Es fing an als wir in Kanada waren, vieles war und ist dort in der Lebensmittelindustrie verboten, hier hat damals kein Mensch davon gesprochen.
Mein Sohn, der den Fisch für's Lokal direkt in Bremerhaven einkauft, große Schollen auch direkt in Dänemark, hat mir gestern gesagt, dass es in diesem Jahr noch keinen Skrei gibt, weil der Herbst zu lange warm war und oben bei Norwegen in der letzten Zeit gewaltige Stürme waren.
Der Skrei wird mit einer Angel gefangen.
Hier wird aber schon seit mindestens 2 Wochen Skrei (Winterkabeljau) angeboten, das ist normaler Kabeljau zu einem saftigen Preis.
Skrei kann bis zu 60 € das Kilo kosten.
Ich habe mal einen Bericht über den Apfelanbau in China gesehen, seitdem kaufe ich Äpfel nur noch bei bekannten Händlern aus dem Alten Land und zahle gerne etwas mehr.
Eier bei R*w*. in einem tollen bunten Eierkarton verpackt mit Bauer Piepenbrink bei Aachen und eine bunten Hühnerschar, Idylle pur.
Die Eier kamen aus NL und r*w* hat mir auf meine Beschwerde geschrieben, dass das erlaubt ist, ich hätte ja die Eierpappe zum kontrollieren öffnen können. Ich mit meinen steifen Rheumagracheln öffne eine Eierpappe
![s17 :s17:](./images/smilies/s17.gif)
Ich bekomme einen dicken Hals, besonders über unsere schlafenden (?) Politiker, das neue Tierschutzlabel ist die größte Lachnummer.