Malvas Refugium
Heute noch einmal ein Blick in den Schatten
Faszinierend, dieses Trillium hatte beim Spätfrost gelitten, blüht aber nun schon seit Wochen völlig unbeeindruckt
Nun zwei Arisaema, die ich als Sämlinge aus Kolding mitgebracht habe
A. amurensis
und A. triphyllum
Faszinierend, dieses Trillium hatte beim Spätfrost gelitten, blüht aber nun schon seit Wochen völlig unbeeindruckt
Nun zwei Arisaema, die ich als Sämlinge aus Kolding mitgebracht habe
A. amurensis
und A. triphyllum
Zuletzt geändert von Malva am Montag 29. Mai 2017, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55
-
- Beiträge: 11034
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55
Im Moment blühen am meissten Allium, Geranium phaeum und Akeleien. Die Akeleien kann ich nicht gut photographieren weil hier einfach immer ein laues Lüftchen weht und ich sie einfach nicht scharf bekomme. Hier eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Zuletzt geändert von Malva am Dienstag 23. Mai 2017, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
So eine Panaschierung habe ich in diesem Jahr auch an einem Sämling gefunden. Mal gucken, wie er sich entwickelt. Meine Sämlinge sind leider fast alle von Samobor. Die weißen und hellgrauen Phaeum samen sich nicht aus - schade.
Zuletzt geändert von Rosenfee am Freitag 19. Mai 2017, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Heute habe ich ein paar Geranium Sämlinge für euch
Diesen beobachte ich seit letztem Jahr, da hatte ich ihn aus einer flächigen Geranium Pflanzung heraus geholt und umgepflanzt. Die Panaschierung ist an einigen Blättern vorhanden und war bisher stabil.
Sämling von Conny Broe aus Kolding
Die nächsten sind wieder eigene Sämlinge. Sie sind schon mindestens zwei Jahre alt
und diesen habe ich letzte Woche gefunden
mal sehen, wie er sich entwickelt.
Ich finde die verschiedenen Sämlinge total spannend.
Diesen beobachte ich seit letztem Jahr, da hatte ich ihn aus einer flächigen Geranium Pflanzung heraus geholt und umgepflanzt. Die Panaschierung ist an einigen Blättern vorhanden und war bisher stabil.
Sämling von Conny Broe aus Kolding
Die nächsten sind wieder eigene Sämlinge. Sie sind schon mindestens zwei Jahre alt
und diesen habe ich letzte Woche gefunden
mal sehen, wie er sich entwickelt.
Ich finde die verschiedenen Sämlinge total spannend.
Zuletzt geändert von Malva am Freitag 19. Mai 2017, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Danke Sarah, so ist es viel schöner.
Die Tulpen habe ich schon lange Kris. Merkwürdigerweise lassen die Wühlmäuse hier sogar die Tulpen in Ruhe. Tja dafür verschwinden dann ganze Stauden. :s18:
Das ist die Sorte Spring Green, die auch als Yellow Spring Green oder Viridiflora verkauft wird. Die gibt es tatsächlich immer in den Supermärkten im Herbst.
Seit ich auf Glockenblume gehört habe, und richtig mit Blaukorn dünge wenn sie aus der Erde spitzen, blühen sie auch jedes Jahr wieder gut.
Die Tulpen habe ich schon lange Kris. Merkwürdigerweise lassen die Wühlmäuse hier sogar die Tulpen in Ruhe. Tja dafür verschwinden dann ganze Stauden. :s18:
Das ist die Sorte Spring Green, die auch als Yellow Spring Green oder Viridiflora verkauft wird. Die gibt es tatsächlich immer in den Supermärkten im Herbst.
Seit ich auf Glockenblume gehört habe, und richtig mit Blaukorn dünge wenn sie aus der Erde spitzen, blühen sie auch jedes Jahr wieder gut.
Zuletzt geändert von Malva am Dienstag 9. Mai 2017, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.