Ja, ich habe auch schon öfter alte Threads durchgelesen und mich über die Wandlung gefreut.
Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Dann steht der Party ja nichts mehr im Wege
Ja, ich habe auch schon öfter alte Threads durchgelesen und mich über die Wandlung gefreut.
Ja, ich habe auch schon öfter alte Threads durchgelesen und mich über die Wandlung gefreut.
Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Möchte euch zeigen, was sich im Garten getan hat - auch im Hinblick auf meine Party:
Endlich wurde mein Waschbecken montiert:
(Ich hoffe, GG montiert mir da noch einen anderen Hahn...)

Da kommt noch ein kleines Tischerl hin, wo ich Seife hinstellen werd. Ein Handtuch will ich auch noch aufhängen.
Und der Pavillon, der auf Kinds Terrasse stand, wurde aufgebaut - da kommt wieder die Garnitur mit den Hockern drunter.
Der lag da draußen sicher schon 2 Jahre. Er hat ein neues, fixes Dach bekommen - vorher war es eine Art "Markise", die man aufziehen konnte. Das brauchts aber da draußen nicht, da ist ein fixes Dach natürlich besser.

Ich hab auch die alte Holz-Garnitur neu geschliffen und lasiert:

Außerdem haben unsere Männer in dem "Hofbereich" Kunstrasen verlegt - das Gredermaterial ist nicht stabil genug, außerdem kam da auch schon wieder das Unkraut durch.
Von meinem runden kunstvoll bemalten Tisch hat sich die Farbe weitestgehend gelöst - aber da kommt sowieso ein Tischtuch drauf.

Was so eine Party nicht alles ausmacht....
Wenn ich das nicht jetzt forciert hätte, wäre das vermutlich in den nächsten drei Jahren nicht passiert...
Hab jetzt ein bissl nachgelesen, was ich von Anfang an hier geschrieben hab (leider kann man die Bilder dazu nicht mehr sehen) - sagenhaft ist das schon.
Auch deshalb ist es schön, wenn man alles dokumentiert - man kann es immer wieder nachlesen. Ich staune immer, wenn ich mir die diversen Threads durchlese, die eine lange Entwicklung von irgendetwas hier dokumentieren.
Es ist fast wie ein Tagebuch.
uli
Endlich wurde mein Waschbecken montiert:
(Ich hoffe, GG montiert mir da noch einen anderen Hahn...)

Da kommt noch ein kleines Tischerl hin, wo ich Seife hinstellen werd. Ein Handtuch will ich auch noch aufhängen.
Und der Pavillon, der auf Kinds Terrasse stand, wurde aufgebaut - da kommt wieder die Garnitur mit den Hockern drunter.
Der lag da draußen sicher schon 2 Jahre. Er hat ein neues, fixes Dach bekommen - vorher war es eine Art "Markise", die man aufziehen konnte. Das brauchts aber da draußen nicht, da ist ein fixes Dach natürlich besser.

Ich hab auch die alte Holz-Garnitur neu geschliffen und lasiert:

Außerdem haben unsere Männer in dem "Hofbereich" Kunstrasen verlegt - das Gredermaterial ist nicht stabil genug, außerdem kam da auch schon wieder das Unkraut durch.
Von meinem runden kunstvoll bemalten Tisch hat sich die Farbe weitestgehend gelöst - aber da kommt sowieso ein Tischtuch drauf.

Was so eine Party nicht alles ausmacht....
Wenn ich das nicht jetzt forciert hätte, wäre das vermutlich in den nächsten drei Jahren nicht passiert...
Hab jetzt ein bissl nachgelesen, was ich von Anfang an hier geschrieben hab (leider kann man die Bilder dazu nicht mehr sehen) - sagenhaft ist das schon.
Auch deshalb ist es schön, wenn man alles dokumentiert - man kann es immer wieder nachlesen. Ich staune immer, wenn ich mir die diversen Threads durchlese, die eine lange Entwicklung von irgendetwas hier dokumentieren.
Es ist fast wie ein Tagebuch.
uli
Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Wow, die Mozart schaut ja mega üppgig aus! 
Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Die Mozart ist ja eine Pracht
Und der Wasserhahn sehr praktisch.
Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
GG hat im großen Garten die Wasserleitung erneuert, die Rohre waren schon ziemlich alt...
Und da hab ich ihm an der Stelle, wo wir das Wasser entnehmen und auch der Schlauch angehängt ist, einen Wasserhahn in etwas erhöhter Position abgerungen - da kommt dann davor noch ein kleines Becken. Da kann man sich dann Hände waschen oder sonstwas abspülen.
Ist jetzt nicht wirklich professionell, aber eine einfache und vor allem günstige Lösung.
uli

Die Mozart blüht:

Und da hab ich ihm an der Stelle, wo wir das Wasser entnehmen und auch der Schlauch angehängt ist, einen Wasserhahn in etwas erhöhter Position abgerungen - da kommt dann davor noch ein kleines Becken. Da kann man sich dann Hände waschen oder sonstwas abspülen.
Ist jetzt nicht wirklich professionell, aber eine einfache und vor allem günstige Lösung.
uli

Die Mozart blüht:

Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Naja, ich musste es auch deshalb streichen, weil ich mit dem Schutzgel drübergefahren bin - und das hat halt nicht schön ausgeschaut.
Aber ich wollte deshalb keine neue Farbe kaufen - ich schmeiß immer wieder halbe Dosen weg, die im Keller einfach vertrocknen, weil ich nur einen Teil davon verbraucht hab.
Und GRÜN brauch ich nicht wirklich oft.
Ich hab dazu auch am Flohmarkt einen knallgelben Sitzpolster besorgt - so ist das wieder schön Blau-Gelb.
uli
Aber ich wollte deshalb keine neue Farbe kaufen - ich schmeiß immer wieder halbe Dosen weg, die im Keller einfach vertrocknen, weil ich nur einen Teil davon verbraucht hab.
Und GRÜN brauch ich nicht wirklich oft.
Ich hab dazu auch am Flohmarkt einen knallgelben Sitzpolster besorgt - so ist das wieder schön Blau-Gelb.
uli
Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Jetzt wirds Zeit, die von den Nachbarn geerbte Bank rauszubringen, sie steht jetzt schon viel zu lange bei uns in Wien herum.
Und vor ein paar Tagen waren wir mit dem Kleinen im großen Garten, da haben wir ihm ein paar Spielsachen aufgebaut - und hatten keine Sitzgelegenheit daneben...
Ich hab sie jetzt noch einmal mit einem Schutzgel gestrichen - und die Metallranke auf der Lehne auch.
Ich weiß, Puristen hätten das vermutlich gelassen, wie es war - und eigentlich sollte es ja auch dunkelgrün werden, aber ich hab kein Grün zu Hause.
Also musste wieder Blau herhalten.
uli


Und vor ein paar Tagen waren wir mit dem Kleinen im großen Garten, da haben wir ihm ein paar Spielsachen aufgebaut - und hatten keine Sitzgelegenheit daneben...
Ich hab sie jetzt noch einmal mit einem Schutzgel gestrichen - und die Metallranke auf der Lehne auch.
Ich weiß, Puristen hätten das vermutlich gelassen, wie es war - und eigentlich sollte es ja auch dunkelgrün werden, aber ich hab kein Grün zu Hause.
Also musste wieder Blau herhalten.
uli


Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Und so schaut der "Tisch" jetzt aus - ist zwar nicht ganz genau der gleiche Farbton, aber es ist auch ein altes Holz:
Die Tischplatte hab ich an der Unterseite mit einem schweren Betonstein, den ich draufgebunden hab, beschwert, damit sie mir nicht der nächste Windstoß runterschmeißt.


In diese Unterteilungen hab ich Löcher gebohrt - und daran diesen Stein mit einem Stück Drahtgitter, Drähten und Schnur festgebunden.

Dann hab ich mit einer kleinen "Beetrumrandung" angefangen - da, wo ich was pflanzen will. Die Erde ist aber steinhart, ich hab die Plastikdinger kaum hineingebracht, ist also noch nicht fertig.
uli

Die Tischplatte hab ich an der Unterseite mit einem schweren Betonstein, den ich draufgebunden hab, beschwert, damit sie mir nicht der nächste Windstoß runterschmeißt.


In diese Unterteilungen hab ich Löcher gebohrt - und daran diesen Stein mit einem Stück Drahtgitter, Drähten und Schnur festgebunden.

Dann hab ich mit einer kleinen "Beetrumrandung" angefangen - da, wo ich was pflanzen will. Die Erde ist aber steinhart, ich hab die Plastikdinger kaum hineingebracht, ist also noch nicht fertig.
uli

Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
So - ich hab mir jetzt schon eine Art "Sockel" für den Tisch gebaut. Dazu hab ich extra altes Holz vom Garten mit nach Hause genommen, das soll ja dazupassen. Das ist knapp 20cm hoch.
Die Schnittkanten hab ich mit Holzschutzgel eingestrichen. Das diagonale Brett ist beim Schneiden übriggeblieben und ich hab es als Stabilisierung draufmontiert.


Dann hab ich mir "Beetkanten" in Steinoptik besorgt - mit denen will ich rund um diese Sitzgruppe das Beet, welches ich noch bepflanzen will, abgrenzen. Ist die einfachste Methode - einfach in die Erde stecken, und gut is.
Und man sieht ja nicht wirklich viel davon. Aber sie verhindern, dass die Erde außen wegrutscht.
uli
Die Schnittkanten hab ich mit Holzschutzgel eingestrichen. Das diagonale Brett ist beim Schneiden übriggeblieben und ich hab es als Stabilisierung draufmontiert.


Dann hab ich mir "Beetkanten" in Steinoptik besorgt - mit denen will ich rund um diese Sitzgruppe das Beet, welches ich noch bepflanzen will, abgrenzen. Ist die einfachste Methode - einfach in die Erde stecken, und gut is.
Und man sieht ja nicht wirklich viel davon. Aber sie verhindern, dass die Erde außen wegrutscht.
uli
Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Uli, ich habe eben erst diese Seite entdeckt, du bist ja sehr kreativ und fantasievoll. 
Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Ist auch schon draußen im Garten.
Liegt noch ein bissl schief, das muss man noch ordentlich machen. Ich habs nur kurz draufgelegt für das Foto. Dann hab ich sie beiseite gestellt, weil so ein starker Wind gegangen ist, damit mir der die Platte nicht runterschmeißt, weil sie ja sehr leicht ist.
Passt natürlich nicht hundertpro zum Holz, aber besser als nix.
Bin schon gespannt, wie lange die Farbe hält.
Ich muss sie noch irgendwie schwerer machen - ich hab gedacht, ich tu auf die Unterseite in diese Zwischenräume Beton, der Kunststoff ist ja "rasterförmig" unterteilt.

Meine Vorhänge hab ich auch aufgehängt:
uli

Liegt noch ein bissl schief, das muss man noch ordentlich machen. Ich habs nur kurz draufgelegt für das Foto. Dann hab ich sie beiseite gestellt, weil so ein starker Wind gegangen ist, damit mir der die Platte nicht runterschmeißt, weil sie ja sehr leicht ist.
Passt natürlich nicht hundertpro zum Holz, aber besser als nix.
Ich muss sie noch irgendwie schwerer machen - ich hab gedacht, ich tu auf die Unterseite in diese Zwischenräume Beton, der Kunststoff ist ja "rasterförmig" unterteilt.

Meine Vorhänge hab ich auch aufgehängt:
uli

Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Das sieht herrlich bunt aus 
Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Habe fertig.
Jetzt noch ein paar Schichten Klarlack drüber - und fertig ist das gute Stück.

Das kommt dann da ===> drauf (die Holzscheibe kommt natürlich weg vorher).
Ich denke, der Stilbruch ist groß genug, dass es dann schon wieder halbwegs gut ausschaut.
uli

Jetzt noch ein paar Schichten Klarlack drüber - und fertig ist das gute Stück.

Das kommt dann da ===> drauf (die Holzscheibe kommt natürlich weg vorher).
Ich denke, der Stilbruch ist groß genug, dass es dann schon wieder halbwegs gut ausschaut.
uli

Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Lustige Idee 
Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Bin jetzt am Werkeln an einer neuen "Tichplatte" für den Bartisch.
Ich hab mir einen Kunststoff-Tisch besorgt, und den "behübsch" ich jetzt.
Alles andere ist nämlich nicht wirklich witterungsbeständig - außer Stein. Aber der ist zum einen viel zu schwer, und zum anderen zu teuer.
GG meint natürlich, die Farbe hält nicht - ich hab es aber an einem Stückerl probiert - wenn du das dann noch mit Klarlack überlackierst, hält es ganz gut.
Ich dachte mir, wenn ich schon nix in Holz da drauftun kann, bzw. kriege, was die Witterung aushält, dann werd ich die Platte total wild und bunt gestalten, dann ist das ein solcher Bruch, dass es dann schon wieder passt.
Ich hätt ja eigentlich eine wunderschöne geflieste Platte gefunden, aber das friert alles auf.
Die Platte ist dunkelblau - ich mach sie halt bunt....
uli

Ich hab mir einen Kunststoff-Tisch besorgt, und den "behübsch" ich jetzt.
Alles andere ist nämlich nicht wirklich witterungsbeständig - außer Stein. Aber der ist zum einen viel zu schwer, und zum anderen zu teuer.
GG meint natürlich, die Farbe hält nicht - ich hab es aber an einem Stückerl probiert - wenn du das dann noch mit Klarlack überlackierst, hält es ganz gut.
Ich dachte mir, wenn ich schon nix in Holz da drauftun kann, bzw. kriege, was die Witterung aushält, dann werd ich die Platte total wild und bunt gestalten, dann ist das ein solcher Bruch, dass es dann schon wieder passt.
Ich hätt ja eigentlich eine wunderschöne geflieste Platte gefunden, aber das friert alles auf.
Die Platte ist dunkelblau - ich mach sie halt bunt....
uli

Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Ich hoffe nur, dass die Mäuse sie nicht ruinieren. Die haben schon Handtücher angeknabbert und Küchenrollen, usw., alles, was nicht irgendwie "verpackt" ist. Aber die Vorhänge hängen ja in der Luft. Und die Zierpolster sind auch noch heil.
Keine Ahnung, was man gegen die Viecher machen kann, die Hütte ist leider nicht dicht.
uli
Keine Ahnung, was man gegen die Viecher machen kann, die Hütte ist leider nicht dicht.
uli
Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Beides sieht akkurat aus
Der Stoff bringt Sonnenschein ins Häuschen. Ich hatte für unser Gartenhaus auch sonnengelbe Vorhänge genäht.
Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Was? Der Boden oder meine Vorhangstangen?
Inzwischen hab ich die zwei kleinen Vorhänge, die ich schon genäht hatte, auch gefunden.
(In natura ist die Farbe nicht so "orangelastig", sondern eher rot-lila)
Ich hoffe nur, dass die Stangen durch die Schlaufen, die ich genäht hab, durchpassen.
uli

Inzwischen hab ich die zwei kleinen Vorhänge, die ich schon genäht hatte, auch gefunden.
(In natura ist die Farbe nicht so "orangelastig", sondern eher rot-lila)
Ich hoffe nur, dass die Stangen durch die Schlaufen, die ich genäht hab, durchpassen.
uli

Re: Unser großer Garten - jetzt geh ich´s an!
Sieht sehr akkurat aus 