uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

So, Leute -
das ist meine Kamelie.
Sie hat an den Triebspitzen schon Knospen. Bin gespannt, wann und wie sie blühen wird - lt. Beschreibung rosa gestreift.
uli

Bild
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Also, ich habe gute Erfahrungen mit Baldur gemacht.:s19: Dafür würde ich nie wieder bei Arends und Siebertz bestellen.:s16: Jeder macht halt andere Erfahrungen.:s21:
uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Na super!
Bin ja mal gespannt....:s07:
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hi Uli,
da bin ich mal gespannt, was du da eine Qualität von Baldur bekommst.
Meine letzte Bestellung vor 2 Jahren war ganz miserabel, die Pflanzen schon angefault, viiiel zu klein und andere, wie bestellt.
U.a. hatte ich 3 frostfeste Fuchsien bestellt, davon hat keine überlebt.
uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hat eigentlich jemand von euch auch den Baldur-Katalog gekriegt?
Ich hab ihn jetzt das erste Mal und es sind ganz tolle Sachen drin.
Hab mir eine Menge Pflanzen bestellt.
Bin schon gespannt, ob die Lieferung auch so lange dauert wie bei Bakker.
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Toll Uli,
Kamelien werden meistens blühend verkauft, weil sie dann mehr Geld bringen. Für den Kunden ist es aber auch besser, er sieht dann die Farben gleich, wird aber auch leichter in Versuchung geführt.
Die Kamelien bilden im Spätsommer/ Herbst die Knospen, die dann, je nach Sorte, im Frühjahr aufblühen.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s24: Beweise, Uli, Beweise!:s24::s02:
Sie zu das du den Film schnell vollkriegst, die sieht bestimmt sehr hübsch aus!:s13:
uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wollte euch nur berichten - ich habe meine Kamelie!
Es ist ja zu dieser Jahreszeit gar nicht so einfach, eine zu kriegen. Die werden nämlich (angeblich) nur im Frühling verkauft. Aber ein ganz tolles kleines Blumengeschäft in unserer Gegend hat mir eine besorgt.
Es ist eine MARIE BRACEY VARIEGATA und sie ist (hoffentlich) rosa gestreift.
Und sie hat auch schon Knospen. Sie blüht also am alten Holz.
uli
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

@Ginny

ja den Zimmerhibiskus mein ich, Spinnmilben hab ich keine Gesehen und zuviel nässe könnte ich auch nicht behaupten, deshalb weiß ich ja nicht was mit ihm los ist :s04:
Lizetanstäbchen hatte er schon mal bekommen, ist aber nun ein weilchen her, wie lange weiß ich auch nicht mehr :s07:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hallo BR, meinst du den Zimmerhibiskus ?
Der mag es nicht zu nass, dann faulen die Wurzeln und die Blätter werden welk.
Manchmal sind auch Spinnmilben schuld, da hilft es, wenn man die Pflanzen mit kaltem Wasser abbraust, nach Möglichkeit die Blätter auch von unten.

Hast du Lizetanstäbchen in die Erde gesteckt ? Es dauert aber eine Weile, bis die Pflanze den Wirkstoff aufgenommen und in die Blätter transportiert hat.
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

Hallo ihr Lieben,

hab mal wieder ein Problem :s04: und weiß mal wieder nicht an was es liegt.
Mein Hibiskus macht mir sorgen:s03:
der lässt die Blätter hängen, hat aber genug Wasser und Dünger auch bekommen, blühen tut er komischerweise auch.
An was kann das nur liegen?
:s03::s03:
uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich muss mal hier eine Lanze für die Wespen brechen:
Wißt ihr eigentlich, daß die haufenweise Insekten vertilgen?? Und die Sachen von unserem Essen, wobei sie uns ja so stören, holen sie nur für ihre Kinderchen.... - ist doch eigentlich vorbildlich.
(Mir sind sie auch fürchterlich lästig und ich hab schon mehr als eine gekillt, ich geb es zu).
Man sollte ein Extratellerchen für unsere "lieben Freunde", die Wespen, mit ein paar kleinen Stückchen Essen aufstellen, aber das behirnen die ja wieder nicht....
uli
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

fein, dass ihr auch den Wildbienen solche Unterkünfte bietet. Die werden nämlich immer weniger.
Marion, Wespen (die ich auch nicht leiden kann) gehen nicht in solch kleine Löcher.
uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Bei uns wohnt eine Biene (und zwar eine "richtige", die Erdbienen sind ja normalerweise kleiner als die Honigbienen, die ist aber genausogroß) in einem Topf beim Zitronenbäumchen.
Wir haben schon vor zwei Jahren ein selbstgebasteltes "Insektenwohnheim" aufgehängt: ein Stück von einem Baumstamm, ca. 10cm dick und 15-20cm im DM, da hab ich lauter Löcher reingebohrt - das hängt unter dem Dachvorsprung unseres Schuppens. Es wird zögerlich, aber doch, genützt.
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Die Wespen in unserem Garten haben sich ein Zimmer in unserem Meisenkasten über den Sandkasten genommen. Das fanden wir nicht so toll und deshalb hat GG das Loch zugeklebt, und den Kasten abgeschraubt.:s07:
Er schaute da rein, die Kinder standen daneben. Er meinte: Ach, da ist ja nichts mehr drin, dann kann er ja weg ( sollte sowieso woanders hin, da die Katze die Eltern gekillt hat ). Da fragte unser Lütter: Und was ist mit dem Ball an der Decke?:s03::oah: *schauderschüttel* Gut, das ich nicht dabei war...:s07:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

hey wolfgang, das insektenhotel ist ja komfortabel - vor allem auch für die beobachter. toll!

wir haben auch eins - aber ohne einblick ins innenleben... wir haben die standard-version mit diversen angebohrten hartholz-stücken, bambus-rohren u.ä. und ein paar fächer mit stroh gefüllt.

ist immer toll zu beobachten - ja nach jahreszeit kreucht und fleucht ganz unterschiedliches insektengetier da herum, bienen in diversen grössen, aber auch andere fluginsekten, die ich leider nicht näher kenne. aber es ist immer richtig interessant, sich den trubel am häuschen anzuschauen.

vg
uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hallo Marion!
Ich schmökere grade in dem Heft: "Gärtnern leicht gemacht" - das sieht so ähnlich aus wie "Mein schöner Garten" - da ist ein schöner Artikel über die Hauswurzen drinnen. Da hast du auch einige Arten schön beschrieben.
uli:s01:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

:s12:
natürlich diverse Sorten Wildbienen:s24:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Das ist ja interessant. Was für Insekten "nisten" da denn drin ?
Alle mit HP ?:s02:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Insektenhotel
War ja am Wochenende bei Schwager zum Bäume retten und hab' es endlich geschafft das selbstgebastelte Insektenhotel zu fotografieren.
Einfach so'ne Art Vogelhäuschen zusammenbauen, wobei die seitliche Klappe zum Öffnen sein sollte, damit man/Frau/Kind die Vorgänge hin- und wieder bewundern kann.
Die Reagenzgläschen (aus der Apotheke pp.) sollte verschiedene Größen im Durchmesser haben (4 - 7 mm)
Bild 1
Bild 2[/
Antworten