Moin,
fünf Länder Reise kannte ich so noch gar nicht, höchstens 5-Seenfahrt.

Du hast's ja gut überstanden.
Wir hatten noch mal ein richtig schönes Sommerwochenende. Am Samstag in Lübeck bis 23 °. Morgens bei 17° sind wir los. Zum Parken für 3,50 Höchstsatz ins Parkhaus und dann über Fußgängerbrücke direkt daneben in die Altstadt. Gleich in der ersten Straße Tische mit Grabbelware vor den Lädchen von Künstlern. "Heute ist Kehraus hier in Lübeck." Es ergab sich also schon in den ersten fünf Minuten ein nettes Gespräch. Weil wir Norddeutschen ja so wortkarg sind.

Ich hab' mir gleich aus der ersten Mappe etwas kleines für fünf Euro ausgesucht. Das war sofort irgendwie meins.
Tag des offenen Denkmals war auch am Samstag.

Die Führung im Rathaus haben wir aber (leider) verpasst. Die bleibt dann für's nächste Jahr. Den Totentanz, bewegter Figurenreigen, an der astronomischen Uhr in der Marienkirche haben wir aber um 12.00 Uhr erlebt. Den gibt's auch nur einmal am Tag. Pünktlich um 13.00 Uhr im Dom gab's auch Bewegung durch Figuren mit Klöppel.
Cappucino auf dem Marktplatz, nein nicht bei Niederegger gab's dann zur ersten Pause. Danach etwas schlendern an den Ständen und sogar shoppen. Ein ganz tolles Tuch/offenen Poncho aus 80% Schurwolle. Total kuschelig und schön anzufassen. Das soll dann über Lederjacken. Hab' ich gerade gelernt. Lange Strickjacke unter und Poncho über die kurzen Bikerlederjacken. Bin also total up to date nu. Ist nur noch ein bisschen warm für die Kombi.....
Wir sind vorher die ganze Zeit so herumgeschlendert. Der Altstadtkern ist ja so klein, da braucht man nicht mal einen Plan. Nun in Richtung Holstentor und doch tatsächlich geschaut wo man am besten lang läuft. Mittlerweile hat sich auch die Sonne restlos durch den Dunst gekämpft, der nun verschwunden ist.
An der Trave Blick auf die alten Salzspeicher und das, genau genommen ursprüngliche mittlere Tor. Hindurchgebummelt und auf der linken Seite eine Bank im Schatte gesehen und besetzt. Mittlerweile, das ist wirklich sehr schnell gegangen ist's uns zu warm mit Sonne auf dem Kopf beim Sitzen.
Auf dem Weg zurück ins Innere vorbei am Figurentheatermuseum. Allein die Marionetten in den Fenstern hätte ich stundenlang anschauen können. Station an einem Kartoffelhaus. Für mich gestampft, mit gebratenem Kürbis und Fischfilet, für GG gebraten mit Spiegelei, Salat und Hacksteak. Ich sage euch oberlecker!!! Das schmeckte mir genau so gut wie es vorher auf dem Teller eines anderen Gastes aussah. Die Wespen hielten sich auch sehr löblich zurück. Wir konnten genießen.
Nun lockte der Blick vom Turm der Petriekirche. Der gehört zum sogenannten 7-Türme Blick und ist umgebaut zum Aussichtsturm mit Fahrstuhl. Also genau richtig für mich.

Bei dem Wetter hat sich der Ausblick natürlich sehr gelohnt. Auf dem Rückweg zum Parkhaus sind wir noch über das Heiligen-Geist-Hospital gestolpert

und siehe oben, es war natürlich geöffnet. Diese kleinen sogenannten Kabäuschen fand ich sehr interessant. Da hab' ich abends auch noch mal Go.gel angeschmissen. Am Burgtor waren wir auch noch und sind dort hinaus und wieder hinein gelaufen.
Bezahlen mussten wir am Ende im Parkhaus noch nicht mal den Höchstsatz sondern nur 3 Euro, spottbillig war's Parken also auch noch. Auf jeden Fall, Lübeck, wir kommen wieder! Sicher schon zur Adventszeit zum Weihnachtsmarkt im Heiligen Geist Hospital (Armenhaus). Dort waren wir noch nie. Auf anderen dort schon. Es gibt ja einige Verschiedene in Lübeck. Das ist auch der Grund, warum ich Lübeck eigentlich Ewigkeiten nicht sonnig und warm gesehen hatte vorher. Weihnachtsmärchen, Iceworld und Weihnachtsmärkte waren die letzten Gelegenheiten zu denen ich dort war und dann ist es wirklich besonders kalt und griesig da.
Tja und für gutes Wetter haben wir auch noch eine ganze Menge nach behalten. Zum Beispiel die Gruben im Domviertel, die Höfe und Gänge an der Glockengießerstraße, das Figurentheatermuseum usw usw........