Backrezepte
Himmelstorte kenne ich auch, dieses Rezept, Sahne mit Vanillepudding, habe ich in einer Reportage über Norwegen gefunden.teasing georgia schrieb
Hmmm, den kenne ich als Himmelstorte, macht meine Mutter manchmal.
Ich hab ihn einmal mit Himbeeren gemacht.
Bloß werden die beiden Böden jeweils in einer Springform gebacken und der untere nicht gewendet.
Meine Kinder sind große Norwegen-Fans, Schwiegertochter liebt selbstgebacken Kuchen über alles, dazu Erdbeeren, das ist ihre Frucht.
-
- Beiträge: 11074
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Hmmm, den kenne ich als Himmelstorte, macht meine Mutter manchmal. 
Ich hab ihn einmal mit Himbeeren gemacht.
Bloß werden die beiden Böden jeweils in einer Springform gebacken und der untere nicht gewendet.

Ich hab ihn einmal mit Himbeeren gemacht.
Bloß werden die beiden Böden jeweils in einer Springform gebacken und der untere nicht gewendet.
Zuletzt geändert von teasing georgia am Donnerstag 21. Juni 2018, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
für Heichi nach oben:

KVAEFJORD KAKE
Kvae Fjord Kuchen für 12 Stücke
1 Pak. Vanillepuddingpulver
½ l Milch
40 g Zucker
Puddingpulver + Zucker mit etwas kalter Milch anrühren, die restliche Milch zum Kochen bringen, das Puddingpulver hineingießen, verrühren, 1 Minute kochen lassen, in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und im KS abkühlen lassen.
125 g Zucker, Vanillezucker, Salz
150 g weiche Butter
5 Eier zimmerwarm, trennen
150 g Mehl
1 TL. Backpulver, 1 Vanillezucker, 1 Prise Salz
5 Eßl. kalte Milch
Butter, Zucker und die 5 Eigelb mit einem Mixer gut verrühren bis der Zucker gelöst ist.
Mehl mit dem Backpulver auf die Masse sieben, unterheben.
Die 5 Eiweiß in einer Schüssel schaumig anschlagen, nach und nach 150 g Zucker einrieseln lassen, weiterschlagen bis eine glänzende Masse entstanden ist.
Eine eckige Backform oder Blech ca.35 X 25 cm fetten oder mit Backpapier auslegen, den Teig auf den Boden streichen, den Eischnee darauf verteilen, mit ca. 40 g Mandelblättchen bestreuen.
Bei 160° Umluft oder 175° Unterhitze ca. 30 Minuten backen, gut auskühlen lassen, am besten über Nacht.
Den Kuchen längs oder quer in 2 Teile schneiden, eine Hälfte mit der Baiserschicht nach unten auf eine Kuchenplatte legen.
250 ml Sahne steif schlagen, nach und nach mit dem kalten Vanillepudding verrühren.
Die Masse auf den unteren Boden streichen, die andere Bodenplatte als Deckel oben drauf legen, etwas andrücken, fertig.
Ich habe den Kuchen etwas verändert, habe keinen Vanillepudding gekocht, sondern 2 Becher Sahne steif geschlagen, mit Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeerstückchen vermengt.
Den Kuchen habe ich quer durchgeschnitten, dann mit der Sahne-Obstmasse bestrichen, abgedeckt fertig,
Wenn man Sahne mit Schmand verrührt, gibt das bestimmt auch einen feinen Geschmack

KVAEFJORD KAKE
Kvae Fjord Kuchen für 12 Stücke
1 Pak. Vanillepuddingpulver
½ l Milch
40 g Zucker
Puddingpulver + Zucker mit etwas kalter Milch anrühren, die restliche Milch zum Kochen bringen, das Puddingpulver hineingießen, verrühren, 1 Minute kochen lassen, in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und im KS abkühlen lassen.
125 g Zucker, Vanillezucker, Salz
150 g weiche Butter
5 Eier zimmerwarm, trennen
150 g Mehl
1 TL. Backpulver, 1 Vanillezucker, 1 Prise Salz
5 Eßl. kalte Milch
Butter, Zucker und die 5 Eigelb mit einem Mixer gut verrühren bis der Zucker gelöst ist.
Mehl mit dem Backpulver auf die Masse sieben, unterheben.
Die 5 Eiweiß in einer Schüssel schaumig anschlagen, nach und nach 150 g Zucker einrieseln lassen, weiterschlagen bis eine glänzende Masse entstanden ist.
Eine eckige Backform oder Blech ca.35 X 25 cm fetten oder mit Backpapier auslegen, den Teig auf den Boden streichen, den Eischnee darauf verteilen, mit ca. 40 g Mandelblättchen bestreuen.
Bei 160° Umluft oder 175° Unterhitze ca. 30 Minuten backen, gut auskühlen lassen, am besten über Nacht.
Den Kuchen längs oder quer in 2 Teile schneiden, eine Hälfte mit der Baiserschicht nach unten auf eine Kuchenplatte legen.
250 ml Sahne steif schlagen, nach und nach mit dem kalten Vanillepudding verrühren.
Die Masse auf den unteren Boden streichen, die andere Bodenplatte als Deckel oben drauf legen, etwas andrücken, fertig.
Ich habe den Kuchen etwas verändert, habe keinen Vanillepudding gekocht, sondern 2 Becher Sahne steif geschlagen, mit Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeerstückchen vermengt.
Den Kuchen habe ich quer durchgeschnitten, dann mit der Sahne-Obstmasse bestrichen, abgedeckt fertig,
Wenn man Sahne mit Schmand verrührt, gibt das bestimmt auch einen feinen Geschmack
Am Wochenende habe ich den "Schwiegermutterkuchen" gebacken, zum 1. Mal.
Das Rezept lag schon eine ganze Weile in einer Schublade, schnell aus einer Zeitung gerissen.
Schwiegertochter war begeistert, sie liebt alle Kuchen wenn sie selbstgebacken sind, aber besonders, wenn Kirschen und Schokolade verarbeitet wurden.
Als Guß habe ich helle und dunkle Schokolade genommen, ein Beutel reicht ja nicht mehr für einen Kuchen:s17:
Das Rezept lag schon eine ganze Weile in einer Schublade, schnell aus einer Zeitung gerissen.
Schwiegertochter war begeistert, sie liebt alle Kuchen wenn sie selbstgebacken sind, aber besonders, wenn Kirschen und Schokolade verarbeitet wurden.
Als Guß habe ich helle und dunkle Schokolade genommen, ein Beutel reicht ja nicht mehr für einen Kuchen:s17:
Schwiegermutterkuchen Kirschen gehören rein
1.Boden:
150 g Mehl
65 g Butter
65 g Zucker
1 Ei
1 TL. Backpulver
1 Glas Sauerkirschen
Aus den ersten 5 Zutaten einen glatten Teig herstellen, in einer Springform ausrollen, die abgetropften Kirschen darauf verteilen.
2. für den Belag
175 g gemahl. Haselnüsse
200 g Zucker
50 g Mehl
1 ½ TL Backpulver
100 g Butter
3 Eier
Butter, Zucker und die Eier schaumig rühren, Nüsse, Mehl, Backpulver unterrühren, gleichmäßig über die Kirschen verteilen.
Backzeit mindestens 1 Stunde bei 175 °, dann mit Schokolade überziehen.
diesen Kuchen habe ich noch nicht gebacken, liest sich aber gut.
Beim Aufräumen von Schubladen habe ich einen Zeitungsausschnitt mit dem Rezept wieder gefunden:s20:
1.Boden:
150 g Mehl
65 g Butter
65 g Zucker
1 Ei
1 TL. Backpulver
1 Glas Sauerkirschen
Aus den ersten 5 Zutaten einen glatten Teig herstellen, in einer Springform ausrollen, die abgetropften Kirschen darauf verteilen.
2. für den Belag
175 g gemahl. Haselnüsse
200 g Zucker
50 g Mehl
1 ½ TL Backpulver
100 g Butter
3 Eier
Butter, Zucker und die Eier schaumig rühren, Nüsse, Mehl, Backpulver unterrühren, gleichmäßig über die Kirschen verteilen.
Backzeit mindestens 1 Stunde bei 175 °, dann mit Schokolade überziehen.
diesen Kuchen habe ich noch nicht gebacken, liest sich aber gut.
Beim Aufräumen von Schubladen habe ich einen Zeitungsausschnitt mit dem Rezept wieder gefunden:s20:
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 12. Juni 2018, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11074
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Hat jemand schon mal Cantucci gebacken???
Ich finde viele Rezept, aber welches ist das Beste????
Wir lieben Cantucci - ich schon immer - gestippt in Mandellikör ein Genuss.
Werde morgen mal loslegen......übrigens ißt GG - seit ich selber backe - Körnerbrot ohne Ende....
:s06::s06::s06::s06: das war immer ein no-go..... muss auch schon wieder nachbacken......
Ich finde viele Rezept, aber welches ist das Beste????
Wir lieben Cantucci - ich schon immer - gestippt in Mandellikör ein Genuss.

Werde morgen mal loslegen......übrigens ißt GG - seit ich selber backe - Körnerbrot ohne Ende....

Franzbrötchen nach Art des Chefkochs:s22:
erprobt und für sehr gut befunden. Und GG ist sozusagen Franzbrötchenspezialist, weil er Jahrzehnte in HH gearbeitet hat und sogar nach Frankfurt zu Dienstbesprechungen care-Pakete mitnehmen musste:D
erprobt und für sehr gut befunden. Und GG ist sozusagen Franzbrötchenspezialist, weil er Jahrzehnte in HH gearbeitet hat und sogar nach Frankfurt zu Dienstbesprechungen care-Pakete mitnehmen musste:D
Er hat das Eigelb mit Zucker, Butter, Schoki, Mehl und Backpulver und Marzipan mit der Küchenmaschine verarbeitet. Das Eiweiß hat er mit Zucker und einer Prise Salz steifgeschlagen und mit der Hand unter die Mehlmischung gemengt. Aber ich glaube, ich weiß, wo der Fehler liegt: Im Rezept stehen noch 50 g Mandeln für den Teig. Die habe ich beim Einkaufen vergessen. Und die "ersetzen" ja auch Mehl. Werden wir also nochmal probieren, ich mit dem Einkauf, GG mit dem Backen:s22: Lecker ist der Kuchen jedenfalls, und wir mögen ja Klitsch:s13:
Glockenblume, entschuldige bitte, ich lese Deine Frage jetzt erst:s10: Mit Salzbutter schmeckt das Ganze pikanter:s19:
Ich habe eine Frage: GG hat heute Nachmittag einen Kastenkuchen gebacken mit 5 Eiern (getrennt verarbeitet), 150 g Mehl,150 g Butter, 150 ml Joghurt, 1 TL Backpulver, 100 g Marzipan, 100 g dunkler Schokolade, 75 g Zucker. Der Kuchen ist beim Backen ganz hervorragend aufgegangen (180°,50 min). Nach dem Abkühlen in der Form ist er völlig in sich zusammengefallen und hat auch einen dicken Klitschstreifen. Ist er schlicht und ergreifend nicht gar oder gibt es bei dieser Teigzusammensetzung etwas Spezielles zu beachten?
Ich habe eine Frage: GG hat heute Nachmittag einen Kastenkuchen gebacken mit 5 Eiern (getrennt verarbeitet), 150 g Mehl,150 g Butter, 150 ml Joghurt, 1 TL Backpulver, 100 g Marzipan, 100 g dunkler Schokolade, 75 g Zucker. Der Kuchen ist beim Backen ganz hervorragend aufgegangen (180°,50 min). Nach dem Abkühlen in der Form ist er völlig in sich zusammengefallen und hat auch einen dicken Klitschstreifen. Ist er schlicht und ergreifend nicht gar oder gibt es bei dieser Teigzusammensetzung etwas Spezielles zu beachten?
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55