mal eben eine kurze Frühstückspause einegen, wird heute ein stressiger Tag.
Frühsommmercafé
Boah, hab heute die Rechnung für die Autoreparatur bekommen. 4.370 Euro.
Fast Totalschaden, mehr als 5000 Euro würde ich für den kleinen Franzosen wohl nicht mehr bekommen, schon gar nicht mit dem Kilometerstand.
Nur gut, dass es Vollkasko gibt, auch wenn ich jetzt um wer weiß wie viele Prozente höher gestuft werde.
Darauf brauche ich erstmal einen Schnaps. 
Zuletzt geändert von Cristata am Dienstag 14. Juli 2015, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wieso ist es riskant, Rosen später noch einmal zu düngen?Malva schrieb
Moin,
Ein Rosenjahr ist es in jedem Fall diesmal. Die blühen wie bestimmt seit drei, vier Jahren nicht. Nachblüte wird spärlicher werden weil's jetzt keinen Dünger mehr gibt. Das ist mir zu risikoreich so spät. Es war ja so lange kalt und die Blüte begann sehr spät. Rosen sind Gehölze, denen macht auch die Trockenheit viel weniger bis gar nichts aus. Die Polyanthas haben auch in der Trockenheit Blütentriebe ohne Ende geschafft, die jetzt gerade beginnen aufzublühen.
uli
Moin,
ich streue schon Schneckenkorn. Sonst wäre es ja gar nicht möglich die Schattenschätzchen zu pflanzen. Ein paar Löcher in den Hostas, okay. Aber runtergefressene Stauden, die dann kaum einen zweiten Austrieb schaffen möchte ich nicht haben. Das wird mir einfach zu teuer. Wir haben neulich gerade geschnackt, daß die Töpfe mit neuen Begehrlichkeiten immer kleiner, aber dafür immer teurer werden.
Ein Rosenjahr ist es in jedem Fall diesmal. Die blühen wie bestimmt seit drei, vier Jahren nicht. Nachblüte wird spärlicher werden weil's jetzt keinen Dünger mehr gibt. Das ist mir zu risikoreich so spät. Es war ja so lange kalt und die Blüte begann sehr spät. Rosen sind Gehölze, denen macht auch die Trockenheit viel weniger bis gar nichts aus. Die Polyanthas haben auch in der Trockenheit Blütentriebe ohne Ende geschafft, die jetzt gerade beginnen aufzublühen.
Morgen wird es reichlich Notwehrschnitt an den Ramblern und Kletterrosen im Vorgarten. Die Hecke ist auch d'ran. Die einmalblühenden historischen Rosen sind durch und brauchen auch ihren Schnitt. Tja, was fehlt sind einfach die Stauden dazwischen. Die sind kaum zu sehen egal, ob es nun Geranium, Eisenhut, Phlox ist. Die Veviernelken haben auch nicht mehr richtig Laub.Die Stockrosen und die Clematis sehen gut aus da vorn. Das ist aber auch schon alles an Stauden.
Vorhin hab' ich ausgiebig gewässert und den Schlauch gleich liegen gelassen, dann gibt's Morgen nach dem Schneiden noch mal ordentlich Wasser für die Stauden.
ich streue schon Schneckenkorn. Sonst wäre es ja gar nicht möglich die Schattenschätzchen zu pflanzen. Ein paar Löcher in den Hostas, okay. Aber runtergefressene Stauden, die dann kaum einen zweiten Austrieb schaffen möchte ich nicht haben. Das wird mir einfach zu teuer. Wir haben neulich gerade geschnackt, daß die Töpfe mit neuen Begehrlichkeiten immer kleiner, aber dafür immer teurer werden.
Ein Rosenjahr ist es in jedem Fall diesmal. Die blühen wie bestimmt seit drei, vier Jahren nicht. Nachblüte wird spärlicher werden weil's jetzt keinen Dünger mehr gibt. Das ist mir zu risikoreich so spät. Es war ja so lange kalt und die Blüte begann sehr spät. Rosen sind Gehölze, denen macht auch die Trockenheit viel weniger bis gar nichts aus. Die Polyanthas haben auch in der Trockenheit Blütentriebe ohne Ende geschafft, die jetzt gerade beginnen aufzublühen.
Morgen wird es reichlich Notwehrschnitt an den Ramblern und Kletterrosen im Vorgarten. Die Hecke ist auch d'ran. Die einmalblühenden historischen Rosen sind durch und brauchen auch ihren Schnitt. Tja, was fehlt sind einfach die Stauden dazwischen. Die sind kaum zu sehen egal, ob es nun Geranium, Eisenhut, Phlox ist. Die Veviernelken haben auch nicht mehr richtig Laub.Die Stockrosen und die Clematis sehen gut aus da vorn. Das ist aber auch schon alles an Stauden.
Vorhin hab' ich ausgiebig gewässert und den Schlauch gleich liegen gelassen, dann gibt's Morgen nach dem Schneiden noch mal ordentlich Wasser für die Stauden.
Ich schon - ich hab statt Funkienblättern nur mehr Netze mit ganz dünnen Äderchen, bei manchen ist GAR NIX mehr da, man sieht nicht einmal, dass da eigentlich eine Pflanze sein sollte.
Und vor ein paar Tagen hab ich mir eine wunderschöne hellgelbe Margarite gekauft, mit zwei blühenden Blüten und ein paar dicken Knospen. Und am nächsten Tag waren davon nur mehr ein paar nackte Stengel übrig, überzogen mit Schleim.
:s04:
Mir reichts!:grol::grol:
uli
Und vor ein paar Tagen hab ich mir eine wunderschöne hellgelbe Margarite gekauft, mit zwei blühenden Blüten und ein paar dicken Knospen. Und am nächsten Tag waren davon nur mehr ein paar nackte Stengel übrig, überzogen mit Schleim.
Mir reichts!:grol::grol:
uli
OIch hab am Sonntag ca. 100 davon in den Garten mitgenommen und an die Enten verfüttert.Cristata schriebBei uns dürfen sie blaue Körnchen probieren.Rosenfee schrieb
Ja,ich sammel im Moment auch täglich 10 bis 20 braune dicke Schnecken ein und schicke sie auf Reisen ins schöne Kompostland.
Die waren in Nullkommajosef weggeputzt.
Allerdings hab ich hier auch die blaue Götterspeise....
uli
Moin,
heute hab ich Dienstag.
Nein, eigentlich nervt nur das Wetter, hab das Gefühl, mir wachsen langsam Schwimmhäute zwischen den Fingern...und im Garten feiern die Schnecken fröhliche Partys. Wäre auf dem Weg zum Auto fast auf einer ausgerutscht. 
Lust auf Frühstück? Dann bedient euch bitte.
heute hab ich Dienstag.
Lust auf Frühstück? Dann bedient euch bitte.
Zuletzt geändert von Cristata am Dienstag 14. Juli 2015, 07:04, insgesamt 1-mal geändert.