Gartenprojekte 2020
Re: Gartenprojekte 2020
Ja, jetzt kann auch ich es mir vorstellen - sehr gut, Uli
Re: Gartenprojekte 2020
So - hab noch ein bissl weiter gemacht:uli21 hat geschrieben: ↑Montag 24. August 2020, 11:45 So, ich hab jetzt wieder ein bissl weitergewerkelt - jetzt sieht man es besser, denk ich.
Das restliche Rabatt rund um den Baum kommt noch weg (das sieht man auf dem ersten Bild kaum) - und zwar links bis zu dem schwanzlosen Eichhörnchen. Links das Stückerl muss ich erhöht lassen, weil da ja eine Rose eingepflanzt ist. Da kommt ein schöner Abschluss. Ich hab übrigens festgestellt beim Ausgraben der Pflanzen, dass das direkt unter dem Baum eine wunderbare Erde ist. Ist die sauer? Oder kann ich die für alles nehmen?
Rechts dieses Nadelgewächs kommt auch noch weg - dann ist das eine ganze Fläche.
Der Griller kommt (näher) an den Baum, so nah wie möglich, daneben eventuell noch ein Tischerl oder irgenwas, das muss ich mir noch überlegen.
Es ist zwar nicht ganz so, wie ich mir das eigentlich gedacht hab - weil ja der Hauptgedanke, nämlich die Fichte wegzukriegen und eine tatsächlich freie Fläche zu haben, nicht ganz verwirklicht wird, aber ich schätze es schon sehr, wenn ich hinten rausgeh und einen wunderbar kühlen Schatten hab. Ich merk ja den Unterschied - wenn ich vorn aus der Haustür rausgeh, trifft mich meistens der Schlag, wenn es heiß ist - hinten ist es wesentlich kühler.
Wenn die weg wäre, würde die Sonne fast den ganzen Tag da runterknallen, und das ist sicher nicht angenehm.
Jetzt muss ich mir noch überlegen, welchen Boden ich mach - da werd ich GG fragen, damit er auch mitreden kann. Aber ich hab ein paar sehr schöne (neue) große Waschbetonsteine, die sind weiß und mit roten Steinen, die gefallen mir sehr gut. Die wollte ich eigentlich hinten im neuen Gartenzimmer verlegen, aber dazu müsste man sie schneiden, und das begeistert GG gar nicht.
Die vier Steine, auf denen der Griller liegt, sind auch rot:s17:
uli
Trara - fast fertig!
Es muss natürlich noch begradigt werden, etwas Erde muss auch noch weg. Der Abschluss mit den Palisaden ist jetzt nur einmal hingestellt. Auch beim Baum liegt noch zu viel Erde.
Die äußere Umrandung mit den großen Kieseln lass ich wahrscheinlich, die gefällt mir nämlich sehr gut.
Re: Gartenprojekte 2020
So, ich hab jetzt wieder ein bissl weitergewerkelt - jetzt sieht man es besser, denk ich.
Das restliche Rabatt rund um den Baum kommt noch weg (das sieht man auf dem ersten Bild kaum) - und zwar links bis zu dem schwanzlosen Eichhörnchen. Links das Stückerl muss ich erhöht lassen, weil da ja eine Rose eingepflanzt ist. Da kommt ein schöner Abschluss. Ich hab übrigens festgestellt beim Ausgraben der Pflanzen, dass das direkt unter dem Baum eine wunderbare Erde ist. Ist die sauer? Oder kann ich die für alles nehmen?
Rechts dieses Nadelgewächs kommt auch noch weg - dann ist das eine ganze Fläche.
Der Griller kommt (näher) an den Baum, so nah wie möglich, daneben eventuell noch ein Tischerl oder irgenwas, das muss ich mir noch überlegen.
Es ist zwar nicht ganz so, wie ich mir das eigentlich gedacht hab - weil ja der Hauptgedanke, nämlich die Fichte wegzukriegen und eine tatsächlich freie Fläche zu haben, nicht ganz verwirklicht wird, aber ich schätze es schon sehr, wenn ich hinten rausgeh und einen wunderbar kühlen Schatten hab. Ich merk ja den Unterschied - wenn ich vorn aus der Haustür rausgeh, trifft mich meistens der Schlag, wenn es heiß ist - hinten ist es wesentlich kühler.
Wenn die weg wäre, würde die Sonne fast den ganzen Tag da runterknallen, und das ist sicher nicht angenehm.
Jetzt muss ich mir noch überlegen, welchen Boden ich mach - da werd ich GG fragen, damit er auch mitreden kann. Aber ich hab ein paar sehr schöne (neue) große Waschbetonsteine, die sind weiß und mit roten Steinen, die gefallen mir sehr gut. Die wollte ich eigentlich hinten im neuen Gartenzimmer verlegen, aber dazu müsste man sie schneiden, und das begeistert GG gar nicht.
Die vier Steine, auf denen der Griller liegt, sind auch rot:s17:
uli
Das restliche Rabatt rund um den Baum kommt noch weg (das sieht man auf dem ersten Bild kaum) - und zwar links bis zu dem schwanzlosen Eichhörnchen. Links das Stückerl muss ich erhöht lassen, weil da ja eine Rose eingepflanzt ist. Da kommt ein schöner Abschluss. Ich hab übrigens festgestellt beim Ausgraben der Pflanzen, dass das direkt unter dem Baum eine wunderbare Erde ist. Ist die sauer? Oder kann ich die für alles nehmen?
Rechts dieses Nadelgewächs kommt auch noch weg - dann ist das eine ganze Fläche.
Der Griller kommt (näher) an den Baum, so nah wie möglich, daneben eventuell noch ein Tischerl oder irgenwas, das muss ich mir noch überlegen.
Es ist zwar nicht ganz so, wie ich mir das eigentlich gedacht hab - weil ja der Hauptgedanke, nämlich die Fichte wegzukriegen und eine tatsächlich freie Fläche zu haben, nicht ganz verwirklicht wird, aber ich schätze es schon sehr, wenn ich hinten rausgeh und einen wunderbar kühlen Schatten hab. Ich merk ja den Unterschied - wenn ich vorn aus der Haustür rausgeh, trifft mich meistens der Schlag, wenn es heiß ist - hinten ist es wesentlich kühler.
Wenn die weg wäre, würde die Sonne fast den ganzen Tag da runterknallen, und das ist sicher nicht angenehm.
Jetzt muss ich mir noch überlegen, welchen Boden ich mach - da werd ich GG fragen, damit er auch mitreden kann. Aber ich hab ein paar sehr schöne (neue) große Waschbetonsteine, die sind weiß und mit roten Steinen, die gefallen mir sehr gut. Die wollte ich eigentlich hinten im neuen Gartenzimmer verlegen, aber dazu müsste man sie schneiden, und das begeistert GG gar nicht.
Die vier Steine, auf denen der Griller liegt, sind auch rot:s17:
uli
Re: Gartenprojekte 2020
Bin gespannt
Re: Gartenprojekte 2020
Schau her - inzwischen ist der ganze Bereich so gut wie leer, das sind sicher 8m².
Dieses Nadelgewächs kommt noch weg, das ist schon uralt, haben wir von den Vormietern übernommen, damals hab ich es umgepflanzt, wenn ich mich recht entsinne.
Das werde ich in den großen Garten setzen.
Und die kleine Rose muss ich auch noch umpflanzen. Und den Storchschnabel.
Und das erhöhte Rabatt um den Baum, das kommt auch weg.
Bis zum Baum hin und dann rechts bis dort, wo der Griller steht, das wird eine einzige freie Fläche, den Griller möcht ich dann nach hinten rücken, näher an den Baum.
Das Grün ist hauptsächlich diese bodendeckende Glockenblume, sonst ist da eigentlich nix Eingesetztes, das wirkt nur so "bepflanzt". In dem erhöhten Rabatt sind noch eine Heuchera und zwei Nelken, die setz ich um.
Es ist dieser Bereich, hinten bis zum Steg - der Griller steht ja schon auf vier großen Platten - dieser Platz wird erweitert.
Da könnte man eine Art "Outdoor-Küche" machen, die sind ja jetzt so modern.
uli
Dieses Nadelgewächs kommt noch weg, das ist schon uralt, haben wir von den Vormietern übernommen, damals hab ich es umgepflanzt, wenn ich mich recht entsinne.
Das werde ich in den großen Garten setzen.
Und die kleine Rose muss ich auch noch umpflanzen. Und den Storchschnabel.
Und das erhöhte Rabatt um den Baum, das kommt auch weg.
Bis zum Baum hin und dann rechts bis dort, wo der Griller steht, das wird eine einzige freie Fläche, den Griller möcht ich dann nach hinten rücken, näher an den Baum.
Das Grün ist hauptsächlich diese bodendeckende Glockenblume, sonst ist da eigentlich nix Eingesetztes, das wirkt nur so "bepflanzt". In dem erhöhten Rabatt sind noch eine Heuchera und zwei Nelken, die setz ich um.
Es ist dieser Bereich, hinten bis zum Steg - der Griller steht ja schon auf vier großen Platten - dieser Platz wird erweitert.
Da könnte man eine Art "Outdoor-Küche" machen, die sind ja jetzt so modern.
uli
Re: Gartenprojekte 2020
Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, bin aber schon sehr auf Fertigfotos gespannt.
Re: Gartenprojekte 2020
Tja, das lässt sich halt nicht so leicht verwirklichen...
Ich hab jetzt die ganze Zeit hin- und her überlegt - und ich bin zu einer Variante gelangt, bei der man die Fichte belassen kann.
Es ist dann zwar nicht mehr ganz so offen, wie ich mir das vorstelle - aber es ist einfach so, dass der Schatten durch diesen Baum doch Goldes wert ist - auch für den Teich. Und es ist schon sehr angenehm, wenn dieser Bereich ordentlich beschattet ist - ich seh das bei Kind. Die hat den ganzen Tag die Sonne, die runterknallt, das ist furchtbar.
Ich werde das Ganze planieren - bis zu den Rosen. Und den Griller an die Fichte dranstellen - da kommt auch das Rabatt rundherum weg, das eh nie so wirklich schön war und jetzt eigentlich endlich repariert werden sollte, weil die Begrenzung eh schon hinüber war, diese kleinen Holzpalisaden. Da gibts aber eh nur ein paar Heucheras und zwei kleine Nelken, die sind schnell weg. Und es ist doch ca. 50cm tief, das nimmt ordentlich Platz weg.
Die Fläche wird dann mit irgendwas ausgelegt - mit Steinen, oder aber wir verlängern den Steg. Und als hinteren Abschluss würde ich eventuell halbhohe (schmale) Hochbeete hinstellen, quasi als Umrandung.
Und als Clou hab ich mir überlegt, ob man nicht ganz hoch ein kleines Sonnensegel spannen könnte - das würde den Mist und besonders das Harz der fichte davor abhalten, auf alles runter zu tropfen. Und gibt eine ganz eigene Optik.
Ich hab auch schon angefangen, den Platz zu "säubern" - ein paar Sachen umgepflanzt, da steht ja GsD sehr viel in Töpfen, und soviel ist da auch gar nicht gepflanzt gewesen.
Das da - bis zu den zwei Rosen - muss noch weg. Aber das ist nicht viel, es wirkt nur so viel, weil da eine bodendeckende Glockenblume alles überwuchert, die mir sowieso auf die Nerven geht.
Und sehr viel steht sowieso in Töpfen - die Funkien zB.
uli
Ich hab jetzt die ganze Zeit hin- und her überlegt - und ich bin zu einer Variante gelangt, bei der man die Fichte belassen kann.
Es ist dann zwar nicht mehr ganz so offen, wie ich mir das vorstelle - aber es ist einfach so, dass der Schatten durch diesen Baum doch Goldes wert ist - auch für den Teich. Und es ist schon sehr angenehm, wenn dieser Bereich ordentlich beschattet ist - ich seh das bei Kind. Die hat den ganzen Tag die Sonne, die runterknallt, das ist furchtbar.
Ich werde das Ganze planieren - bis zu den Rosen. Und den Griller an die Fichte dranstellen - da kommt auch das Rabatt rundherum weg, das eh nie so wirklich schön war und jetzt eigentlich endlich repariert werden sollte, weil die Begrenzung eh schon hinüber war, diese kleinen Holzpalisaden. Da gibts aber eh nur ein paar Heucheras und zwei kleine Nelken, die sind schnell weg. Und es ist doch ca. 50cm tief, das nimmt ordentlich Platz weg.
Die Fläche wird dann mit irgendwas ausgelegt - mit Steinen, oder aber wir verlängern den Steg. Und als hinteren Abschluss würde ich eventuell halbhohe (schmale) Hochbeete hinstellen, quasi als Umrandung.
Und als Clou hab ich mir überlegt, ob man nicht ganz hoch ein kleines Sonnensegel spannen könnte - das würde den Mist und besonders das Harz der fichte davor abhalten, auf alles runter zu tropfen. Und gibt eine ganz eigene Optik.
Ich hab auch schon angefangen, den Platz zu "säubern" - ein paar Sachen umgepflanzt, da steht ja GsD sehr viel in Töpfen, und soviel ist da auch gar nicht gepflanzt gewesen.
Das da - bis zu den zwei Rosen - muss noch weg. Aber das ist nicht viel, es wirkt nur so viel, weil da eine bodendeckende Glockenblume alles überwuchert, die mir sowieso auf die Nerven geht.
Und sehr viel steht sowieso in Töpfen - die Funkien zB.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 23. August 2020, 18:37, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Gartenprojekte 2020
Fichte weg wäre schon sehr schön
Re: Gartenprojekte 2020
Ich hatte grade eine neue "Erleuchtung" - hab mir grade zwei Folgen der ZDF-Sendung "Duell der Gartenprofis" angeschaut.
Und da ist mir eine Idee gekommen - die zwar, wenn überhaupt (was ich sehr hoffe) erst im nächsten Jahr in Angriff genommen werden kann, aber ich denke, das wäre nicht schlecht.
Ich mag ja diese schönen großzügigen Flächen im Garten, vor allem direkt hinter Haus und Terrasse.
Bei uns ist das aber nicht so, weil wir da ja die Riesenfichte haben - die steht wie ein Block mitten im Sichtfeld, das ist alles irgendwie ENG.
Wir haben schon lange überlegt, sie rauszuschmeißen, aber das ist halt sehr teuer, bzw. muss man das auch genehmigen lassen, weil man in Wien ja keine Bäume umschneiden darf. Außerdem hatte ich immer Angst um das, was rundherum gepflanzt ist, angeblich machen Firmen das aber inzwischen OHNE rundherum alles zu zerstören.
Und jetzt ist mir die Idee gekommen, dass man den ganzen Bereich ganz anders gestalten kann, als Grillplatz, teilweise gepflastert, schön eingerahmt, vielleicht mit Hochbeeten rundherum.... dadurch wäre auch der Teich wesentlich freier und zugänglicher.
Da gibts kaum größere Pflanzen - die kleineren kann man umsetzen.
Das ist der Blick, wenn man von der Terrasse runter-, bzw. rauskommt, der Griller steht nur im Sommer da.
Es ist die Fläche zwischen dem Weg links und dem Holzsteg rechts, insgesamt ca. 10 - 12m².
Von der linken Seite "zurückgeschaut":
Und von rechts:
Wenn man da stattdessen auf die Fichte, die genau die Sicht versperrt, in den offenen Garten schauen könnte, wäre das schon ein Hit. Und es wäre auch der ganze Mist weg - also die Zapfen, Nadeln und das Harz.
Der Teich wäre allerdings nicht mehr so schön beschattet.
uli
Und da ist mir eine Idee gekommen - die zwar, wenn überhaupt (was ich sehr hoffe) erst im nächsten Jahr in Angriff genommen werden kann, aber ich denke, das wäre nicht schlecht.
Ich mag ja diese schönen großzügigen Flächen im Garten, vor allem direkt hinter Haus und Terrasse.
Bei uns ist das aber nicht so, weil wir da ja die Riesenfichte haben - die steht wie ein Block mitten im Sichtfeld, das ist alles irgendwie ENG.
Wir haben schon lange überlegt, sie rauszuschmeißen, aber das ist halt sehr teuer, bzw. muss man das auch genehmigen lassen, weil man in Wien ja keine Bäume umschneiden darf. Außerdem hatte ich immer Angst um das, was rundherum gepflanzt ist, angeblich machen Firmen das aber inzwischen OHNE rundherum alles zu zerstören.
Und jetzt ist mir die Idee gekommen, dass man den ganzen Bereich ganz anders gestalten kann, als Grillplatz, teilweise gepflastert, schön eingerahmt, vielleicht mit Hochbeeten rundherum.... dadurch wäre auch der Teich wesentlich freier und zugänglicher.
Da gibts kaum größere Pflanzen - die kleineren kann man umsetzen.
Das ist der Blick, wenn man von der Terrasse runter-, bzw. rauskommt, der Griller steht nur im Sommer da.
Es ist die Fläche zwischen dem Weg links und dem Holzsteg rechts, insgesamt ca. 10 - 12m².
Von der linken Seite "zurückgeschaut":
Und von rechts:
Wenn man da stattdessen auf die Fichte, die genau die Sicht versperrt, in den offenen Garten schauen könnte, wäre das schon ein Hit. Und es wäre auch der ganze Mist weg - also die Zapfen, Nadeln und das Harz.
Der Teich wäre allerdings nicht mehr so schön beschattet.
uli
Re: Gartenprojekte 2020
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es auch sehr schön finde - wesentlich schöner, als es vorher war.
Das Ufer war ja nie so, wie ich es eigentlich wollte....
Ich wollte ein flach endendes Ufer mit Kies, fast wie ein Strand. Dazu hätt ich es aber wesentlich weiter ziehen müssen, also viel breiter machen, dass irgendwo in der Mitte das Wasser praktisch aufhört.
Das ist mir nicht gelungen, weil ich es von vornherein falsch gebaut hab.
Aber jetzt trifft es die sache schon wesentlich besser.
uli
Das Ufer war ja nie so, wie ich es eigentlich wollte....
Ich wollte ein flach endendes Ufer mit Kies, fast wie ein Strand. Dazu hätt ich es aber wesentlich weiter ziehen müssen, also viel breiter machen, dass irgendwo in der Mitte das Wasser praktisch aufhört.
Das ist mir nicht gelungen, weil ich es von vornherein falsch gebaut hab.
Aber jetzt trifft es die sache schon wesentlich besser.
uli
Re: Gartenprojekte 2020
schön geworden Uli
Re: Gartenprojekte 2020
Momentan steht die Sache ein bissl - zuerst hat es geregnet, und jetzt ist es schon ein paar Tage lang sehr heiß.
GG muss da noch einiges wegstemmen. Davor muss aber noch Erde weg....
uli
GG muss da noch einiges wegstemmen. Davor muss aber noch Erde weg....
uli
Re: Gartenprojekte 2020
Sehr gut geworden
Wie weit seid Ihr eigentlich mit dem Badeteich?
Wie weit seid Ihr eigentlich mit dem Badeteich?
Re: Gartenprojekte 2020
Habe fertig.
Dieses "Rohr" gehört übrigens der Wäschespinne. Der Teich war ja früher nicht so groß, deshalb ist das so knapp dran.
uli
Dieses "Rohr" gehört übrigens der Wäschespinne. Der Teich war ja früher nicht so groß, deshalb ist das so knapp dran.
uli
Re: Gartenprojekte 2020
Das hab ich gemacht - aber es hat nicht funktioniert.teasing georgia hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Juli 2020, 07:04 Uli, wenn du dich einloggst und auf "Beitrag ändern " gehst (dem Schreiber ganz links), kannst du doch unter dem von dir Geschriebenen unter Optionen "diesen Beitrag löschen" anhaken !
uli
-
- Beiträge: 11034
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Re: Gartenprojekte 2020
Uli, wenn du dich einloggst und auf "Beitrag ändern " gehst (dem Schreiber ganz links), kannst du doch unter dem von dir Geschriebenen unter Optionen "diesen Beitrag löschen" anhaken !
Re: Gartenprojekte 2020
Den älteren, unteren von den beiden gleichlautenden - ich hab´s probiert, keine Ahnung, wieso das nicht funktioniert.
uli
uli
Re: Gartenprojekte 2020
Das sieht sehr gut aus, Uli Welchen Beitrag möchtest Du denn löschen?
Re: Gartenprojekte 2020
Sorry, doppelt.
Ich schaffe es einfach nicht, diesen blöden Beitrag zu löschen.
uli
Ich schaffe es einfach nicht, diesen blöden Beitrag zu löschen.
uli
Re: Gartenprojekte 2020
uli21 hat geschrieben: ↑Samstag 25. Juli 2020, 18:25 Inzwischen hab ich auch an meinem Ufer weitergewerkelt - und so wird das ausschauen -
es ist noch nicht ganz fertig, die Steine bleiben nicht ganz so, aber ich muss mir noch ein paar schöne große besorgen, um sie schön hinlegen zu können.
Aber ich hab es schon getestet - obwohl die Folie jetzt UNTER den großen Steinen flach liegt und nicht hochkant steht, rinnt da nix aus, weil das Niveau etwas höher ist.
Jetzt kommt aber noch ein Sack Steine links hin - also außerhalb der Teichzone, damit man die "Stufe" nicht so sieht.
Was mir besonders gut gefällt, ist diese kleine Fläche mit den kleinen Kieseln, wo der Teich praktisch flach endet - eigentlich wollte ich ursprünglich diese ganze Seite so haben, dafür fehlt aber der Platz, weil das ja ganz flach sein muss, aber natürlich auf größerer Fläche, damit da keine Erde dazukommt. So hab ich wenigstens ein Stückerl dieses flach auslaufenden Ufers.
uli