August-Café 2025

uli21
Beiträge: 29170
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Re: August-Café 2025

Beitrag von uli21 »

:s01: :s01: :s01:
Wir haben hier das schönste Herbstwetter mit Sommertemperaturen.

Ich sollt auch im Garten was tun, irgendwie kann ich mich aber nicht dazu aufraffen...
Ich will einen Strauch rausschmeißen - da hab ich den falschen erwischt - und der ist riesengroß.
Der tut mir aber jetzt auch wieder leid, obwohl ich ihn ja nur dort weghaben und in den großen Garten umpflanzen will. Trotzdem will ich ihn nicht runterschneiden.
Aber er ist halt da, wo er steht, viel zu groß. :s07:
Aber der Herbst dauert ja noch ein paar Tage zum Umsetzen....
uli
Malva
Beiträge: 8978
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Re: August-Café 2025

Beitrag von Malva »

Moin
Ich hatte heute einen Gartenarbeitstag. :)
Obwohl ich noch keine Wurzeln draußen habe bei den kaputten Buchsbäumen, sind die Tonne und vier Gartensäcke voll. Donnerstag früh wird geleert.
Außerdem habe ich in der Einfahrt Fugen gekratzt und Rosenblüten geschnitten. Regen hat es hier bisher nicht gegeben. Es ist noch richtig Sommer und ich genieße es.
Heichi
Beiträge: 5717
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: August-Café 2025

Beitrag von Heichi »

Moin

Ich hatte ein schönes Wochenende in der Gesellschaft netter Leute mit vielen schönen Gesprächen.
Unsere Nachbarn gegenüber haben eine Einweihungsparty veranstaltet und es kamen Nachbarn und Freunde aus der ganzen Republik.

In den Tagen davor hab ich allerhand im Garten gewerkelt. Mein neuer Rosenbogen steht jetzt und eine Clematis, die daran hochranken soll, ist schon eingegraben. Die andere kann hoffentlich heute folgen, jedenfalls, wenn der Regen aufhört. Sie muss noch ausgegraben werden, vorher müssen noch andere Pflanzen weichen, die sich davor ausgebreitet haben.

Eben hatte ich meinen Nachbarn hier, den ich um Erlaubnis gefragt hatte, ob ich die Wand zu seinem Grundstück streichen darf, darf ich. :yippee:
Cristata
Beiträge: 29228
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Re: August-Café 2025

Beitrag von Cristata »

Moin,

und ein schönes Wochenende!

Wir hatten gestern eine wirklich schöne Zeit auf dem Kiekeberg, auch wenn es kein Treffen in Mudders Kroog gab, haben wir dennoch drei nette Purler getroffen, außerdem eine Arbeitskollegin von mir. Wir waren um kurz vor 11 Uhr dort und erst um 18 Uhr wieder daheim. Okay, zwei Gartencenter in der Nähe wurden auch noch mitgenommen. :lol: Jetzt kann die schäbbige Sommerbepflanzung gegen Astern, Heide und Co. ausgetauscht werden. Gleich gehts für mich in den Garten, aber erstmal frühstücken. Ein bisschen Beute haben wir auf dem Kiekeberg auch gemacht, Honig, Käse und auch ein paar Pflanzen. :wink: Zwei Astern (eine ganz dunkel violette Rauhblatt und Aster cordifolius), einen weiß blühenden Kerzenknöterich, zwei weiß blühende Herbstalpenveilchen (das eine mit komplett silbernen Blatt, das andere hat ein ganz dunkelgrünes Blatt mit einem silbernen Herz, so hübsch) und Clematis Baby white (ich brauchte unbedingt eine kleine Staudenclematis und ich mag die kleinen Glöckchen so sehr). Vom Gartencenter kamen übrigens auch noch viele Blumenzweibeln mit, Krokusse und Allium (auch Pink Jasmine :s08:).

Gestern Abend haben wir es uns dann, weil es noch so angenehm draußen war, vor unserer Feuerschale gemütlich gemacht, Baguette mit Käse vom Kiekeberg gegessen :s13: und ein Gläschen Rotwein dazu.
Rosenfee
Beiträge: 45891
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: August-Café 2025

Beitrag von Rosenfee »

Moin,
heute hatte ich netten Cristata-Tee-und-Gebäck-Besuch :s19:

Malva, als ich gestern Dein Bild vom Kürbisrisotto gesehen habe, habe ich gleich ein Kürbisrezept rausgesucht und alles auf die Einkaufsliste für übermorgen geschrieben. Ich werde orientalisches Kürbis-Ragout kochen. Da kommen getr. Aprikosen, getr. Datteln, Mandeln, Kokosmilch und einige Gewürze rein.

Hier gab es gestern und heute keinen Regen. Bis Sonntag darf das auch gern so bleiben, es sei denn, es regnet in der Nacht, das ist genehm :s22: Samstag und Sonntag findet bei uns im Park vom Focke-Museum eine Kunsthandwerkerausstellung statt - Schwerpunkt Flechtarbeiten. Aber es werden auch andere Gewerke vertreten sein. Da darf es gern trocken sein :s19:

Heute ist der Zaun für unseren Hof gekommen. So langsam wird es ernst mit dem Beet abgeben.
Malva
Beiträge: 8978
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Re: August-Café 2025

Beitrag von Malva »

Moin
Du hast zu Recht gestutzt Rosenfee. Sonnenhüte war ja verkehrt. Es sind Sonnenbräute. ;)
Gestern habe ich angefangen die über zwanzig Jahre alten vom Zünsler gemeuchelten Buchswolken vorn abzuschneiden. Dann bin ich das Schnittgut schon mal in der Tonne los und wenn es tatsächlich regnet kann das kostbare Nass auch am Boden ankommen. Dann ist es später mit den Wurzeln auch einfacher.
Gestern und heute hatte ich den ersten Kürbis der Saison. Gestern als Risotto und heute mit kleinen Kartoffeln und geräucherter Forelle.
Cristata
Beiträge: 29228
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Re: August-Café 2025

Beitrag von Cristata »

Moin,

nur ein kurzer Winker zum Montag. Und Tigi, wer den ersten Teil vom Film mochte, wird auch den zweiten mögen. Wir haben jedenfalls viel gelacht. Auch nett wieder die kleinen Anspielungen auf andere Filme. :D
Rosenfee
Beiträge: 45891
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: August-Café 2025

Beitrag von Rosenfee »

Bei "zwei Sonnenhüte" habe ich kurz gestutzt und überlegt, wo Du die auf den Bildern im Status gezeigt hast. Dann kam die Erleuchtung: Ah, Du meinst die Pflanzen! :s02:

Moin,

Wäsche ist abgenommen, Wäsche trocknet, Brot ist gebacken - Pause :kaffee0: Ich habe einen Grauen Grafen im Angebot.

Hier ist an Einpflanzen auch überhaupt nicht zu denken. Ich könnte gar nicht so viel wässern, wie die Pflanzen es bräuchten. Außerdem muss GG auch erst einen Zaun setzen, bevor das Beet davor ein bisschen umgestaltet werden kann. So lange bleibt alles an seinem Platz entweder im Beet oder im Kübel. Das kann ich besser im Auge behalten. Gestern habe ich abends vorne und hinten ausgiebig gewässert. Bei einer weißen Hortensie kam es offensichtlich schon zu spät. Sie lässt auch heute Morgen noch ihre Blätter hängen. Die werde ich im Herbst kräftig einkürzen.Vielleicht treibt sie von unten wieder durch.
teasing georgia
Beiträge: 11123
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Re: August-Café 2025

Beitrag von teasing georgia »

Moin am Montag !
Ich friere...kann aber auch daran liegen, dass mein Kreislauf über nächtlichen Schlaf von maximal 3 Stunden nicht begeistert ist.
:schlafenoch:

Malva, ulkig... an den einen gerade staubtrockenen Ex-Buchsplatz kommt hier dann auch eine dunkelrote offene Päonie vom Kerschelohr, die an ihrem jetzigen Platz nicht glücklich war. Ich hab gestern schon mal ein ordentliches Loch gebuddelt, nachdem der riesige Platzhalterphlox dort zerteilt und verschenkt war.
Oh, hast du das Rotkehlchen vom Foto gekauft. :s19:

Cristata, wie war der Film ?
Zum Kiekeberg fahre ich lieber nicht. Ich muss ein paar Beete im Herbst komplett neu machen, danach sehen wir weiter.

Ich koch mal eine neue Gräfin, die erste Kanne ist schon alle.
Guten Start in die Woche !
Malva
Beiträge: 8978
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Re: August-Café 2025

Beitrag von Malva »

Moin
Schön von euch zu lesen. Auch die geschilderten Gartenbetrachtungen habe ich gern und interessiert gelesen.
Ich habe im Moment gerade viele Termine, das bin ich gar nicht mehr gewohnt so. ;)
Letzten Mittwoch zu Rainers Geburtstag hatten wir einen schönen Familientag im Wildpark Eekholt. Bei idealem Wetter.
Im Garten bzw. mit der Gartenarbeit herrscht hier gerade ziemlich Ruhe. Ich habe nur jeden Tag Töpfe gegossen und ein ganz klein wenig Rosenblüten geschnitten.
Gestern habe ich von einem Markt zwei Sonnenhüte, eine Hortensie, zwei kleine Töpfe Phlox und zwei Sedum mitgebracht. Ich hatte naiv gedacht, ich könnte heute bei bedecktem Himmel ein bisschen pflanzen, aber der Boden ist einfach zu trocken und hart. Selbst die neue Gartenstele hätte ich eben fast nicht in die Erde bekommen. Ich hab‘ ein Rotkehlchen mitgebracht. Die fliegen hier ja gern herum. :)
Mindestens zwei riesige Buchs müssen hier jetzt auch raus. Die stehen an der Einfahrt wo ich also jeden Tag vorbei gehe und auch vom Esszimmerfenster aus immer hin schaue. Die hat nun auch der Zünsler auf dem Gewissen, aber er hat ja wohl eher keines. Für den einen habe ich eine von den neuen niedrigeren Hortensien mitgebracht. Den anderen Platz wird eine dunkelrote Strauchpäonie bekommen, die hier schon im Topf stehend auf einen Platz gewartet hat.
So ist immer was los, zu tun und zu planen.
Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche.
Cristata
Beiträge: 29228
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Re: August-Café 2025

Beitrag von Cristata »

Moin,

eine anstrengende Woche geht dem Ende zu. Eigentlich bin ich schon wieder urlaubsreif. :wink: Morgen ist zum Glück Zeit zum Ausruhen, obwohl ich auch dringend in den Garten muss. Mal schauen...für morgen Abend haben wir schon Kinokarten gebucht, wollen unbedingt Bully sehen, mal gucken, ob das Kanu des Manitu genauso lustig wie sein Vorgänger ist. Sonntag ist dann Geburtstagsfrühstück bei meinen Eltern und abends müssen wir noch zu Schwiegermama nach Worpswede. Also morgen vielleicht doch lieber Sofa als Garten. :s02: Ein Tour ins Gartencenter wäre auch nicht schlecht, so langsam kann man ja doch mal über Heide, Chrysanthemen und Co. nachdenken 8) die Sommerbepflanzung sieht teilweise auch schon recht schäbig aus.

Ist eigentlich jemand von euch nächsten Samstag auf dem Kiekeberg? Wir wollen wohl hin, falls nichts dazwischen kommt...

Kommt gut ins Wochenende! :D
teasing georgia
Beiträge: 11123
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Re: August-Café 2025

Beitrag von teasing georgia »

Heichi, bei dir geht es im Garten ja heftig rund !
Dagegen komme ich mir da total faul vor...bin ich auch. 8)

Dieses kühlere Wochenende werde ich nutzen, um alles an Phloxsämlingen ohne Bleiberecht auszugraben und in die Verschenkecke zu stellen. :s19:
Wenn es so heiß ist, brutzeln die Pflanzen da sonst in der Sonne. Aber meist sind sie sehr schnell weg, noch blühen sie ja auch und sehen hübsch aus.

Für den kalten Morgen kommt ein heißer Graf gerade recht. Bei mir und den Kollegen sorgt seit Montag nicht richtig funktionierende Bürotechnik für genug Blutdruck. Wie gut, dass ich vier Tage pro Woche im Home-Office arbeite.

Morgen muss ich glaub ich mal wieder in meine Gärtnerei. Da ich dank einer lieben Gartenfreundin einen schönen Gutschein habe, macht es natürlich noch mehr Spaß. Die Kästen brauchen dringend mal eine neue Bepflanzung.
:s05:

Statt Krimi lese ich gerade einen Pfälzer Restaurantführer, der im Oktober bestimmt unser Verhängnis wird.
:smilie_happy_224:
So viele Verführungen, die wir noch gar nicht kennen und dringend getestet werden müssen ! :s02:

Aber heute gibt es zum Grafen natürlich Franzbrötchen, kommt gut ins Wochenende.
:s01:
Heichi
Beiträge: 5717
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: August-Café 2025

Beitrag von Heichi »

Moin,

Das hab ich mir schon fast gedacht, dass du die Gräser in Töpfen hast, jedenfalls einige.

Vor einer Stunde ist meine Freundin gegangen. Nachdem wir uns über eine Woche nicht gesehen hatten, gab es wieder viel zu beschnacken. Sie wird jetzt ab und zu mal von Behörden als Übersetzerin geholt, ehrenamtlich, das kostet sie viel Zeit, die uns dann natürlich fehlt.

Heute war mein Gartenhelfer da und hat mir hinter die Werkstatt noch ein paar Platten gelegt. Jetzt kommt nicht mehr so viel Feuchtigkeit an das Mauerwerk und ich kann mir da eine Arbeitsecke einrichten. Ein Hochbeet mit Beinen kommt da auch hin, als Pflanzen-Kindergarten. Das Hochbeet muss ich nur noch zusammenschrauben, die Einzelteile liegen schon parat.

Meinen Rosmarin hatte er auch ausgebuddelt und umgesetzt, damit der Rosenbogen Platz hat. Der hatte schon gut Wurzeln gebildet und war recht mühsam zu entfernen, weil er schon sehr üppig ist.

Morgen will ich noch in den Baumarkt, es fehlt schon wieder einiges. Ein neues Rad für die Schubkarre fehlt auch noch, das alte ist nicht mehr zu reparieren.
Rosenfee
Beiträge: 45891
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: August-Café 2025

Beitrag von Rosenfee »

Ja, hier ist der Boden vorne wie hinten sehr sandig, obwohl ich ihn schon ordentlich aufgepeppt habe.
Die Gräser stehen zur Hälfte in Töpfen/Kübeln. Darum passt das noch so gerade eben :s22:
Heichi
Beiträge: 5717
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: August-Café 2025

Beitrag von Heichi »

Moin,

gestern waren Kind und ich zum letzten Musikereignis in unserer Ex-Heimatstadt. Es war erstens sehr gute Musik zu hören und zweitens wunderbar, wieder etliche Freunde und Bekannte wieder mal zu treffen. :yippee:
Das Wetter hat GsD mitgespielt.

Rosenfee, ist der Boden hinten zu sandig, oder warum nimmt der das Wasser so schlecht auf?
Ich hab vorhin auch gewässert. Eigentlich von der Tageszeit zu spät, aber abends locke ich nur die Schnecken raus.

Pflanzen- Tetris kommt mir bekannt vor. Ich warte nur noch auf ein paar weniger sonnige Tage und dann muss ich auch anfangen. Sonst kann ich nicht mehr erkennen, was was ist. Ich muss das farblich noch besser ordnen, dazu hatte ich im letzten Jahr keine Zeit.
Die Pflanzen haben sich so gut entwickelt, dass es jetzt sehr eng im Beet ist. Außerdem muss was raus, damit mein neuer Rosenbogen ins Beet kann.
Ich will an jede Seite eine Clematis setzen, dann wird es nicht so schwer und die Clematis sind schon sehr groß, so, dass sie das Gestell im nächsten Jahr schon vollständig begrünen.
Passt ganz gut, dass ich sie zum Umpflanzen runterschneiden muss, dann werden sie noch üppiger als sie jetzt schon sind.

Wo hast du denn die vielen Gräser alle auf den kleinen Flächen untergebracht?

Wir fahren jetzt gleich schwimmen, letzte Woche hat das nicht geklappt, es gab zu viel Termine.
Rosenfee
Beiträge: 45891
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: August-Café 2025

Beitrag von Rosenfee »

Moin,

*lüftet durch und pfeift im leeren Café*
Rosenfee
Beiträge: 45891
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: August-Café 2025

Beitrag von Rosenfee »

Moin,

Wäsche ist sonnengetrocken und gebügelt :s19: GG und ich haben das Hofbeet ein bisschen aufgeräumt, damit es schick übergeben wird. Wir haben uns gefragt, warum ich überhaupt wässer. Spaten war zum Ausbuddeln nicht nötig, einfach ziehen und raus :s15: Ich hatte dieses Beet - es sind ca. 15 m² - eine Stunde lang mit dem Schlauch gewässert. Man sieht nichts, absolut nichts davon. Heute weht zum Sonnenschein seit mittags auch noch ein frischer Wind. Die Feuchtigkeit hat gar keine Chance, einzusickern.
Unser Grünmüllsack duftet herrlich. GG hat den 2-m-Fenchel runtergeschnitten. Den etwas kleineren Bronzefenchel haben wir stehen lassen. Der kann offensichtlich die Trockenheit besser ab. Die Phaeum-Sämlinge sehen auch noch gut aus.
Ich habe die beiden Mini-Weiden, die ich mir vor zwei Jahren als Osterdeko gekauft habe, frisiert. Die wachsen wie blöd! Also die Kronen, nicht die Stämme. Bin gespannt, wie lange das gutgeht, denn sie sind beide einfach nur aufgepfropft.
Dann habe ich in Gedanken noch ein bisschen Pflanzen-Tetris gespielt. Die Berberis Orange Ice wird in den Vorgarten umziehen. Sie vergrünt hinten immer mehr. Dafür muss Geranium renardii den rausfliegenden Teppichphlox ersetzen. Dann wird noch die Rose Sweet Pretty umziehen und der neuen Nautica Gesellschaft leisten. Mehr geht dann wirklich nicht :s20:
Rosenfee
Beiträge: 45891
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: August-Café 2025

Beitrag von Rosenfee »

Moin,

komme gerade mal wieder vom Gießen rein. So langsam bin ich es leid :s14: Aber ich muss sagen, meine Gräser im Vorgarten machen sich in diesem Jahr sehr gut! Panicum Northwind legt hier in der Sonne so richtig los. Ich habe es ja schon seit drei Jahren. Es stand bis zum Frühjahr auf dem Hof und mickerte dort ein bisschen vor sich hin. Im Südgarten fühlt es sich sichtlich wohler. Panicum Heavy Metal steht jetzt im zweiten Jahr und färbt in diesem Jahr die Blätter wie es sein soll. Und auch Red Baron legt im sonnigen Vorgarten gut los. Die beiden Blaustrahlhafer stehen ebenfalls vorne besser als auf dem Hof. Ich hoffe, dass der dritte Blaustrahlhafer, den ich gestern nach vorne geholt habe, sich ebenfalls gut erholt und erblaut :s22: Die beiden Töpfe mit dem Sterntänzergras bilden 'Blüten' ohne Ende. Der Miscanthus im Kübel ist riesig geworden. Eigentlich müsste er wohl mal in einen größeren Kübel gesetzt werden.... Nur das überwinterte Pennisetum rubrum ist sehr klein und zierlich geblieben, hat auch nur eine Ähre.
Clematis praecox blüht sehr reich. Meine Nandina und das Hypericum haben sichtlich unter der Wärme gelitten.

Es wird schon zeitig dunkel - genießt den Abend :s22:
Rosenfee
Beiträge: 45891
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: August-Café 2025

Beitrag von Rosenfee »

Moin,

wir hatten einen herrlichen Abend :s08: Schon lange nicht mehr so viel und so schallend gelacht! Ich habe von meiner Freundin eine Rose geschenkt bekommen, die Nautica von Kordes. Es wird ein bisschen schwierig mit einem Pflanzplatz. Sie wird mit Sonne von Ende April bis Ende August auskommen müssen....

Ich habe heute meine beiden Tomatenpflanzen aus dem Hochbeet rausgeholt und in Biotonne getan. Die Tomaten haben absolut kein Aroma mehr, wirklich null! Hatte ich erst bei den etwas länger liegenden festgestellt. Dann heute Morgen geerntet und sofort verzehrt - nix. Also raus damit! Jetzt steht dort ein Blaustrahlhafer, der noch umziehen musste und links und rechts davon ein Sterntänzergras.
Heichi
Beiträge: 5717
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: August-Café 2025

Beitrag von Heichi »

Moin

Cristata, das sind die Becher bei Lidl, die immer oben in den Schränken stehen.

Schade Tigi, dass das Eis nichts für euch war, ich esse es in 2 Etappen auf, will mich aber in Zukunft zusammenreißen und hab diesmal keins gekauft.

Dann euch allen noch viel Vergnügen beim Feiern. :s01:

Hier bleibt es ganz ruhig, ich gehe erst wieder am 30. zu den Nachbarn gegenüber zu einer Feier. Es ist das erste Mal, dass sie eine Feier für Nachbarn und Freunde veranstalten. Sie wohnen auch noch nicht so lange hier und haben das Haus total renovieren lassen.
Antworten