teasing georgia schrieb
Praktisch ist, dass man die halben Flaschen dann gleich als kleines Abdeckhäubchen auf den Töpfen nehmen kann, um die Stecklinge in feuchter Luft zu halten.
Ich setze die nämlich immer in Erde zum Bewurzeln, das klappt meist besser. Die unteren Blätter abziehen, an den kleinen Wunden am Stengel bilden sich die Wurzeln.
Soll zwar auch gehen, wenn man sie in Wasser stellt, aber das fault leicht. Hatte ich gerade wieder bei dem schönen Salbei Amistad.
Das mit den Blättern wusste ich nicht - ich weiß auch nicht so genau, WAS eigentlich besser wurzelt - grüne oder verholzte Triebe??
Ich tu zwar auch immer die meisten Blätter weg, weil ich einmal gehört hab, dass die Pflanze sonst zuviel Energie braucht. Sie soll ja "unten" ihre Kraft einsetzen, für die Wurzelbildung, und nicht oben in den Erhalt der Blätter.
Aber dass dort, wo man sie entfernt, die Wurzeln rauskommen, wusste ich nicht...
Das heißt, ich muss schauen, dass die Stellen, wo Blätter waren, auch in der Erde sind.
![s07 :s07:](./images/smilies/s07.gif)
:s20:
In welche Erde tust du denn Hibiskus und Oleander? Brauchen nicht zumindest Oleander eine spezielle Erde?
Ich hab übrigens noch Hortensien-Erde - irgendwie bild ich mir ein, die brauchen was Saures...
![s07 :s07:](./images/smilies/s07.gif)
:s03:
uli