hilfe brauche Rezept für leckeren Mohnkuchen!
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Hmmm.... das hört sich vielleicht lecker an ,
jetzt habe ich soviele Rezepte und da mein Schatz Mohnfan ist, muss ich ihm das sicherlich backen, denn mit Speck fängt man Mäuse
Habe aber nun für die Männer, Mohnmuffins gebacken, da ich in meiner Ausbildung eine Anleitung hatte und doch nun wenig Zeit hatte, hatte ich die gemacht. Rezept schreib ich rein, wenn es jemand interessiert
Aber die anderen Mohnkuchen werd ich sicherlich ausprobieren!
Und danke für die schnelle und promte Antwort von euch
denn auf Euch kann man Zählen
jetzt habe ich soviele Rezepte und da mein Schatz Mohnfan ist, muss ich ihm das sicherlich backen, denn mit Speck fängt man Mäuse
Habe aber nun für die Männer, Mohnmuffins gebacken, da ich in meiner Ausbildung eine Anleitung hatte und doch nun wenig Zeit hatte, hatte ich die gemacht. Rezept schreib ich rein, wenn es jemand interessiert
Aber die anderen Mohnkuchen werd ich sicherlich ausprobieren!
Und danke für die schnelle und promte Antwort von euch
denn auf Euch kann man Zählen
Mohntorte mit Bananen und Preiselbeeren
4 Eier
140 gr. Zucker
110 gr. Mehl
1 P. Backpulver
1 P. Mohnback (fertig von Schwartau)
250 gr. Preiselbeeren aus dem Glas
3 Bananen
400 gr. Sahne
2 P. Vanillinzucker
200 gr. Sahne und etwas Preiselbeeren
Eier Trennen, Eischnee schlagen. Mehl, Backpulver und Mohnback mischen. Eigelb und Zucker schaumig rühren, Mehlmischung unterheben. Zuletzt den Eischnee unterheben. Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und backen. 175 ° C bei 30 - 35 Minuten und ohne Temperatur 5 - 10 Minuten. Ofen nicht vorgeheizt.
Ausgekühlten Boden durchschneiden. Unteren Boden mit Preiselbeeren bestreichen. Sahne steif schlagen, Vanillinzucker süßen, etwas auf die Preiselbeeren streichen. Bananen schälen, längs halbieren, auf die Sahne legen und mit der restlichen Sahne bestreichen. Darauf den oberen Boden legen, erneut Sahne schlagen, die Torte damit rundherum bestreichen und mit Sahne und Preiselbeeren garnieren.
Gutes Gelingen und guten Appetit.
Gabi
Eier trennen, Eischnee schlagen. Eigelb und Zucker schaumig schlagen
4 Eier
140 gr. Zucker
110 gr. Mehl
1 P. Backpulver
1 P. Mohnback (fertig von Schwartau)
250 gr. Preiselbeeren aus dem Glas
3 Bananen
400 gr. Sahne
2 P. Vanillinzucker
200 gr. Sahne und etwas Preiselbeeren
Eier Trennen, Eischnee schlagen. Mehl, Backpulver und Mohnback mischen. Eigelb und Zucker schaumig rühren, Mehlmischung unterheben. Zuletzt den Eischnee unterheben. Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und backen. 175 ° C bei 30 - 35 Minuten und ohne Temperatur 5 - 10 Minuten. Ofen nicht vorgeheizt.
Ausgekühlten Boden durchschneiden. Unteren Boden mit Preiselbeeren bestreichen. Sahne steif schlagen, Vanillinzucker süßen, etwas auf die Preiselbeeren streichen. Bananen schälen, längs halbieren, auf die Sahne legen und mit der restlichen Sahne bestreichen. Darauf den oberen Boden legen, erneut Sahne schlagen, die Torte damit rundherum bestreichen und mit Sahne und Preiselbeeren garnieren.
Gutes Gelingen und guten Appetit.
Gabi
Eier trennen, Eischnee schlagen. Eigelb und Zucker schaumig schlagen
ich habe hier noch einen Rührteig - Mohnkuchen :
Feiner Mohnkuchen:
150 g Butter
150 g Zucker
1 vanillezucker
3 gerieb. bittere Mandeln oder Aroma
1 Prise Salz
3 Eier
500 g Mehl
1/4 l Milch
30 g Zucker
150 g gemahlener Mohn (Mohnback)
die Schlesier haben den Mohn nicht gemahlen, sondern gequetscht
50 g süße Mandeln
65 g Rosinen
etwas Milch
Butter schaumig rühren, Zucker, Vanillezucker, gerieb. Mandeln, Salz und Eier hineinrühren. Mehl und Backpulver zusammen durchsieben und abwechselnd mit der Milch unterrühren, so daß der Teig schwer vom Rührlöffel reißt. (Sollte also dicklich sein, nicht zu flüßig)
die Hälfte des Teiges mit Mohn, 30 g Zucker, geriebenen Mandeln, Rosinen und so viel Milch verühren, daß er ebenfalls schwer vom Rührlöffel reißt.
In eine gefettete Form zuerst etwas vom hellen Teig, dann den dunklen Teig, danach den Rest vom hellen Teig füllen.
Bei 175 - 190 ° ca. 60 - 70 Minuten backen.
Feiner Mohnkuchen:
150 g Butter
150 g Zucker
1 vanillezucker
3 gerieb. bittere Mandeln oder Aroma
1 Prise Salz
3 Eier
500 g Mehl
1/4 l Milch
30 g Zucker
150 g gemahlener Mohn (Mohnback)
die Schlesier haben den Mohn nicht gemahlen, sondern gequetscht
50 g süße Mandeln
65 g Rosinen
etwas Milch
Butter schaumig rühren, Zucker, Vanillezucker, gerieb. Mandeln, Salz und Eier hineinrühren. Mehl und Backpulver zusammen durchsieben und abwechselnd mit der Milch unterrühren, so daß der Teig schwer vom Rührlöffel reißt. (Sollte also dicklich sein, nicht zu flüßig)
die Hälfte des Teiges mit Mohn, 30 g Zucker, geriebenen Mandeln, Rosinen und so viel Milch verühren, daß er ebenfalls schwer vom Rührlöffel reißt.
In eine gefettete Form zuerst etwas vom hellen Teig, dann den dunklen Teig, danach den Rest vom hellen Teig füllen.
Bei 175 - 190 ° ca. 60 - 70 Minuten backen.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Back doch die beiden Kuchen. Der mit dem Rum ist sicher was für die Männer. Die anderen Rezepte sind ziemlich umständlich und brauchen sehr viel Zeit. Könnte wohl noch den ohnzopf anbieten, aber das ist ja kein Kuchen in dem Sinne. Dann habe ich noch im Backbuch Mohnmakronen, Mohnrolle und Mohnstriezel drin stehem, wobei das letztgenannte das aufwendigste ist.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Schlesischer Mohnkranz
Teig
350g Butter
350g Zucker
1/" Vanilleschote
7 Eier
100g Mohn
300g Mehl
100g Speisestärke
50g Sultaninen
2 gestr. TL Backpulver
Butter für die Form
50g gemahlene Mandeln
Rumsauce
200g Schlagsahne
1/4l Milch
50g Zucker
3 Eigelb
1 EL Speisestärke
2 EL Rum
Zubereitung
Für den Teig Butter, Zucker und das Mark von 1/2 Vanilleschote in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazugeben.
Den Mohn mahlen und in einer zweiten Schüssel mit dem durchgesiebten Mehl, der Speisestärke, den Sultaninen und dem Backpulver vermischen. Mit einem Kochlöffel portionsweise unter die Eischaummasse heben.
Eine Kranzform fetten und mit den gemahlenen Mandeln ausstreuen. Den Teig einfüllen.
Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180°C etwa 50 Min. backen. Mohnkranz aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter stürzen.
Für die Sauce die Sahne, Milch, Zucker, das Eigelb und die Speisestärke in einen Topf geben. Im Wasserbad unter ständigen Rühren mit dem Schneebesen erhitzen, bis die Creme dickflüssig und heiß ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Danach den Rum unterrühren. Vor dem Servieren die Rumsauce über den Kranz gießen.
Teig
350g Butter
350g Zucker
1/" Vanilleschote
7 Eier
100g Mohn
300g Mehl
100g Speisestärke
50g Sultaninen
2 gestr. TL Backpulver
Butter für die Form
50g gemahlene Mandeln
Rumsauce
200g Schlagsahne
1/4l Milch
50g Zucker
3 Eigelb
1 EL Speisestärke
2 EL Rum
Zubereitung
Für den Teig Butter, Zucker und das Mark von 1/2 Vanilleschote in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazugeben.
Den Mohn mahlen und in einer zweiten Schüssel mit dem durchgesiebten Mehl, der Speisestärke, den Sultaninen und dem Backpulver vermischen. Mit einem Kochlöffel portionsweise unter die Eischaummasse heben.
Eine Kranzform fetten und mit den gemahlenen Mandeln ausstreuen. Den Teig einfüllen.
Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180°C etwa 50 Min. backen. Mohnkranz aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter stürzen.
Für die Sauce die Sahne, Milch, Zucker, das Eigelb und die Speisestärke in einen Topf geben. Im Wasserbad unter ständigen Rühren mit dem Schneebesen erhitzen, bis die Creme dickflüssig und heiß ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Danach den Rum unterrühren. Vor dem Servieren die Rumsauce über den Kranz gießen.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Streusel-Mohnkuchen
Zutaten:
500g Mehl,
30g frische Hefe
1/4l Milch
75g Butter
60g Zucker
1/2 TL Jodsalz
2 Eier
Für den Belag
3/4l Milch
75g Butter
150g feiner Grieß
2 Eier
250g gemahlener Mohn
125g Zucker
75g geschälte, geh. Mandeln
abgeriebene Schale von einer Zitrone
Für die Streusel
100g Butter
60g Zucker
175g Mehl
1 Msp Jodsalz
1/2 TL Zimt
Zubereitung
Aus Mehl, Hefe und etwas lauwarmer Milch einen dünnen Vorteig zubereiten. Mit Mehl bestäuben und gehen lassen, bis die obere Mehlschicht Risse zeigt. Danach die restlichen Zutaten zufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig ca. 15 Min. gehen lassen. Anschließend fingerdick ausrollen und auf ein gebuttertes Backblech legen. Milch mit Butter aufkochen, Grieß einrühren und bei geringer Hitze 10 Min. kochen lassen. Eier, Mohn Zucker, Mandeln und Zitronenschale zugeben. Den Mohn-Grieß-Brei auf den Teig streichen und noch 5-10 Min. gehen laasen. Für die Streusel die weiche Butter, Zucker, Mehl, Jodsalz und Zimt in eine Schüssel geben und kneten, bis sich Streusel bilden. Streusel mit den Händen auf dem Kuchen verteilen. Kuchen im vorgeheizten Backofen ( E: 200-225°C / Gas: Stufe 3-4 ) ca 25 Min. backen.
Zutaten:
500g Mehl,
30g frische Hefe
1/4l Milch
75g Butter
60g Zucker
1/2 TL Jodsalz
2 Eier
Für den Belag
3/4l Milch
75g Butter
150g feiner Grieß
2 Eier
250g gemahlener Mohn
125g Zucker
75g geschälte, geh. Mandeln
abgeriebene Schale von einer Zitrone
Für die Streusel
100g Butter
60g Zucker
175g Mehl
1 Msp Jodsalz
1/2 TL Zimt
Zubereitung
Aus Mehl, Hefe und etwas lauwarmer Milch einen dünnen Vorteig zubereiten. Mit Mehl bestäuben und gehen lassen, bis die obere Mehlschicht Risse zeigt. Danach die restlichen Zutaten zufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig ca. 15 Min. gehen lassen. Anschließend fingerdick ausrollen und auf ein gebuttertes Backblech legen. Milch mit Butter aufkochen, Grieß einrühren und bei geringer Hitze 10 Min. kochen lassen. Eier, Mohn Zucker, Mandeln und Zitronenschale zugeben. Den Mohn-Grieß-Brei auf den Teig streichen und noch 5-10 Min. gehen laasen. Für die Streusel die weiche Butter, Zucker, Mehl, Jodsalz und Zimt in eine Schüssel geben und kneten, bis sich Streusel bilden. Streusel mit den Händen auf dem Kuchen verteilen. Kuchen im vorgeheizten Backofen ( E: 200-225°C / Gas: Stufe 3-4 ) ca 25 Min. backen.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Hallo Leute,
ich hatte die dumme Idee meinem Freund und seinen Kumpels, weil sie Prüfungen haben, einen Kuchen versprochen.
Natürlich dachte ich daran, das sie einen Kuchen nehmen der leicht ist und ich gut kann und auch sicherlich gelingt.
Nun habe ich fast keinerlei Erfahrung mit einem Mohnkuchen (laut den Männern darf es kein Strudel sein), bitte helft mir!
danke
Eure BlackRelcit
ich hatte die dumme Idee meinem Freund und seinen Kumpels, weil sie Prüfungen haben, einen Kuchen versprochen.
Natürlich dachte ich daran, das sie einen Kuchen nehmen der leicht ist und ich gut kann und auch sicherlich gelingt.
Nun habe ich fast keinerlei Erfahrung mit einem Mohnkuchen (laut den Männern darf es kein Strudel sein), bitte helft mir!
danke
Eure BlackRelcit