
Backrezepte
Bremer Butterkuchen - Rezept a la Familie Rosenfee:s22:
500 g Mehl
250 ml warme Milch
50 g Zucker
100 g weiche Butter
1 Ei
1 Würfel Hefe oder 1 Tüte Trockenhefe
1 Prise Salz
150 g Salzbutter
50 g Pinienkerne (da waren früher natürlich Mandeln drauf, die hatte ich aber nicht im Hause, dafür die Pinienkerne)
1 EL Honig
50 g Puderzucker
100 g Zucker
Weil ich Trockenhefe nehme: Alle trockenen Zutaten vermengen, Milch, Ei und Butter zugeben und 10 Minuten kneten (ich lasse meine Maschine kneten:D). Den Teig abdecken und gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (ca. 1 Stunde). Auf einem gut gefetteten Backblech ausrollen, mit der Gabel kleine Löcher reinstechen und nochmal ca. 15 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Butter schmelzen, mit dem Puderzucker und dem Honig mischen. Diese Mischung auf den ausgerollten Teig streichen, mit Zucker und Pinienkernen bestreuen und bei 220° Ober- und Unterhitze 15 Minuten backen. Der Kuchen sollte leicht gebräunt sein. Schmeckt lauwarm am besten:s22:
500 g Mehl
250 ml warme Milch
50 g Zucker
100 g weiche Butter
1 Ei
1 Würfel Hefe oder 1 Tüte Trockenhefe
1 Prise Salz
150 g Salzbutter
50 g Pinienkerne (da waren früher natürlich Mandeln drauf, die hatte ich aber nicht im Hause, dafür die Pinienkerne)
1 EL Honig
50 g Puderzucker
100 g Zucker
Weil ich Trockenhefe nehme: Alle trockenen Zutaten vermengen, Milch, Ei und Butter zugeben und 10 Minuten kneten (ich lasse meine Maschine kneten:D). Den Teig abdecken und gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (ca. 1 Stunde). Auf einem gut gefetteten Backblech ausrollen, mit der Gabel kleine Löcher reinstechen und nochmal ca. 15 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Butter schmelzen, mit dem Puderzucker und dem Honig mischen. Diese Mischung auf den ausgerollten Teig streichen, mit Zucker und Pinienkernen bestreuen und bei 220° Ober- und Unterhitze 15 Minuten backen. Der Kuchen sollte leicht gebräunt sein. Schmeckt lauwarm am besten:s22:
Apfel-Zimt-Kuchen
weil der Kuchen 1:1 nach Rezept gebacken ist und keine Eigenkreationen enthält, setze ich hier mal den link:
Apfel-Zimt-Kuchen
weil der Kuchen 1:1 nach Rezept gebacken ist und keine Eigenkreationen enthält, setze ich hier mal den link:
Apfel-Zimt-Kuchen

KVAEFJORD KAKE
Kvae Fjord Kuchen für 12 Stücke
1 Pak. Vanillepuddingpulver
½ l Milch
40 g Zucker
Puddingpulver + Zucker mit etwas kalter Milch anrühren, die restliche Milch zum Kochen bringen, das Puddingpulver hineingießen, verrühren, 1 Minute kochen lassen, in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und im KS abkühlen lassen.
125 g Zucker, Vanillezucker, Salz
150 g weiche Butter
5 Eier zimmerwarm, trennen
150 g Mehl
1 TL. Backpulver, 1 Vanillezucker, 1 Prise Salz
5 Eßl. kalte Milch
Butter, Zucker und die 5 Eigelb mit einem Mixer gut verrühren bis der Zucker gelöst ist.
Mehl mit dem Backpulver auf die Masse sieben, unterheben.
Die 5 Eiweiß in einer Schüssel schaumig anschlagen, nach und nach 150 g Zucker einrieseln lassen, weiterschlagen bis eine glänzende Masse entstanden ist.
Eine eckige Backform oder Blech ca.35 X 25 cm fetten oder mit Backpapier auslegen, den Teig auf den Boden streichen, den Eischnee darauf verteilen, mit ca. 40 g Mandelblättchen bestreuen.
Bei 160° Umluft oder 175° Unterhitze ca. 30 Minuten backen, gut auskühlen lassen, am besten über Nacht.
Den Kuchen längs in 2 Teile schneiden, eine Hälfte mit der Baiserschicht nach unten auf eine Kuchenplatte legen.
250 ml Sahne steif schlagen, nach und nach mit dem kalten Vanillepudding verrühren.
Die Masse auf den unteren Boden streichen, die andere Bodenplatte als Deckel oben drauf legen, etwas andrücken, fertig.
Ich habe den Kuchen etwas verändert, habe keinen Vanillepudding gekocht, sondern 2 Becher Sahne steif geschlagen, mit Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeerstückchen vermengt.
Den Kuchen habe ich quer durchgeschnitten, dann mit der Sahne-Obstmasse bestrichen, abgedeckt fertig,
Wenn man Sahne mit Schmand verrührt, gibt das bestimmt auch einen feinen Geschmack.
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 18. Juli 2017, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11074
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Ginny, die Himmelstorte ist mit Himbeeren mindestens genauso lecker, die macht meine Mama immer ! 
Die Blechvariante ist auch eine gute Idee.
Heichi, danke für die Rezepte deiner leckeren Kuchen ! Bei der Schokomenge MUSS das ja schmecken.

Die Blechvariante ist auch eine gute Idee.
Heichi, danke für die Rezepte deiner leckeren Kuchen ! Bei der Schokomenge MUSS das ja schmecken.

Zuletzt geändert von teasing georgia am Dienstag 27. Juni 2017, 06:31, insgesamt 1-mal geändert.
Heute habe ich noch eine interessante Version gelesen....
Alles auf einem großen Blech backen, gut abkühlen lassen.
Dann den Boden in 2 gleichgroße Hälften schneiden, eine Hälfte als Boden, Himbeersahne drauf und die 2. Hälfte als Deckel.
Das ist aus einem dänischen Rezept mit Puddingsahne als Füllung, aber der Teig ist gleich.
Alles auf einem großen Blech backen, gut abkühlen lassen.
Dann den Boden in 2 gleichgroße Hälften schneiden, eine Hälfte als Boden, Himbeersahne drauf und die 2. Hälfte als Deckel.
Das ist aus einem dänischen Rezept mit Puddingsahne als Füllung, aber der Teig ist gleich.
Rosenfee, meinst Du den Himbeertraum mit Baiser?Rosenfee schrieb
Wenn es nicht unbedingt eine Torte mit Himbeeren sein muss, kann ich das Rezept von Ninna vom Himbeertraum empfehlen. Leider finde ich es hier nicht wieder, nur bei Chefkoch. Ninna hatte die Schokoladenküsse nicht mit drin. Das war ein wirklicher Traum, und ich finde, das passt auch auf ein Kuchenbuffet:s22:
Wenn es nicht unbedingt eine Torte mit Himbeeren sein muss, kann ich das Rezept von Ninna vom Himbeertraum empfehlen. Leider finde ich es hier nicht wieder, nur bei Chefkoch. Ninna hatte die Schokoladenküsse nicht mit drin. Das war ein wirklicher Traum, und ich finde, das passt auch auf ein Kuchenbuffet:s22: