Uli, das Alphabethaus war wirklich spannend, ich denke da immer noch dran, danke für den Tipp. Es hätte warscheinlich noch längere Zeit bei mir rumgestanden, weil ich ja dachte es ist ein Kriegsroman.
Es ist aber am Anfang ein bissl zäh - ich hab mich einige Male gefragt, WAS eigentlich der Sinn ist, WO die Geschichte hinführt.
Aber es wird tatsächlich dann sehr spannend.
uli
Nein, ich hab zwei oder drei hier stehen - diese "Verdammnis - Erlösung" - Reihe..... aber nicht alle.
Und da muss man ja auf die Reihenfolge schauen...
Aber die hab ich in dem Buch drinnen.
uli
Du kennst die anderen Olsen-Bücher noch gar nicht? Sie sind alle sehr empfehlenswert!
Ich lese gerade 1965, der erste Fall eines Kriminalkommissars. Unglaublich, was 1965 innerhalb der Polizei noch so alles ablief Liest sich jedenfalls sehr gut.
Lese grade das erste Buch von Jussi Adler Olsen - es ist eines, welches im 2. WK spielt: DAS ALPHABETHAUS
Zwei englische Flieger werden über Deutschland abgeschossen und "retten" sich in eine Art Nervenklinik im Schwarzwald.
Und versuchen, dort nicht als Engländer aufzufallen...
Irgendwie ein bissl seltsam, aber es nimmt einen schon mit.
uli
Ich habe eben ein so richtig schönes, kitschiges Buch mit absolut vorhersehbarem Ausgang gelesen: Wiedersehen in der kleinen Inselbuchhandlung. Das ist Band drei einer Reihe über die Bewohner von Föhr, sehr leichte Lektüre
Ein Wesen, das die Menschen verzaubert: ein kleiner rosaroter Elefant, der in der Dunkelheit leuchtet. Plötzlich ist er da, in der Höhle des Obdachlosen Schoch, der dort seinen Schlafplatz hat. Wie das seltsame Geschöpf entstanden ist und woher es kommt, weiß nur einer: der Genforscher Roux. Er möchte daraus eine weltweite Sensation machen. Allerdings wurde es ihm entwendet. Denn der burmesische Elefantenflüsterer Kaung, der die Geburt des Tiers begleitet hat, ist der Meinung, etwas so Besonderes müsse versteckt und beschützt werden.