Hallo
Leider habe ich nur ein Seidenhuhn dan en Italiener Gockel! Und noch eben ein Blausperber dann noch ein weisses Freilandhuhn!
Wollte es nur wissen danke!
Piol:s12:
Brutiges Huhn!
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Piol, so wie es in dem Text drinsteht, den Sarah wohl irgendwo ergooglet hat, legt so ein Seidenhuhn bis zu 80 Eier pro Jahr. Wenn ein Hahn dabei ist, könntest du praktisch in einem Jahr 80 kleine Seidenhühner haben. Und da sie auch sehr gerne als Amme verwendet werden, da sie sehr gerne brüten, soll es wohl kein Problem sein. Die werden sich sofort auf die Eier stürzen zum bebrüten.
Hast du noch weitere Seidenhühner in Aussicht? Ich denke, diese Tiere kann man besser in einer kleinen Gruppe pflegen. Oder zumindest Hahn und Henne.

Hast du noch weitere Seidenhühner in Aussicht? Ich denke, diese Tiere kann man besser in einer kleinen Gruppe pflegen. Oder zumindest Hahn und Henne.
Seidenhühner sind eine sehr alte ostasiatische Rasse, die bereits um 1300 von Marco Polo, als erstem Europäer in Südchina kennengelernt und als "behaartes Huhn" beschrieben wurde. Im 18. und 19. Jahrhundert wurden asiatische Hühner, darunter auch das Seidenhuhn, nach Europa eingeführt. Zunächst in England, später vor allem in Nordamerika, wurden mit Hilfe dieser Importe sowohl Liebhaber-, als auch Wirtschaftsrassen gezüchtet.
Leistung: 80 Eier pro Jahr
Nahrung: Getreide, Hülsen- und Ölfrüchte, Kartoffeln, Möhren und Rüben, Grünfutter u.ä.
Fortpflanzung: Brutzeit 21 Tage, bei einmaliger Brut 7 - 8 Eier in 10 Tagen, stark ausgebildeter Bruttrieb, deshalb häufige Verwendung als Amme
Merkmale: Fällt durch bizarre Abweichungen vom normalen Huhn auf: breiter Rumpf, tiefe, runde Brust, Hals kurz und stark, kleiner Kopf mit warzenförmigem blau-rotem Rosenkamm ohne Dorn, hinter dem sich ein Schopf befindet, kurze Beine, Gefieder haarähnlich und seidenweich, Lebendgewicht Hahn 1 kg, Henne ca. 0,8 kg, Farbschläge: weiß, schwarz, blau, gelb mit Federbart, wildfarbig und rot
Leistung: 80 Eier pro Jahr
Nahrung: Getreide, Hülsen- und Ölfrüchte, Kartoffeln, Möhren und Rüben, Grünfutter u.ä.
Fortpflanzung: Brutzeit 21 Tage, bei einmaliger Brut 7 - 8 Eier in 10 Tagen, stark ausgebildeter Bruttrieb, deshalb häufige Verwendung als Amme
Merkmale: Fällt durch bizarre Abweichungen vom normalen Huhn auf: breiter Rumpf, tiefe, runde Brust, Hals kurz und stark, kleiner Kopf mit warzenförmigem blau-rotem Rosenkamm ohne Dorn, hinter dem sich ein Schopf befindet, kurze Beine, Gefieder haarähnlich und seidenweich, Lebendgewicht Hahn 1 kg, Henne ca. 0,8 kg, Farbschläge: weiß, schwarz, blau, gelb mit Federbart, wildfarbig und rot