teasing georgia hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Dezember 2019, 07:04
Krabbensalat ist inzwischen alle, passt auch nicht so gut auf Franzbrötchen...
Das kann man so oder so sehen
Moin,
ja, ich zeig von dem Trittstein ein Bild. Es ist erstmal nur einer, weil wir gestern lediglich zwei Stunden Zeit hatten und wir alles Anfängerinnen waren, so dass erstmal viel erklärt wurde. Das ist eigentlich ganz einfach: Man nimmt sich zwei von den Plastiksuppentellern, nicht die ganz tiefen, sondern die etwas flacheren mit dem Absatz im Rand. Bis zum diesem Absatz wird eine angerührte Betonmischung gefüllt, Konsistenz ungefähr wie ein Keksmürbeteig. Darauf wird ein zurechtgeschnittener Hasendraht gelegt. Als zweite Schicht folgt eine Estrichmischung, die in etwa Pfannkuchenteigkonsistenz haben sollte. Bevor man diese Mischungen anrührt und einfüllt, legt man sich aus frostsicheren Fliesenscherben, Steinen oder Muscheln (ist dann allerdings nur Deko, kein Trittstein) oder dicken Porzellanscherben ein Muster in die zweite Suppenschale. Dieses Muster wird dann auf die Estrichmischung gelegt. Die Fliesen werden ganz leicht angedrückt, so dass kein Rand hochsteht. Dann muss das Ganze ca. vier Tage trocknen, wird dann aus der Plastikschale herausgeholt und gesäubert, sprich, die Estrichpatzer werden ganz vorsichtig von den Fliesen entfernt. Uns wurde noch gesagt, dass wir von unserem Erstlingswerk keine Wunder erwarten sollten, dass aber jeder Trittstein schön aussehen werde

Das Schwierigste ist wohl, die richtige Konsistenz für den Estrich zu bekommen, so dass die Fliesen noch eindrückbar sind, aber auch nicht im Matsch versinken.
Herbstlaub und Eispfützen locken mich auch, Schnee zum Bälle formen auch - das reicht dann aber schon
Die Briten verstehe ich auch nicht. Wie steht es schon bei Asterix geschrieben, als es um die Kampfunterbrechung wegen 5-o'clock-tea ging? Die spinnen, die Briten

Aber ich mag ihre ganze Art. Ich habe mich in GB immer sehr, sehr wohlgefühlt
Schönes Stralsund-WE
