Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Och Ginny, also wenn man das so im Internet sieht, was die alle für Traumteiche haben...obwohl die mit Sicherheit auch mal kleiner angefangen sind. Sind halt schon ein paar Jahre länger dabei. Vielleicht beneiden die uns jetzt wegen unserer schönen, üppigen Gärten.:s20: Ist doch auch was wert.:s19:
Aber da hast du schon recht. Da hat man schon einen schönen Garten und man will immer mehr, kann nicht genug bekommen.:rolleyes:
Und zu den Kosten: In meinem Garten sind mindestens schon ein paar tausend Euros eingebuddelt.:s24: Das läppert sich so über die Jahre.:s10: Das haben die Teichianer bestimmt nur für den Teich verbraucht.:s12:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Marion, irgendwo habe ich mal davon geschrieben, einen Teich nicht zu klein zu machen.
Ich (Wir) möchten auch einen größeren, aber das ist typisch Mensch, immer mehr, immer größer:s12:

Jeder macht bei einer Teichanlage Fehler, es sei denn, du läßt dir einen vom Fachmann anlegen. Aber , wer will (kann) das bezahlen ?
Insgesamt muss ein neuer Teich erstmal zur Ruhe kommen, es muss sich ein Microklima bilden und das dauert ein paar Tage.
Wir haben heute ganz klares Wasser, trotz Fische, weil die Pflanzen alle Nährstoffe verbrauchen.
Obwohl da bestimmt viiiel zu viel Seerosen drin sind, abwarten.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Marion schrieb : Zitat
Warum sind meine Fische im Aquarium so mager?
Schlank ist in:s02: fehlen bloss noch blonde Haare:s12:
uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Vollkommen richtig, Marion!
Auch mir ist unserer, der zugegebenermaßen ja wirklich nicht grad groß ist, schon viel zu klein ==> wir planen, wenn wir einmal kein Kaninchen mehr haben und somit auch kein Gehege, den Teich dann in diese Richtung zu vergrößern (deshalb ja meine Frage mit dem "Bade-Teich"). Aber unserer ist noch um ein Eck kleiner als eurer, er hat so ca. 5m².
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Also, je mehr ich zum Thema Teich nachlese, desto mehr habe ich das Gefühl ( oder die Gewissheit ) das ich bis jetzt schon jede Menge verkehrt gemacht habe.:rolleyes: Ich muß doch sagen, das man sich auf JEDEN FALL vorher reichlich belesen sollte.:s24: Habe da heute einen traumhaften Teich gesehen...möcht nicht wissen, was der gekostet hat.:s16:
Das Schlüsselerlebnis für mich war: Ich saß mit GG am Teich auf der Bank und er sagte:"Eigentlich ist er ja viel zu klein." Irgendwann werde ich mir diesen Traum von einem großen Teich auch noch erfüllen, und wenn ich dafür Jahre sparen muß. So wie ich es mir eigentlich vorgestellt habe.:verzieh: Derweil kann ich mit diesem hier schon mal Erfahrungen sammeln. Und ich weiß, das ich mit diesen Wunschgedanken nicht alleine bin. Bisher hat jeder seinen Teich um einige Qm aufgestockt. Gelle Wolfgang?:s14::s12:
So, ich geh mal weitersurfen und träumen.:s23:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Teichwasser ist so gut wie klar, nur etwas bräunlich( Torfextrakt? ) Pumpe habe ich nun nach ganz unten gestellt, damit dort auch mal geklärt wird. Seerose wurde gerade wieder in den 70er-Bereich verfrachtet. Wasserähre kriegt eine Blüte!:s06: Die Fische werden etwas zutraulicher, trauen sich jetzt vermehrt Runden durch den Teich zu schwimmen. Sind gleich mehrmals um den Seerosentopf geschwommen.:s19:
Nur die Muscheln kann ich nicht sehen, sind echt gut getarnt. Ich hoffe, ich habe denen die Pumpe jetzt nicht auf den Deckel gestellt.:s07:
uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Da hast du UNSERES noch nicht gesehen:
Wir haben ein 200l-Becken und ca. 10 - max. 13 Fische drin. Malawibarsche und ein paar "Borstis" - Welse.
uli
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

oje Marion, wie soll denn neues Getier (Fressen) in dein Aquarium gelangen, so wie es beim Teich der Fall ist:rolleyes:
Außerdem und überhaupt, könnte man rein theoretisch ein 500 l -Aquarium-Becken in dem man alles natürlich wachsen lassen würde einschließlich der Wasserflöhe pp. besetzt mit nur 2 kleinen Fischen, auch ohne Futter lassen. Die Aquarien sind leider nicht natürlich aufgebaut und habe noch keines gesehen, wo nicht zuviel Fischbesatz drin ist.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s03: Warum nicht???:s03:
Warum sind meine Fische im Aquarium so mager? Weil sie nur alle 3 Tage was zu beißen kriegen.:s14: Und ich habe keine Algenprobleme.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Merke:
ein Fisch verhungert nie :s18:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Kleingetier findet sich schnell von alleine ein. Pflanzen hast du auch schon im Teich. Also verhungern werden sie so schnell nicht. Nach der Eingewöhnungszeit kannst du ja ein wenig hinzufüttern, aber nur zwei Fingerspitzen voll, sodaß das Futter innerhalb von weinigen Minuten auch komplett verzehrt wird. Wenn der Teich richtig eingewachsen ist, kannst du das Füttern auch ganz lassen.
Es macht natürlich Spaß ihnen dabei zuzuschauen. Nimm aber bitte kein Flockenfutter. Es kann mitunter nicht komplett verzehrt werden. Sticks sind da besser geeignet.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s06:14 Tage soll ich die hungern lassen? Dann wären meine Fische im Aquarium schon längst verhungert.:s06: Ernähren die sich auch von Algen? Die lutschen nämlich immer an der Teichfolie.:s14:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

fein, aber lass jetzt endlich die Finger vom Fischfutter. Die müssen sich erst eingewöhnen. Versuchs mal in 14 Tagen. Das Wasser wird durch nicht verwertetes Fischfutter nicht besser:s24:
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Dienstag 8. Juli 2003, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

So, hier mal 'ne neue Info, speziell für Wolfgang.:s02:
Montag, also gestern, habe ich mir von Tetra so'n Zeug zur Wasserklärung geholt. Soll angeblich auch sehr gut für den Pflanzenwachstum sein. Habe das Zeug nach Beschreibung reingekippt und auch gleich ein Wunder erwartet.:rolleyes: Nix tat sich! Soll angeblich die kleinsten Schwebeteilchen verklumpen, so das der Filter die auch packen kann. Jetzt, nach einem Tag ist Besserung in Sicht, es wird also so langsam wieder. Kann Schemenhaft die Kiesel im 100-Bereich sehen. Die Muscheln habe ich aber noch nicht entdecken können. Vieleicht ja morgen. Die UV-Lampe brennt auch schon wieder seit Tagen, allerdings soll das nicht so gut für die Muscheln sein, weil ich denen die Nahrung dadurch ja abtöte.:s07: Die Fische allerdings beißen auch noch nicht. Probiere es jeden Tag mit 'ner Fingerspitze voll Futter, aber die flitzen dann auf und davon, haben wohl Schiß davor.:s17: Ansonsten sitzen die immer unter dem Wasserfall, das finden sie wohl total geil.:s02:

Jaja, Geduld ist nicht gerade eine meiner Tugenden.:s16:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das Wasser war aber trotz Torf ja klar gewesen. Ich habe die Seerose jetzt rausgeholt und setze sie gleich in Sand. Habe gelesen, das sie zwar etwas brauchen, bis sie darin gedeihen, aber sie werden auch darin. Der Lehm war sowas von matschig, der backte richtig an den Händen fest. Was für'n Schweinkram.:s07: Und gestunken hat es auch! Das muß faule Erde gewesen sein.:s24:
Was ist das denn von Tetra? Wie gesagt, nun kann ich ja nicht mehr groß herumexperimentieren.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Geduld Marion, Geduld. Die Lehmerde macht gar nichts. Das Wasser müßte spätestens tags darauf wieder klar sein. Zu deinem braunen Wasser habe ich ja dein benutzten Torf im Verdacht:s14:
Warte jetzt erst noch 2 Tage, und wenn er dann immer noch nicht klar ist, dann kannst du dir ja immer noch was von Tetra ...holen.
Zu den Muscheln kann dir Ginny sicherlich besser was sagen, soweit ich weiß hat sie welche im Teich.
Deine Fische werden in den nächsten Tagen schon Futter annehmen. Bis dahin würde ich auch nicht füttern. Machst mit dem verschmähten Futter nur das Wasser kaputt (zuviel Nährstoffe).
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Sonntag 6. Juli 2003, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Und wieder einmal ist der Teich total trübe.:rolleyes: Kann es an der Seerose liegen, die ich darin versenkt habe? Ich habe sie so wie ich sie gekauft habe in den Teich gestellt. War in Lehmerde eingepflanzt im geschlossenen Korb. Was mache ich nun? Seerose wieder rausholen und nur in Sand setzen? Wasserwechsel? UV-Lampe brennt schon wieder den 2. Tag, aber es ist noch schlimmer geworden.:s03: Ich will doch mal die Fische sehen!:s23:
Das Wasser sieht total dunkel aus, bräunlich. Das Dumme ist nur, für Experimente steht jetzt das Leben der Fische auf dem Spiel. Bin drauf und dran Chemie von meinem Aquarium darein zu kippen. ( Wasseraufbereiter )
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ich denke, die Muscheln können auch ohne Bitterlinge leben, die sind doch nur für die Vermehrung da?:s03: Auf dem Teichgrund liegt genug Sand zusammen mit Kieselsteinen. Ich hoffe, dort finden sie einige freie Plätzchen zum buddeln. Ansonsten werde ich wohl mal tauchen müssen und dann nützt mir auch keine Teichhose, denn so lange Arme habe ich ja nun nicht. ( so ein Mist aber auch! )
Die Seerose habe ich gekauft, damit sich die Fische unter den Blättern verstecken können. Momentan haben sie den Knäuel aus Wasserpest als Versteck anerkannt. Den Wasserfall finden sie auch ganz toll, da haben sie erst drunter gehockt und haben dann ab und zu mal 'ne Runde geschwommen. Alle 4 nacheinander im Gänsemarsch.:s02: Ich bin ja immer noch ganz erstaunt, das die nicht blitzartig wegschwimmen, sobald jemand am Teich ist.
Nur Fressen wollten sie noch nicht.:s18::s22:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Auch wie im richtigen Leben:s02::s02:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

ach ja, und Shubunkis vermehren sich fast genauso wie Goldfische.
Männchen sind etwas schlanker als Weibchen :s02:
Antworten