Insekten 2

uli21
Beiträge: 29105
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Re: Insekten 2

Beitrag von uli21 »

Also wegtragen hab ich sie noch nix gesehen.... :s03:
Sie kriechen in diese Löcher hinein und kommen nach einer Weile wieder raus.
Wenn sie nur Material sammeln, dann müssten sie ja nicht hineinkriechen, sondern könnten einfach lose Erde mitnehmen, oder?
So wie diese langen dünnen Wespen, die sich immer den Schlamm holen. :s07:
uli
teasing georgia
Beiträge: 11065
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Re: Insekten 2

Beitrag von teasing georgia »

Das sind Mauerbienenweibchen, Uli ! Sieht aus wie die Gehörnte Mauerbiene.
Bist du sicher, dass die dort nisten oder hast du gesehen, wie sie Erde wegtragen ?
Eigentlich kenne ich es, dass die in Ritzen und Röhren nisten und die Erde zum Verputzen brauchen.
uli21
Beiträge: 29105
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Re: Insekten 2

Beitrag von uli21 »

Das sind die kleinen Hummeln, die sich in meiner Baustelle tummeln:
Es sind lauter EINZELNE, die in etliche einzelne Löcher fliegen.
uli

Bild

Bild
teasing georgia
Beiträge: 11065
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Re: Insekten 2

Beitrag von teasing georgia »

Die Alternative wäre, bis zum Herbst zu warten, das willst du ja wohl nicht.
Also lieber jetzt stören, da können sie sich einen anderen Platz suchen und neu anfangen.
uli21
Beiträge: 29105
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Re: Insekten 2

Beitrag von uli21 »

teasing georgia hat geschrieben: Sonntag 11. April 2021, 00:16 Ich würde das auch jetzt gleich abdecken, noch können sie sich andere Stellen zum Brüten suchen !
Aber sie sind ja schon drinnen - und es sind etliche Löcher, die da bereits besiedelt werden. :s07:
uli
teasing georgia
Beiträge: 11065
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Re: Insekten 2

Beitrag von teasing georgia »

Ich würde das auch jetzt gleich abdecken, noch können sie sich andere Stellen zum Brüten suchen !
uli21
Beiträge: 29105
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Re: Insekten 2

Beitrag von uli21 »

Naja, in dem Moment, in dem ich dort zu arbeiten beginne, zerstöre ich diese Hummelbauten. Denn das Loch muss ja noch weiter ausgeschachtet werden. Aber die sind rundherum in den Löchern, nicht nur an einer Wand. :s07:
uli
Malva
Beiträge: 8939
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Re: Insekten 2

Beitrag von Malva »

Kannst du nicht einen großen Müllsack aufschneiden und zum Abdecken benutzen während du nicht arbeitest?
Rosenfee
Beiträge: 45717
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Insekten 2

Beitrag von Rosenfee »

Tja....da habe ich auch keine Idee.
uli21
Beiträge: 29105
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Re: Insekten 2

Beitrag von uli21 »

Ich hab jetzt ein Problem....

In meiner Baustelle für mein Badebecken ziehen grad etliche Hummeln ein - die bauen sich Ihre Behausungen in der Erde. :s07:
In diesen ungeraden "Wänden" gibts ja jede Menge Erdlöcher.
Und da schwirrt es ganz ordentlich.
Aber eigentlich will ich ja dort weiter an meinem Becken arbeiten, bzw. es heuer auch fertigmachen. :s18:
uli
Bild

Bild
Rosenfee
Beiträge: 45717
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Insekten 2

Beitrag von Rosenfee »

Keine Ahnung....Ich sehe hier im Frühling jedes Jahr zwei Hornissen kämpfen. Da überlebt dann definitiv nur ein.
uli21
Beiträge: 29105
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Re: Insekten 2

Beitrag von uli21 »

Ich hab eine Frage zu Hummeln:

Wir haben heute unseren Schlauch wieder angeschlossen und in der Schachtel, wo diverse Anschlussteile drinnen sind, waren ein paar Hummeln drinnen, die haben da offensichtlich überwintert.
Ich hab die dann rausgesetzt - auf Blüten.
Und dann hab ich gesehen, dass auf dem Boden zwei Hummeln inneinander "verkeilt" waren und offensichtlich gekämpft haben.
So hat es auf jeden Fall ausgeschaut. Die Beiden waren gleich von der Farbe - also hellrotbraun, aber eine war wesentlich kleiner als die andere - und nach einer Weile ist die dann auf dem Rücken der größeren gehockt. Und so sind sie dann herummarschiert.
Ist das normal?
Ich glaube nicht, dass die Kleinere auch aus dieser Schachtel war, das waren die anderen größeren.
uli
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Re: Insekten 2

Beitrag von Kris »

vor etlichen Tagen habe ich endlich mal eine Holzbiene erwischt :s08:

Bild

Bild

Bild

Vernonia ist auch beliebt bei Insekten :s02:

Bild
Rosenfee
Beiträge: 45717
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Insekten 2

Beitrag von Rosenfee »

Ja, hier waren auch die Rosinen der Hit!
teasing georgia
Beiträge: 11065
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Re: Insekten 2

Beitrag von teasing georgia »

Oha ! :shock:
Bei uns sind ein paar auch immer über die Rosinen für die Vögel hergefallen.
Heichi
Beiträge: 5662
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: Insekten 2

Beitrag von Heichi »

Bis vor 2 Tagen war hier noch richtig was los.

Bild

Bild
uli21
Beiträge: 29105
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Re: Insekten 2

Beitrag von uli21 »

Und das ist ein ganz lustiges Tier - eine schwarze Heuschrecke, aber wenn sie wegfliegt, hat sie ganz orangefarbene Flügel - und macht ein lautes klappernd-schnarrendes Geräusch, daher hat sie auch ihren Namen:

Rotflügelige Schnarrschrecke.
Leider hab ich sie beim Fliegen nicht erwischt. :s07:
uli

Bild
uli21
Beiträge: 29105
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Re: Insekten 2

Beitrag von uli21 »

Ja, du hast recht - bei meinem Mädel findet sich in der Mitte ein gelber Streifen. :s20:
uli
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2

Beitrag von Wolfgang-R »

Die Unterscheidung der Geschlechter ist bei Schwebfliegen ganz einfach. Bis auf die Sumpfschwebfliegen stehen die Augen bei den Weibchen auseinander. Bei den Männchen zusammen.
Hier ein Bild eines Männchens der Hornissenschwebfliege:

Bild
uli21
Beiträge: 29105
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Re: Insekten 2

Beitrag von uli21 »

Woran erkennst du das Geschlecht?
Irgendwie find ich die ja auf den Bildern immer etwas "gestaucht", in natura sind sie ja eher schlanker und länglich, auf den Bildern kommt die Größe gar nicht so raus. :s07:

Das sind diese großen Schlupfwespen - ich hab die ja schon einmal beobachtet, an den hohen stehenden Bambusstangen. :s02:
uli
Antworten