Malvas Refugium
Schön, deine Ostermarktschätze:s21:
Das mit den Höhen finde ich gut gemacht, was macht ihr denn mit dem Hopfen?
Wenn die Hosta gekillt sind wäre das ja gemein, gerade wenns Geschenke sind.
Das mit den Höhen finde ich gut gemacht, was macht ihr denn mit dem Hopfen?
Wenn die Hosta gekillt sind wäre das ja gemein, gerade wenns Geschenke sind.
Zuletzt geändert von Heichi am Sonntag 30. April 2017, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
In dieser Ecke habe ich wieder oder immer noch Probleme. Letztes Jahr habe ich vier große Hosta (auch zwei von Georgia)geschenkt bekommen und dort eingesetzt. Es sieht aus als wenn die Wühltiere drei davon wieder gekillt haben. Ich hab' mich ganz schön geärgert heute! Und dann hab' ich Immergrün und die Rostblätter vom Ostermarkt dorthin verfrachtet.
Jo, ist eben eine gute Möglichkeit Platzprobleme zu lösen. Es ist auch so gemütlich wenn man Höhen verteilt. Ein paar Blüten hab' ich gefunden obwohl die Natur bzw. ihr Austrieb stillsteht seit einer Woche weil's so kalt ist.
Das tränende Herz von Georgia ist glücklicherweise geschützt gepflanzt.
Das tränende Herz von Georgia ist glücklicherweise geschützt gepflanzt.
Zuletzt geändert von Malva am Sonntag 30. April 2017, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Zum Thema Pergola und Pergolen. Hier die Neue.
Die andere Seite vom Vorgarten, da gibt's ja auch zwei.
Nun sind wir hinten. Sarah hatte doch letztes Jahr gemeint, es sähe aus als wenn der grüne Pavillon berankt sei. Hier sieht man einen Teil der Pergola mit sechs Pfosten, die darüber steht.
Dies ist das Teil hinter den drei Rosenbögen unter denen die Mosaikplatten liegen. Hinten vier Pfosten, vorn zwei und alles verbunden. Schöne Schattenplätze unten, Rosen oben.
Diese steht auf der Grundstücksgrenze am Hang.
Hier ist sie nun fertig die Neue.
Und Morgen fängt GG an die erste, die wir 1997 (waren 2x3 Meter Kräuterbeet) aufgestellt haben, zu reparieren. Die Balken oben müssen ersetzt werden. Da wachsen ja Zierhopfen und Bierhopfen daran.
Die andere Seite vom Vorgarten, da gibt's ja auch zwei.
Nun sind wir hinten. Sarah hatte doch letztes Jahr gemeint, es sähe aus als wenn der grüne Pavillon berankt sei. Hier sieht man einen Teil der Pergola mit sechs Pfosten, die darüber steht.
Dies ist das Teil hinter den drei Rosenbögen unter denen die Mosaikplatten liegen. Hinten vier Pfosten, vorn zwei und alles verbunden. Schöne Schattenplätze unten, Rosen oben.
Diese steht auf der Grundstücksgrenze am Hang.
Hier ist sie nun fertig die Neue.
Und Morgen fängt GG an die erste, die wir 1997 (waren 2x3 Meter Kräuterbeet) aufgestellt haben, zu reparieren. Die Balken oben müssen ersetzt werden. Da wachsen ja Zierhopfen und Bierhopfen daran.
Zuletzt geändert von Malva am Sonntag 30. April 2017, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
In diesen Post werde ich über's Jahr immer mal wieder die 'Blaue Bank' setzten.
22.März
14.April
26.April
30.April
08.Mai
Die blaue Bank, Beginn der Rosenblüte 05.Juni
22.März
14.April
26.April
30.April
08.Mai
Die blaue Bank, Beginn der Rosenblüte 05.Juni
Zuletzt geändert von Malva am Samstag 1. Juli 2017, 01:09, insgesamt 1-mal geändert.
Das sind ja wirklich wunderschöne Fotos, wohl auch echte Raritäten, oder? Soche Blattformen und Blüten habe ich jedenfalls noch in keinem Gartencenter hier gesehen.
Am WE sind hier Barocke Gartentage, die haben auch gerne besondere Pflanzen, wir werden mal darauf achten.
Kaufen eher weniger, aus Erfahrung geht hier jede Pflanze teurer als 5-10 Euro im 2. Jahr ein. Leider.
Hab wohl kein Händchen dafür.
Am WE sind hier Barocke Gartentage, die haben auch gerne besondere Pflanzen, wir werden mal darauf achten.
Kaufen eher weniger, aus Erfahrung geht hier jede Pflanze teurer als 5-10 Euro im 2. Jahr ein. Leider.
Hab wohl kein Händchen dafür.
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55
-
- Beiträge: 11034
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
jetzt habe ich aber Schnee- und Hagelbilder erwartet.
Bisher habe ich mir eingebildet, viele , d.h. die meisten Blumen und Pflanzen zu kennen, jetzt hast Du mich eiskalt erwischt. (Einbildung ist auch ne Bildung)
Was sind das denn für Blumen?
So große Blätter und so außergewöhnliche Blüten und vor allem so besondere Blätter ?
Die Küchenschelle habe ich erkannt und ich glaube da steht auch ein Salomonsiegel (?)
Bisher habe ich mir eingebildet, viele , d.h. die meisten Blumen und Pflanzen zu kennen, jetzt hast Du mich eiskalt erwischt. (Einbildung ist auch ne Bildung)
Was sind das denn für Blumen?
So große Blätter und so außergewöhnliche Blüten und vor allem so besondere Blätter ?
Die Küchenschelle habe ich erkannt und ich glaube da steht auch ein Salomonsiegel (?)
Zuletzt geändert von Ginny am Mittwoch 26. April 2017, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gestern und heute richtiges Aprilwetter, es war alles dabei.
In der Mitte Peltoboykina, dahinter Saruma henryi
Die nächsten drei Bildern Trillium
Arum italicum
Kerbel und Geranium (eig. Sämling)
Fatsia Spiders Web
Ahornlaub und Geranium phaeum
Aufstrebend, braun Rodgersia
In der Mitte Peltoboykina, dahinter Saruma henryi
Die nächsten drei Bildern Trillium
Arum italicum
Kerbel und Geranium (eig. Sämling)
Fatsia Spiders Web
Ahornlaub und Geranium phaeum
Aufstrebend, braun Rodgersia
Zuletzt geändert von Malva am Donnerstag 27. April 2017, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11034
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH