Malvas Refugium
-
- Beiträge: 11034
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Re: Malvas Refugium
Sehr hübsch, Malva ! Mann, was bist du wieder fleißig...
Re: Malvas Refugium
Die sind nicht ganz weiß in natura. Die Sorte ist Katherines Gold.
Re: Malvas Refugium
Wow!
Die weißen Iris sind besonders schön!
uli
Die weißen Iris sind besonders schön!
uli
Re: Malvas Refugium
Manche Neuzugänge sind schon gepflanzt
und GG's Rhodo fängt schon an zu blühen
und GG's Rhodo fängt schon an zu blühen
-
- Beiträge: 11034
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Re: Malvas Refugium
Oh wie schön wieder, Malva ! Ja, Little Carlow machte seinem Namen alle Ehre !
Bei mir waren gestern ausgerechnet die Blätter der sündteuren rosa Muscari angenagt, na wartet...
Bei mir waren gestern ausgerechnet die Blätter der sündteuren rosa Muscari angenagt, na wartet...
Re: Malvas Refugium
Malvablau hab ich auch gerade gedacht, es sieht schon mächtig gut aus bei dir.
Re: Malvas Refugium
das mit den Klammer kommt mir sehr bekannt vor, Malva
mit den kleinen Iris muss ich das doch noch mal versuchen, die sehen so schön bei dir aus
mit den kleinen Iris muss ich das doch noch mal versuchen, die sehen so schön bei dir aus
Re: Malvas Refugium
Ja, ich hab die ersten Schnecken heute eingesammelt, werde also in den nächsten Tagen auch körnern.
Stimmt, das Blau ist ein absolutes Malvablau
Stimmt, das Blau ist ein absolutes Malvablau
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55
Re: Malvas Refugium
Das Blau der Iris ist einfach nicht zu toppen. Im nächsten Herbst werde ich auch wieder welche stecken.
Schneckenkorn ist jetzt genau richtig, damit man die erste Generation erwischt Schlüsselblume.
Schneckenkorn ist jetzt genau richtig, damit man die erste Generation erwischt Schlüsselblume.
Re: Malvas Refugium
Ganz tolle Fotos von deine Plümchen Malva
Du hast schon Schneckenkorn ausgestreut?
Du hast schon Schneckenkorn ausgestreut?
Re: Malvas Refugium
Im Vorgarten hatte ich viele Iris gesteckt. Nicht an der Klammer stören, die muss den Platz der Little Carlow anzeigen und sichern weil die ja wirklich noch sehr Little war.
Hier hat sich wer eingeschlichen in die Tüten vom Discounter
Immer wieder bin ich fasziniert wie lange die Glöckchen in voller Blüte durchhalten. Wahnsinn! Die lohnen sich wirklich sehr!
Hier hat sich wer eingeschlichen in die Tüten vom Discounter
Immer wieder bin ich fasziniert wie lange die Glöckchen in voller Blüte durchhalten. Wahnsinn! Die lohnen sich wirklich sehr!
Re: Malvas Refugium
Tolle Bilder Malva Im Moment ist mir nach ganz viel Farbe so wie die Helleborus und die Iris
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55
Re: Malvas Refugium
Es macht jetzt richtig Spaß in den Garten zu gehen. Sehr schöne Helleborus Malva. Ist das Märzenbecher vom letzten Jahr?
Re: Malvas Refugium
Die letzten beiden sind hauptsächlich für dich Ginny. G. elwesii und Märzbecher. Ich hatte ja schon erzählt, die brauchen noch ein wenig Zeit und Sonne.
Re: Malvas Refugium
Ich habe hinten schon einen, der sehr manierlich wächst, deshalb warte ich sehr gelassen ab. Vielleicht schmecken den Wühlmäusen ja die Wurzeln so gut. Ich habe auch andere Pflanzen im Garten, die als Wucherer verschrien sind. Ich sage nur Entenschnabelfelberich, ach ja, den dunkellaubigen Firecracker habe ich auch.
Re: Malvas Refugium
Der ist mehr als wüchsig, es ist ein Wucherer. Vor allen Dingen weil er so tief in die Erde geht, da bleibt immer was drin.
Re: Malvas Refugium
Ich habe einen scharfen Spaten Heichi. Und dann bin ich gespannt. Der normale Arum soll wüchsig sein und unter Amberbäumen soll nichts wachsen. Wir werden sehen...…………..
Re: Malvas Refugium
Schöne Vielfalt, Malva
Du weißt aber, dass sich die Aronstäbe, wenn erstmal eingewachsen, mächtig vermehren. Ich hab gestern wieder welche auf einem weiter entfernten Beet gefunden aber du hast sie warscheinlich ganz hinten, stimmts.
Edit sagt gerade, dass sie, da hinter den Amberbäumen, ja wohl eher weiter vorn stehen.
Du weißt aber, dass sich die Aronstäbe, wenn erstmal eingewachsen, mächtig vermehren. Ich hab gestern wieder welche auf einem weiter entfernten Beet gefunden aber du hast sie warscheinlich ganz hinten, stimmts.
Edit sagt gerade, dass sie, da hinter den Amberbäumen, ja wohl eher weiter vorn stehen.
Re: Malvas Refugium
Strafarbeit muss auch manchmal sein, es lohnt sich doch
Herrlich so eine Galanthus-Vielfalt!
Ich krabbel schon jahrelang auf allen Vieren durch den Garten, muss mir aber bald mal eine andere Technik zulegen.
Herrlich so eine Galanthus-Vielfalt!
Ich krabbel schon jahrelang auf allen Vieren durch den Garten, muss mir aber bald mal eine andere Technik zulegen.