Naja, und das "andere" ist auch nicht sehr groß, dafür aber lieb und zärtlich
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
nein, das kommt warscheinlich bei den Fotos nur so groß raus. Habe in meinem kleinen Garten keine Artenvielfalt, sondern nur einige wenige Pflanzen, die aber über die Jahre getestet, hier mit dem Boden und Klima gut klarkommen, sodaß ich wenig Arbeit damit habe.
Naja, und das "andere" ist auch nicht sehr groß, dafür aber lieb und zärtlich
Naja, und das "andere" ist auch nicht sehr groß, dafür aber lieb und zärtlich
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Freitag 25. April 2003, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Schöner Phlox,
habe ich auch schon bei Anna bewundert. Leider habe ich da kein Glück mit, Gänsekresse habe ich gestern auch einen Teil entsorgt, weil so sparrig gewachsen.
Deine Dotterblume ist ja gewaltig groß, hast du nur so große Sachen ? ähem Pflanzen im Garten meinte ich natürlich !!!
habe ich auch schon bei Anna bewundert. Leider habe ich da kein Glück mit, Gänsekresse habe ich gestern auch einen Teil entsorgt, weil so sparrig gewachsen.
Deine Dotterblume ist ja gewaltig groß, hast du nur so große Sachen ? ähem Pflanzen im Garten meinte ich natürlich !!!
Zuletzt geändert von Ginny am Freitag 25. April 2003, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Der Topf ist ein Dreierset von Hornbach, war garnicht teuer. Gab es auch in anderen Farben, zumindest im vorigen Jahr.
Ach ja ,im Hintergrund siehst du meine "wilde Ecke", dort steht die große bewachsene Erle, etliche Blüh - Sträucher und dort wird (fast) nichts gemacht, nur ab und zu das Brombeergestrüpp entfernen.
Ach ja ,im Hintergrund siehst du meine "wilde Ecke", dort steht die große bewachsene Erle, etliche Blüh - Sträucher und dort wird (fast) nichts gemacht, nur ab und zu das Brombeergestrüpp entfernen.
Zuletzt geändert von Ginny am Freitag 25. April 2003, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
Heckenbraunelle
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
-
Heckenbraunelle
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
wolfgang: hast du davon ein detailliertes bild, insbesondere vom "übergang"? - bei deinen teichdaten hab ich's nicht gefunden - oder bin ich scheel auf den augen?Wolfgang-R schrieb
Genauso, wie du es sagst, über eine Folie, wieder in den Teich. Übergang mit Rheinkies. Darunter einen Damenstrumpf gefüllt mit Zeolith-Gestein (reinigt das Wasser von Schmermetallen/Giften), durch den das Wasser zurück in den Teich fließt.Heckenbraunelle schrieb
...
@wolfgang: wie hast du das eigentlich mit dem quellstein ausserhalb des teiches gemacht? läuft von dort das wasser in den teich? wie hast du den übergang gestaltet, mit folie?
grüssle
Meine Teichdaten[/i]
Na, wenn Ihr´s denn jetzt mal mit dem "Hep danken" habt, können wir ja weiter machen. Ich finde übrigens die Sorte 'King Edward' schön, die hat längere und knalligere Blütenrispen als die Art.
Wolfgang, Danke für Deinen Tip, ich war die letzten beiden Jahre schon da, ich fand´s gemischtgut. Viel Kommerz und so toll war´s auf dem eigentlichen Parkgelände nicht. Dafür waren hinten die Themengärten am besten, dort wo auch Westphal und die anderen Baumschulen waren.
Ich werde aber trotzdem wieder hinfahren, denke ich.
Wolfgang, Danke für Deinen Tip, ich war die letzten beiden Jahre schon da, ich fand´s gemischtgut. Viel Kommerz und so toll war´s auf dem eigentlichen Parkgelände nicht. Dafür waren hinten die Themengärten am besten, dort wo auch Westphal und die anderen Baumschulen waren.
Ich werde aber trotzdem wieder hinfahren, denke ich.
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
@Hep,
da fällt mir ein, denk' an den Termin 12.06. - 15.06.
Dann findet auf der Ippenburg (Bad Essen) wieder eine Ausstellung statt:
Gartenlust & Landvergnügen mit ca. 170 Ausstellern.
War letztes Jahr schon dort, war echt gut. Kriegste mal Pflanzen zu kaufen, die es in keinem Gartencenter gibt.
Der Garten von Viktoria Freifrau von dem Bussche ist nebenbei sowieso immer sehenswert.
Sie macht jetzt auch die Gartenausstellung in Weimar.
da fällt mir ein, denk' an den Termin 12.06. - 15.06.
Dann findet auf der Ippenburg (Bad Essen) wieder eine Ausstellung statt:
Gartenlust & Landvergnügen mit ca. 170 Ausstellern.
War letztes Jahr schon dort, war echt gut. Kriegste mal Pflanzen zu kaufen, die es in keinem Gartencenter gibt.
Der Garten von Viktoria Freifrau von dem Bussche ist nebenbei sowieso immer sehenswert.
Sie macht jetzt auch die Gartenausstellung in Weimar.
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Wolfgang, doppelt schön sind diese Tulpen, weil ich sie damals "für umsonst" bekommen habe. Die hat Schwesterherz mal angeschleppt, standen in Dortmund kistenweise verblüht vor einem Garten-Center und konnten so mitgenommen werden. 
Wieder so schöne Bilder.
Ginny, ich bin einfach blöd, was blüht denn da bei dir so schön?
Oder ist das eine Nahaufnahme der Zierjohannesbeere?
Wieder so schöne Bilder.
Ginny, ich bin einfach blöd, was blüht denn da bei dir so schön?
Oder ist das eine Nahaufnahme der Zierjohannesbeere?





