Neuer Grillabstellplatz

Antworten
teasing georgia
Beiträge: 10831
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Sieht gut aus !
Rosenfee
Beiträge: 45170
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Sehr schön:s21:
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Habe fertig.:s20:

Bild

Auch das Beet ist jetzt weitestgehend fertig:
Bild

Bild

uli
Zuletzt geändert von uli21 am Dienstag 6. Juni 2017, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Der geht mir auch ein bissl auf die Nerven, aber der lässt sich nicht wirklich verstecken - ich könnt ihn lediglich auf den Boden legen.
uli
Rosenfee
Beiträge: 45170
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Kannst Du das Gießteil vom Schlauch nicht auch noch seitlich im Efeu verschwinden lassen? Ansonsten sieht es gut aus:s21:
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Habe fertig!:s20:
(Und einen neuen Schlauch, der alte ist auf einmal geronnen.:s07:)
Mit neuer Hosta, die heißt "Fiancee" - mit wem sich die wohl vermählt?:s12::s12:
Und ich hab mir eine neue Hortensie geleistet, die passt doch toll da hin, oder?:s02::s02::s21:
uli

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Mittwoch 31. Mai 2017, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45170
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich denke schon. Marion hatte ihren kleinen Wald mit einigen Hostas bepflanzt, und die sahen dort gut aus.
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Mögen die auch IMMER Schatten?
uli
Rosenfee
Beiträge: 45170
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Stell doch einen Hostatopf drauf, die können doch Schatten.

Gut, dass Du schon geschrieben hast, dass Du den Schlauch noch anders drapieren musst, sonst hätte ich wieder meinen lästerlichen Senf dazugeben müssen:D:s22:
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Habe fertig.:s20:
Der Schlauch wird natürlich noch etwas gefälliger drapiert.:s02:
Man muss allerdings den Korb aushängen - denn der hängt schräg, und da würde ja das Wasser wieder in den Mäher rinnen. Wenn er am Boden liegt, ist er grade und das Wasser rinnt seitlich ab.

Vielleicht such ich auch noch einen andern Platz für den Korb, schau ma mal.
Aber wenn ich den Mäher dann irgendwie wieder mühsam zusammensuchen und -bauen muss, ist das natürlich auch nicht im Sinne des Erfinders.
Ich würd ja gern irgendeinen Topf draufstellen, aber da kommt so gut wie überhaupt keine Sonne hin.:s07:
uli
Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Samstag 27. Mai 2017, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Jetzt hab ich auch (endlich) einen neuen Abstellplatz für den Rasenmäher gefunden.
Der stand ja an sich unter dem Rad-Abstell-Verbau, den hab ich deshalb extra höher gebaut, aber das war jedesmal ein Risenbrimborium, den da rauszukriegen. Außerdem musst ich jedesmal den langen Griff aufschrauben und umklappen. Deshalb ist der Mäher die längste Zeit heraußen herumgestanden....:s07:
Aber dem Mäher macht das überhaupt nix aus - der ist vorher auch ca. 2 Jahre lang ständig ungeschützt im Freien gestanden. Die Dinger sind hart im Nehmen.:s12::s12:
Jetzt steht er gleich neben der Hauswand und stört dort nicht. Im Gegenteil - vorher war das auch kein wirklich schönes Eck.:s07:
Und ich werde einen kleinen, niedrigen Unterstand bauen, nur über den gelben Teil - da kann ich dann wieder was draufstellen.:s02::s02:
uli

Bild
Kris
Beiträge: 8737
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

Rosenfee schrieb
Na, ich hoffe doch, dass Du nicht nur den weißen Hocker wegräumst, sondern auch noch den Karton mit dem Kehrblech und den Laubsammelsack:s14::D:s22:
das ist mir auch gleich aufgefallen :s12:
ist aber richtig gut geworden dein Eck, Uli :s21:
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Tja, dieser Sack steht eigentlich immer dort.:s02: Weil ich ihn ständig brauch...
Momentan ist er voll mit Erde und dementsprechend schwer, ich kann ihn nur kleinweise ausräumen und die Erde in die Biotonne tun.
Da, wo jetzt die Steine liegen, hab ich eine ganze Menge Material weggetan - u.a. war da eine ca. 20cm hohe Schicht an Nadeln, Blättern (von der Glyzinie, die schmeißt ganz schön viel Laub), Zapfen, usw., und natürlich auch jede Menge Erde...:s07:
Aber natürlich kommt der Karton auch noch weg...:s02::s02:
Den Topf werd ich irgendwo als Übertopf verwenden, der hat schon ein Abzugsloch.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Mittwoch 17. Mai 2017, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45170
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Na, ich hoffe doch, dass Du nicht nur den weißen Hocker wegräumst, sondern auch noch den Karton mit dem Kehrblech und den Laubsammelsack:s14::D:s22:
Cristata
Beiträge: 28772
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ist ein schöner Grillplatz geworden. :s21: Kann man dich eigentlich mieten? :s22: Ich bräuchte auch mal jemanden, der solche Ideen für unsere Wildnis hat und vor allem sie auch umsetzt...
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Und dadurch, dass ich die Ecke gegenüber des Grillers aufräumen musste, ist jetzt auch mehr Platz als vorher, um durchzugehen.:s08:
Ich hatte ja Bedenken, dass der Weg dann zu schmal ist.
Aber es schaut auch besser aus. Das weiße Stockerl kommt da sicher auch noch weg.

Bild

Bild

Da steht jetzt schon wieder ein bissl was herum - ich werd mich aber bemühen, den Platz nicht vollzustellen.
Ich will ja nicht jedesmal beim Grillen erst den Platz umbauen müssen.:s17::s02:
Und in die Ecke kann ich noch etwas pflanzen - eine Heuchera oder etwas in der Art, etwas kleines, Buschiges.
Es soll nicht zu groß werden, aber das ganze Jahr schön ausschauen.
uli
Bild

==>

Hat sich schon erledigt: Nachdem Joy grade das erste Loch gegraben hat, musste ich die nackte Erde irgendwei abdecken.:s02::s02:
Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Dienstag 16. Mai 2017, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Heichi
Beiträge: 5558
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Heichi »

Schön Uli, irgendwo muß sowas ja stehen.:s21:
Rosenfee
Beiträge: 45170
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Sehr schön geworden, Uli:s21: Auch die aufgeräumte Rumpelecke:s22:
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich hab ja berichtet, dass GG den Griller weiter beim Haus haben will, anstatt am eigentlichen Grillplatz in der Mitte des Gartens. Nicht, weil das so weit ist, aber man muss ständig um alle möglichen Sachen herumlaufen. Und in der letzten Zeit ist der Griller beim Grillen auch immer hervorn gestanden, nur halt im Weg.

Das ist der Platz, wo er hinsoll - das ist direkt hinter dem Haus, vor der Terrasse:
Bild

Erste Vorarbeiten:
Bild

Vier große Waschbetonsteine sind der Untergrund:
Bild

In dem Zug hab ich auch gleich das Eck nivelliert - das war nämlich immer etwas höher, keine Ahnung, warum, ich hab es nur eingerahmt. Jetzt ist es eben.
Bild

Bild

Nachdem ich aber den Griller nicht ständig dort stehenhaben will, weil er so ein großes Trumm ist, hab ich einen anderen Abstellplatz ganz in der Nähe gesucht und bin gleich um die Ecke fündig geworden:
Das ist an der Hauswand und schaut nicht besonders toll aus, weil das Regal ständig mit lauter Zeugs angeräumt ist - zu meiner Verteidigung muss ich allerdings hinzufügen, dass das nicht immer so schlimm ausschaut.:s07:
Bild

Zusätzlich hab ich aber auch noch den angrenzenden Fahrrad-Unterstand etwas gekürzt, weil der Griller etwas zu breit ist.
Und jetzt steh ich an, weil nämlich mein Akkuschrauber leer ist und ich warten muss, bis der Akku wieder aufgeladen ist.:s02::s02:
uli
Bild

==>

Habe fertig.:s20::s20:
Bild

Bild

Jetzt muss ich noch ein paar Sachen anderswo unterbringen, aber diese grausliche Gerümpelecke bin ich los.
Hier kann man jetzt auch für den Griller eine fixe Abdeckung bauen.
Zuletzt geändert von uli21 am Dienstag 16. Mai 2017, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten