Weil ein Bild mehr als tausend Erklärungen sagt, zeig ich dir, wie wir den Rand gestaltet haben:
An einer Stelle haben wir die Folie unter ausgeschnittenen Rasenziegeln "versteckt" - danach haben wir an dieser Stelle einen kleinen Erdwall gesetzt und bepflanzt. Wichtig ist dabei nur, daß das Wasser nie mit der Erde außerhalb der Folie in Kontakt kommt, wie Wolfgang schon so schön erklärt hat. Die Erde würde dir wie ein Schwamm das Wasser aus dem Teich ziehen (ich hatte ganz schön Mühe, meinem GG das begreiflich zu machen...)


An einer anderen Stelle (weil der Rand ganz steil abfiel und nicht bepflanzt werden konnte, hat GG eine Bepflanzungstasche selbst gebaut:
an einen gebogenen Ast hat er einen Jutesack getackert, diesen Ast dann mit den Enden am Ufer fixiert - und in die Tasche, die dann im Teich lag, Erde gefüllt.
Die Jute wurde am Ufer mit Kies bedeckt.
Später hat er dann rundherum um den Teich, wo die Folie aus dem Wasser kommt und ein Höhenunterschied von ein paar cm entstand, alles mit Erde ausgeschmiert, auf dieser wächst jetzt Gras und alles mögliche - es ist schon ganz zugewachsen.
Teilweise haben wir auch zerschnittene Jutesäcke über den Rand gelegt, darin hält sich auch die Erde und es siedeln sich dann Pflanzen an. (Was du zu kaufen kriegst, kostet ja ein Schweinegeld, man kann vieles selbermachen).
Übrigens: wir haben die Pflanzen vor dem Wasser Einlassen eingesetzt und dann stufenweise das Wasser eingefüllt.
Für die Tiefwasserzone kannst du auch Aquariumspflanzen nehmen, die sind robust und überstehen auch den Winter mit Minusgraden (da gibt es so eine ganz bekannte, "Wassernixe" oder so ähnlich, die ist ganz toll).



Und jetzt sieht diese Stelle so aus: Der Ast ist mit Moos bewachsen, darauf haben sich auch schon kleine Pflänzchen angesiedelt. Du mußt allerdings genau schauen, damit du ihn überhaupt noch siehst...

Und zu guter Letzt zwei Bilder unseres zweiten Teichs:
zuerst im "Rohzustand", dann ein Detailbild des gestalteten Randes: schön ist es, wenn ihr bizarr geformte Äste oder Wurzeln findet und sie über den Rand drapiert (wie auch bei unserer Bepflanzungstasche) --> das verdeckt die Folie, bzw. sieht nach einiger Zeit so richtig schön verwunschen aus. Dazu brauchst du nur in die Umgebung ausschwärmen und die Augen offen halten.... - da findet man eine ganze Menge!


Grüße
uli