Vögel und Hühner 3
-
- Beiträge: 11034
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Diese Racker fressen uns gerade scharenweise die Haare vom Kopf. Dürfen sie aber...
Wacholderdrosseln hatten wir bisher höchstens mal vereinzelt im Garten.
Vor denen haben sogar die Amseln Respekt, die hacken sonst alles weg von den Futterplätzen.
Wacholderdrosseln hatten wir bisher höchstens mal vereinzelt im Garten.
Vor denen haben sogar die Amseln Respekt, die hacken sonst alles weg von den Futterplätzen.
Zuletzt geändert von teasing georgia am Mittwoch 28. Februar 2018, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11034
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Naja, soo genau guck ich nicht, was die so treiben !uli21 schrieb Ehrlich?
Und die benehmen sich wie ein Pärchen??
Stimmt Heichi, hab ich doch bei der Aufzählung glatt Rotkehlchen und Zaunkönig im Garten vergessen, dabei trällern sie immer so schön !
Zuletzt geändert von teasing georgia am Freitag 1. Dezember 2017, 06:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wir füttern ja jetzt schon mehrere Jahre durch und ich kann das bestätigen, es ist wirklich immer was los. Es sind meist Amseln, Spatzen, Blaumeisen, Kohlmeisen, Rotkehlchen mehrere Sorten Finken und im Sommer Stare. Manchmal auch Zaunkönige und Buntspechte. Wobei aber meist die ersten vier kommen und sich satt fressen.
Wir hatten es schon bei Enten dass zwei Männchen sich auf dem Teich niederlassen.
Wir hatten es schon bei Enten dass zwei Männchen sich auf dem Teich niederlassen.
Zuletzt geändert von Heichi am Donnerstag 30. November 2017, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ehrlich?teasing georgia schrieb
Seit der durchgehenden Fütterung ist bei uns auch rund ums Jahr richtig was los. Scharen von Spatzen, Amseln, Blau- und Kohlmeisen und Grünfinken. Dazu Gimpel (wobei eins der Paare aus zwei Männchen besteht, das sind unsere Schwumpel), Feldsperlinge, Buntspechte, Elstern, ab und zu Schwanzmeisen.
Und die benehmen sich wie ein Pärchen??
Ich würde mir allerdings erst dann Gedanken darüber machen, wenn die ersten Eier im Brutkasten liegen...:s12:
Ich weiß allerdings auch von den Sittichen, dass sich hier gleichgeschlechtliche Pärchen bilden können.
uli
-
- Beiträge: 11034
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Oh, die Schwalbenfotos hatte ich auch noch gar nicht gesehen, schön ! =)
Schade, dass Rauch- und Mehlschwalben immer weniger werden.
Seit der durchgehenden Fütterung ist bei uns auch rund ums Jahr richtig was los. Scharen von Spatzen, Amseln, Blau- und Kohlmeisen und Grünfinken. Dazu Gimpel (wobei eins der Paare aus zwei Männchen besteht, das sind unsere Schwumpel), Feldsperlinge, Buntspechte, Elstern, ab und zu Schwanzmeisen.
Rosenfee, Feldsperlinge haben einen schwarzen Fleck auf der hellen Wange !
Schade, dass Rauch- und Mehlschwalben immer weniger werden.
Seit der durchgehenden Fütterung ist bei uns auch rund ums Jahr richtig was los. Scharen von Spatzen, Amseln, Blau- und Kohlmeisen und Grünfinken. Dazu Gimpel (wobei eins der Paare aus zwei Männchen besteht, das sind unsere Schwumpel), Feldsperlinge, Buntspechte, Elstern, ab und zu Schwanzmeisen.
Rosenfee, Feldsperlinge haben einen schwarzen Fleck auf der hellen Wange !
Zuletzt geändert von teasing georgia am Donnerstag 30. November 2017, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Kinder, diese Bilder sind EIN HALBES JAHR ALT!!:s17::s24::s02::s02::s12::s12::s12:
Ich musste erst scrollen, um zu sehen, was ich da überhaupt eingestellt hab...
uli
Ich musste erst scrollen, um zu sehen, was ich da überhaupt eingestellt hab...
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Mittwoch 29. November 2017, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
unter anderem füttere ich ja auf dem Fensterbrett vor GG´s Arbeitszimmer, da kommen der Waschbär und die Katzen nicht hin, Isi sitzt hinter der Scheibe und hat Kino und ich kann die Vögel von ganz nah beobachten....
wenn ich morgens das Fenster aufmache, sitzen sie auf den Zweigen der Rose, die schon fast in´s Zimmer wächst und wenn ich dann das Fenster zumache, beginnt das große Fressen
in diesem Jahr habe ich das erste Mal ganzjährig gefüttert und so eine Vielfalt und Menge von Vögeln hatte ich noch nie
Uli, die Schwalben, die sich in der Sonne aalen finde ich einfach zu süß
wenn ich morgens das Fenster aufmache, sitzen sie auf den Zweigen der Rose, die schon fast in´s Zimmer wächst und wenn ich dann das Fenster zumache, beginnt das große Fressen
in diesem Jahr habe ich das erste Mal ganzjährig gefüttert und so eine Vielfalt und Menge von Vögeln hatte ich noch nie
Uli, die Schwalben, die sich in der Sonne aalen finde ich einfach zu süß
Wie goldig ist das denn Kris!!
Uli deine Bilder hatte ich auch noch nicht gesehen, schöne Fotos.
Bei und kommt gerade regelmäßig ein Eichelhäher-Paar und zwängen sich sogar ins Vogelhaus. Sind ja auch ganz tolle Vögel!!!
Ach ja, Grünspecht und Bundspecht kommen auch, picken aber nur im Rasen...
Sonst nur Meisis und Amseln gerade, die Spatzen haben sich zurück gezogen in benachbarte dichte Hecken und kommen nur noch an warmen Tagen.
Uli deine Bilder hatte ich auch noch nicht gesehen, schöne Fotos.
Bei und kommt gerade regelmäßig ein Eichelhäher-Paar und zwängen sich sogar ins Vogelhaus. Sind ja auch ganz tolle Vögel!!!
Ach ja, Grünspecht und Bundspecht kommen auch, picken aber nur im Rasen...
Sonst nur Meisis und Amseln gerade, die Spatzen haben sich zurück gezogen in benachbarte dichte Hecken und kommen nur noch an warmen Tagen.
-
- Beiträge: 11034
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH