Ich hab gestern tatsächlich eine weitere Meisenart an meinem Futter entdeckt:
Die ASCHFARBENE MEISE - ja, die gibts wirklich:
Ich hab sie gegoogelt - das stammt aus einem Reisebericht:
Lange Zeit hat man angenommen, es würde sich bei der Meisenart Parus cinereus um eine Kohlmeisen-Unterart handeln. Allerdings ist inzwischen klar, dass die Art Parus cinereus eigenständig ist und ihrerseits sogar in verschiedenen Unterarten vorkommt. In Sri Lanka ist die Unterart Parus cinereus mahrattarum heimisch. Ein offizieller deutscher Name ist mir für diese Art nicht bekannt, ich habe den englischen Namen ins Deutsche übersetzt. Bei der Aschfarbenen Meise ist der schwarze Bruststreif recht breit. Das Federkleid auf der Körperunterseite ist hellgrau mit leichtem Gelbstich und der Kopf ist schwarz; die Wangen sind weiß. Auch im Nacken befindet sich ein weißer Bereich. Blassgrau mit leichtem Blaustich sind Rücken und Flügel gefärbt. Der Kopf ist schwarz, die Wangen und der Nacken sind weiß. Aschgraue Meisen ernähren sich von Insekten.
Ich hab überlegt, ob es nicht auch eine Tannenmeise ist - aber dazu ist sie zu groß, und auch die Zeichnung ist ganz anders - die Tannenmeise hat diesen breiten Streifen am Bauch nicht.
uli