schweinefilet, es geht aber auch mit :
1kg Lammfleisch aus der Schulter
oder:
fünf Hühnerbrüsten
4 gehäutete und entkernte Tomaten
4 Karotten
2 Augerginen, geschält
2 Zucchini
1 Rote und 1 grüne Paprikaschote
Irgenwas Kohliges, was ihr gerade da habt
1 Knolle Knoblauch
3 grosse Zwiebeln
1 Liter Milch
3 Naturyoghurts
Garam Marsalah, wenn ihr nicht habt könnt ihr im Mörser zestossen:
1 Esslöffel Korrianderkörner,
4 Nelken
1 Sternanis
das mischt ihr mit /
1 Esslöffel Zimt
1 Teelöffel Curcuma
1 teel. Fenouille Grec.

2 Esslöffel Butterschmalz
2 Chillischoten
Salz, eine Prise Zucker
Bild

Die kleingewürfelten Zwiebeln in dem Butterschmalz andünsten das gewürfelte Fleisch zugeben, den gehackten Knoblauch mit rein und alles ganz kurz durchmischen.
Die etwas in einer trockenen Pfanne angeröstete Gewürzmischung untermischen.
Bild
Die Milch und das sehr grob gewürfelte Gemüse zugeben. Bei kleiner Hitze etwa 45 Minuten leise köcheln lassen am Anfang bedeckt, später offen, damit die Milch ziemlich einkochen kann.
Bild
Bild
Nach Geschmack salzen.Zum Schluss die Yoghurts rein, dass ganze sollte ziemlich sämig sein.
Bild

rezept von eve/fotos von tzara
kommentar von tzara: superlecker!

DAL

1 Liter Wasser
200 Gramm Linsen
Gewürzmischung wie oben
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
Salz

Die Zwiebel andünsten, Koblauch dazu, das Wasser angiessen und die Linsen mit der Gewürzmischung bei kleiner Hitze kochen lassen bis sie gar sind; Da sollte das Wasser verkocht sein. Dann erst salzen

Das Ganze Gericht sollte von verschiedenen rohen Zutaten und Chutneys begleitet werden. Bei uns gibt es:
2 kleingeschnittene Bananen
2 in Scheiben geschittene Äpfel
1/2 in Würfel geschnittene Gurke
3 Tomaten
Dazu gibts auch noch eine frisch Yoghurt- -Korriandersosse. Ich meine, den Korriander frisch!

2 Naturyoghurts
1 Zitronensaft von 1/2 Zitrone
den Zest von der Zitrone
ein kleines Bündel frische Korrianderblätter, gehackt,
Salz
eine Prise Zucker mischen und in Schälchen auf dem Tisch verteilen. Chutneys sind sehr verschieden und fast alle einsetzbar. Überhaupt kann man das ganze so varieren, wie man die Zutaten gerade im Haus hat. Wichtig ist vor allem, dass die Gewürzmischung einigermassen stimmt! Bon Appetit, mes Amis!
Zuletzt geändert von sarah am Mittwoch 21. November 2007, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Einfaches Curry

Grundsosse:
1 TL Bockshornkleesamen
1 kl. Stück Ingwer
Chilischoten, gehackt
1 TL Kurkuma
1-2 Zwiebeln, kleingewürfelt
4-6 Tomaten, klein geschnitten
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
Salz

In Öl Zwiebel, Bockshornklee und Ingwer anbraten, Kurkuma dazu, dann Tomaten und Chili (ich nehme getrocknete, Menge je nach gewünschter Schärfe). Etwas dünsten lassen, Kokosmilch mit 1/2 Dose Wasser dazu und noch 5 min köcheln lassen, salzen.

Das ganze ist die Basis und wird ziemlich suppig, in Thailand gabs das allerdings auch so flüssig. Für weniger Sosse einfach Kokosmilch und Wasser reduzieren.

Dann dazu geben je nach Wunsch/was der Vorrat hergibt:

Vegetarische Variante:
Kartoffeln, Süßkartoffeln, Zucchini, Linsen, Mangold, Spinat, Erbsen, grüne Bohnen, Zuckerschoten ...

Das Gemüse brate ich schon mit den Zwiebeln mit an, Mangold od. Spinat gebe ich zum Schluß rein.

Fisch-Variante:
Fisch und/oder Garnelen am Schluss dazugeben, evtl. noch etwas Gemüse und Koriander

Fleisch-Variante:
Hähnchenbrust in Streifen schneiden und mitanbraten oder separat anbraten und zur Sosse geben.

Ich mag am liebsten die vegetarische Variante, da können alle Gemüsereste rein. Dazu Jasminreis oder Weissbrot.

Im Rezept sind noch Curryblätter (so große, grüne) angegeben, die am Anfang gleich mitangebraten werden. Da es die bei uns aber nur manchmal im Asia-Laden gibt, lasse ich sie weg. Bockshornkleesamen geben den Curry-Geschmack.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Indisches Curry
Für Lamm oder Hähnchen


pro person ca.

200 g Lammfleisch oder Hähnchenbrustfilet
200 g Tomate(n) (Strauchtomaten)
1 Zwiebel(n)
4 Zehe/n Knoblauch
100 ml Kokosmilch
Koriander, Pulver
Currypulver (Hot Madras)
Chilischote(n), geraspelt
Kurkuma
Salz
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
Kreuzkümmel (Cumin)
Öl (neutral)
etwas Wasser, heiß

Bei Lamm: Fleisch in gleichgroße Würfel schneiden, ordentlich pfeffern, etw. zerstoßenen Kreuzkümmel dazu geben, 2-3 Knoblauchzehen dranpressen und mindestens 1 Stunde, am besten aber über Nacht ziehen lassen.

Zwiebeln in Würfelchen schneiden, Tomaten blanchieren und schälen, Gewürze, Kokosmilch etc. bereitstellen. In einem großen Topf Öl erhitzen, Zwiebeln hinzugeben und leicht anbräunen, Knoblauchzehen dazu pressen.
Fleisch dazugeben und scharf anbraten. Nach Gefühl etwas heißes Wasser dazugießen, die Tomaten dazugeben und ca. 30 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis die Tomaten verkocht sind. Korianderpulver dazugeben (wenig erstmal).
Currypulver (pro 200 g Fleisch ca. 1 EL), Salz, Pfeffer, Kurkuma, nach Geschmack etwas Chili einrühren und den Kreuzkümmel grob zerkleinern und auch dazugeben. Nachdem die Gewürze etwas eingekocht sind, Kokosmilch nach Bedarf unterrühren.
Ggf. nach Geschmack etwas nachwürzen.

Dazu Basmatireis und Chutneys mit Joghurt.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Lammcurry mit Linsen, Koriander und Mango

600 g Lammrückenfilet
150 g rote Zwiebeln
20 g frischen geriebenen Ingwer
5 Eßl. Zitronensaft
7 Eßl Oel
250 g Mango
250 g Sahnejoghurt (der original griechische ist am besten)
30 g Kokosflocken
150 g rote Linsen
1-2 Eßl Sambal Oelek
2 Eßl. milden Curry
200 ml Orangensaft
400 ml Hühnerbrühe
Salz
1 Eßl Speisestärke
1 bund Koriander


Zwiebeln in Spalten schneiden,mit Ingwer, 3 Eßl. Zitronensaft und Salz mischen.
In 2 Eßl. Oel 4 Minuten dünsten.
Mango schälen, fein würfeln. Mit Joghurt, Kokos, 2 Eßl. Zitronensaft und Salz verrühren.
Linsen mit Sambal Oelek und Curry in 2 Eßl Oel anbraten.Mit Orangensaft und Brühe ablöschen und salzen. Etwa 10 Min. köcheln lassen. Stärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, einrühren und 1x aufkochen lassen.
Koriander waschen und 2/3 fein hacken. Lammfleisch in kleine Stücke schneiden, salzen und im übrigen Oel anbraten, 4 Minuten braten. Mit dem geh. Koriander unter die Linsen mischen. Mit den Zwiebeln und dem restlichen Koriander anrichten. Mangojoghurt dazuservieren.
Dazu paßt Fladenbrot
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Linsen in Currysauce (Toor Dal)

Zutaten:
250 g Toor Dal; Linsen
1 l ;Wasser
½ TL Kurkumapulver
½ TL Chilipulver
1 TL Edelsüsses Paprikapulver
1 Frische Chilischote; rot
2 EL Ghee; oder Butterschmalz
1 TL Kreuzkümmelsamen
3 Lorbeerblätter
Salz
1 TL Zucker
1 TL Garam Masala

In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Toor Dal hineingeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Kurkuma, Chilipulver und Paprika dazugeben, mit dem Toor Dal mischen und alles etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Wenn das Dal weich ist, den Topf beiseite stellen.

Chilischote waschen, vom Stielansatz befreien und kleinschneiden. Vorsicht, Hände nicht in die Nähe der Augen bringen, das brennt wie Feuer! Ghee in einem kleinen Topf erhitzen, Chilischote, Kreuzkümmel und Lorbeerblätter zum Ghee geben und etwa eine Minute anbraten, bis die Gewürze leicht bräunlich sind. Diese Mischung zum Dal geben und gut verrühren.

Gericht mit reichlich Salz und Zucker abschmecken. Kurz vor dem Servieren Garam Masala darüber streuen. Mit Reis und indischem Brot servieren.

Info: Die Inder lassen Lobeerblätter im Gericht. Wenn man das nicht mag kann man die Blätter natürlich vor dem Servieren herausfischen. In Indien legt derjeneige, der eines hat, dieses auf dem Tellerrand ab.

Manchmal ist Toor Dal auch unter dem Namen Arahar Dal im Handel.
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Kofta in Sauce (Fleischklößchen-Curry)Zutaten:
(für 4 - 6 Personen)

für die Fleischklößchen:

500 g Hackfleisch
1 TL Knoblauch (gepresst)
2 TL Ingwerpulver (bitte frischen Ingwer nehmen)
1 TL Cayennepfeffer, Curcuma, Cumin
1 ½ - 2 TL Koriander
1 Ei
1 Zwiebel (gehackt)
1 Kartoffel (gekocht, geschält, gepresst)
1 - 2 EL frische Basilikumblätter (gehackt)

für die Sauce:

1 große Zwiebel (in ganz feine Scheiben geschnitten)
1 Knoblauchzehe (gepreßt)
½ TL Garam Masala
¾ TL Curkuma
½ TL Cayennepfeffer
¾ TL Cumin
1 TL Koriander
1 - 1 ½ grüne Chilischoten (der Länge nach halbiert)
4 reife Tomaten (viergeteilt)
2 EL Öl
Salz oder Gemüsebrühe
1 EL Mandelscheiben (muß nicht sein )

Zubereitung:

Zunächst die Sauce für die Kofta kochen: Öl in einer Pfanne erhitzen und die Gewürze (außer Curcuma und Cayennepfeffer) bei mittlerer Hitze kurz anrösten. Knoblauch, grüne Chilischoten, Zwiebeln und die Tomaten dazugeben und glasig werden lassen. Die restlichen Zutaten für die Sauce dazugeben und gut umrühren. Den Herd runterschalten und die Sauce auf niedriger Flamme zugedeckt köcheln lassen, falls nötig gelegentlich etwas Wasser hinzufügen und umrühren.

Inzwischen alle Zutaten für das Fleisch, der Reihenfolge nach, miteinander gut vermischen, zu walnußgroßen Klößchen formen und in Öl durchbraten.

Wenn das Öl an die Oberfläche der Sauce steigt, das Wasser verdampft und eine dickflüssige Tomatensauce entstanden ist, die Kofta in die Sauce geben und ca. 10 - 15 Min. weiterköcheln lassen. Nötigenfalls wieder etwas Wasser hinzufügen und umrühren.
Die Kofta in Sauce mit Mandeln garnieren und servieren.
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Hallo Ginny,
hab Korinader getrocknet genommen, ja 3 Eßlöffel.
Etwas spanisch kam mir die Tamaridenpaste vor, da waren Stücke drin und die Kardamonkapseln hab ich ganz reingetan, scheinen sich aber aufgelöst zu haben. Oder muß ich die zerbröseln?
Hat aber wirklich super geschmeckt. Eben indisch. GG war schon 2 x in Indien und konnte das bestätigen. War nur nicht sooooooooooooo scharf wie in Indien. :s02::s02::s02:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Liest sich gut, aber sind 3 Eslöffel Koriander richtig ?
getrockneten oder frisches Kraut ?
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Hab am WE folgendes Curry gezaubert und ist echt lekka:

Scharfes indisches Rindfleischcurry (4 Portionen)

Zutaten:
1 kg Rindfleisch oder Gulaschfleisch
3 Chilischoten, getrocknet, rot
3 EL Koriander
2 TL Kreuzkümmel
2 TL Pfefferkörner, schwarz
1/2 TL Senfkörner
1 TL Bockshornklee
2 Gewürznelken, gemahlen
1 Zimt, gemahlen
1 EL Tamarindenpaste
1 Zwiebel, gerieben
3 Knoblauchzehen, zerdrückt
2 Zwiebeln
3 EL Butterschmalz
3 Kardamomkapseln
2 TL Ingwer, fein gehackt
2 Lorbeerblätter
125 g Joghurt, 1,5% Fett
100 ml Wasser


Zubereitung:
Das Fleisch in 3 cm große Würfel schneiden und in eine Glas- oder Keramikschüssel geben. Chilis (entkernt), Koriander, Kreuzkümmel, Bockshornkleesamen, Pfeffer- und Senfkörner in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie dunkelbraun sind und ein starkes Aroma abgeben. Dann mit Gewürznelken, Zimt, Tamarindenpaste, geriebener Zwiebel und Knoblauch mischen.
Die Paste unter das Fleisch mischen und mit Folie bedeckt einen Tag marinieren – öfter wenden.
Die Zwiebeln in feine Streifen schneiden und im Butterschmalz dunkelbraun anbraten. Kardamom, Ingwer und Lorbeerblätter dazugeben und aufkochen lassen. Fleisch darin von allen Seiten gut anbraten, Joghurt dazu, kurz erhitzen und das Wasser zufügen.
Alles abgedeckt ca. 1 Stunde köcheln lassen. Danach ohne Deckel weiterkochen, bis das Fleisch gar und die Sauce angedickt ist.

Zum Fleisch schmeckt am besten körnig gekochter Reis.

Scheigervater war erst etwas skeptisch, hat sich aber dann gelegt.:s22:
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Oder das:

Rindfleisch Curry:Zutaten:

1 kg mageres Rindfleisch zum Schmoren
1 große Zwiebel
1 Apfel
4 EL Olivenöl
etwas Mehl
1/2 TL Chilipulver
1/2 TL Kurkuma
4 ganze Tomaten aus der Dose
1 EL Currypulver
1/2 L Wasser


Zubereitung:

Das Fleisch in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken, den Apfel schälen und auch in kleine Stücke schneiden.
In einer Pfanne Öl erhitzen, das Fleisch in Mehl wälzen und von allen Seiten anbraten bis es eine braune Farbe angenommen hat.
Die Zwiebel in die Pfanne hinzugeben und rösten bis sie goldbraun sind.
Apfelwürfel, Tomaten, die Gewürze und ½ Liter Wasser unterrühren und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa zwei Stunden köcheln lassen.
Hin und wieder umrühren und wenn nötig etwas Wasser nachgießen.

Serviert wird das Rind Curry am besten mit gekochtem Reis.
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Das koche ich heute:

CAPE CHICKEN CURRY:

Zutaten für 2 Personen:

1 Huhn in Teile zerlegt
1 große Zwiebel in Scheiben geschnitten
1 große Tomaten gehackt
Kardamom
1 grüne Chili Schote
1 TL Koriander gemahlen
1 TL Curry 45 mlÖl
Zimt
5 Knoblauchzehen
ein Stück frischer Ingwer
1 TL Kreuzkümmel gemahlen
15 ml Masala
1 1/2 TL Kurkuma
frische gehackte Korianderblätter zum Garnieren



Zubereitung:

Zwiebel, Zimt und Kardamom in einer großen Pfanne in Öl anbraten, Tomaten hinzugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Die Hühnerteile hinzugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Knoblauch, Ingwer und Chili zerkleinern und zum Huhn geben. Mit Kreuzkümmel, Masala und Kurkuma würzen.
Das Ganze köcheln lassen bis das Huhn durch ist. Nun Curry hinzugeben und gut verrühren
Das Gericht mit frischem Koriander garnieren und auf einem Reisbett servieren.
Als Beilage eignet sich auch Chutney oder Blatjang.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Garnelen in Curry - Kokosmilch

400 g TK Garnelen (geschält)
1 Knoblauchzehe
1 walnussgroßes Stück frischen Ingwer
1 Eßl. Sonnenblumenoel
400 ml Kokosmilch /Dos. ungesüßt
2 Tl. Curry
200 g Schlagsahne
Salz, Pfeffer

Garnelen auftauen, abbrausen und trockentupfen
Knoblauch abziehen, Ingwer schälen, beides fein würfeln
Beides in heißem Oel anschwitzen, Kokosmilch, Curry und Sahne zugeben, salzen, pfeffern.
Unter ständigem Rühren 10 Min. einköcheln lassen.

Garnelen zugeben, 2 Minuten köcheln lassen, in Schälchen verteilen und servieren.
Dazu paßt Basmati Reis.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

CARIL DE FRANGO (Hühnercurry)

1 Hähnchen in Stücke zerlegt und mit Salz und Knoblauch gewürzt [ich selbst
mache die Haut weitgehend ab]
2 große Zwiebeln
2 - 3 Knoblauchzehen [dürfen ruhig auch mehr sein]
1 El Chili [frische rote Chilischoten machen sich auch gut]
1 Kokosnuß, gerieben [ich nehme Kokosmilch aus der Dose]
1 Tl. gem. Koriander [die Gewürzmengen sind Mindestmengen, ich mach das
"frei Schnauze", eine gute Curryfertigmischung tut es vermutlich auch]
1 Tl. gem. Kreuzkümmel
1/2 Tl. Safran
getr. Tamarinde, ersatzweise 3 El. Essig
Hühnerbrühe

Zwiebel andünsten, gehackter Knoblauch dazu, dann das Hähnchen. Nach ein
paar Minuten alle Gewürze und Tamarinde dazu. Mit etwas Hühnerbrühe und der
dünnen Kokosmilch aufgießen. Hühnchen leise köcheln lassen, abschmecken. Zum
Ende hin die dicke Kokosmilch dazu geben.
Wer möchte, kann auch die Sauce im Mixer pürieren [mache ich nie], dann
wirkt das Curry etwas feiner. Mit Basmatireis und evtl. Chutney servieren.

Dazu paßt:
RAETA
1 cucumber
15 oz plain yogurt
1 tsp salt
1/8 tsp freshly ground pepper
1/8 tsp roasted, ground cumin seeds
1/8 tsp cayenne pepper
1/8 tsp paprika (for garnishing)
Peel and grate the cucumber. Empty the yogurt into serving bowl an beat it
well with a fork until it is smooth an paste likke. Add the cucumber, salt,
pepper, cumin (reserve a pinch for garnish), and cayenne to the bowl with
the yogurt. Sprinkle with paprika an the pinch of roasted cumin. Cover and
refrigerate until ready to serve (min 2 h)
This relish goes well with nearly all Indian meals.


Und ein schneller Nachtisch für danach falls es mal etwas anderes als Mousse
oder Tiramisú werden soll:

CURRY PFIRSISCHE
8 Pfirsischhälften aus der Dose
Fett für die Form
80 g brauner Zucker
1 geh. Tl Curry
50 g Butter
2 El Orangenlikör
Vanilleeis
Sahne

Abgetropte Früchte mit der Fläche nach oben in eine Auflaufform legen.
Zucker und Curry gut mischen und über die Pfirsische streuen.
Butterflöckchen darauf verteilen und Form in den Backofen schieben. Auf 200
Grad schalten und ca. 15 min backen. Mit Orangenlikör beträufeln und mit
Vanilleeis und steifgeschlagener Sahne anrichten.


Curry und Raeta am Vorabend machen. Das Curry schmeckt sogar besser, wenn es
schon am Vortag zubereitet wird. Am nächsten Tag vorsichtig aufwärmen. In
der Zwischenzeit Reis kochen. Und die Pfirsische kann man auch schon morgens
soweit vorbereiten, daß man sie nur noch in den Ofen schieben muß, wenn die
Gäste da sind.



KINGS CHICKEN
Kokosmilch aus der Dose
gelbe Currypaste (Fertigprodukt)
Kartoffeln
Hühnchen

Currypaste mit der Kokosmilch aufkochen. In Stücke geschnittene Kartoffen
und Hähnchen dazu. Köcheln lassen, bis es fertig ist (= Kartoffeln gar).
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hier nun ein gericht, dass ich seit jüngster kindheit kenne und total gerne mag:

INDISCHER REISAUFLAUF

500 g Fischfilet - salzen/säuern
500 g Zwiebeln - andünsten
500g Tomaten - evtl. enthäuten
2 Tassen Reis mit reichlich Curry und etwas
Butter in einen Topf geben und heiss verrühren

In einer Auflaufform abwechselnd Zwiebeln,
Reis, Fisch und Tomaten schichten,
zuletzt eine Schicht Reis

1-2 Tassen Bouillon darüber giessen und
für 30-40 Minuten in den Backofen stellen.

2 Eier mit Semmelbröseln verrühren und
10 Min.vor dem Hinausnehmen des Auflaufs
darübergeben
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

fruchtige Fleischpfanne
für dieses Rezept kann man Puten- oder Hähnchenbrust nehmen.

Fleisch in Streifen schneiden und in einem guten neutralen Oel anbraten.
Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, in dem heißen Oel 3 - 4 Eßl. Curry unter rühren anschwitzen. (nicht zu heiß, damit er nicht verbrennt und bitter wird)
Mit einer Dose gut abgetropftem Libbys Obstsalat ablöschen.
Die gebratenen Fleischstreifen wieder zufügen.
Wer mag und hat kann auch frische Früchte nach Geschmack nehmen. (Ananas, Mango, Trauben, Mandarinchen, Bananen)
Mit 1 - 2 B. Sahne verfeinern und einkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitrone (Limone) abschmecken.
Dazu Reis, Baguette und ?
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 17. September 2002, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten