Neues aus Vogelhausen!
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Wir haben wieder Nymphenbabies!
Ich weiß nicht, ob ich es erwähnt hatte, wir hatten bereits im Februar drei Küken, die haben aber nur wenige Tage gelebt.
Und ich wollte nicht, dass das noch einmal passiert - also hab ich mit dem Bericht gewartet.
Aber jetzt sind die beiden Kleinen schon ca. 6 Wochen alt, ich denke, da kann nix mehr passieren.
Dieses Bild ist vom 11.7.:

Und das hab ich gerade eben gemacht - es liegen also 9 Tage dazwischen.

Man kann darauf gut erkennen, dass die beiden ziemlich unterschiedlich sind, wir werden sie also gut auseinanderhalten können.
- Ich habe jetzt nicht vor, weitere Babies ausbrüten zu lassen, es herrscht diesbezüglich auch nicht viel Aktivität in meiner Voliere, die Sittiche haben überhaupt keine Neigungen dazu - nur die Nymphen sind da etwas aktiver.
Mir hat übrigens einmal eine Frau, die selbst privat gezüchtet hat, erzählt, dass nur Hennen diese "perlige" Zeichnung haben, demnach müsste das linke Küken eine Henne sein.
Das ist diese Zeichnung - die Henne heißt deshalb auch PEARL.

Ansonsten kann ich die Geschlechter nicht wirklich unterscheiden - ich hab ja drei Nymphen, und irgendwie schaut es so aus, als würden sich ALLE DREI um die Babies kümmern.
uli
Ich weiß nicht, ob ich es erwähnt hatte, wir hatten bereits im Februar drei Küken, die haben aber nur wenige Tage gelebt.
Und ich wollte nicht, dass das noch einmal passiert - also hab ich mit dem Bericht gewartet.
Aber jetzt sind die beiden Kleinen schon ca. 6 Wochen alt, ich denke, da kann nix mehr passieren.
Dieses Bild ist vom 11.7.:

Und das hab ich gerade eben gemacht - es liegen also 9 Tage dazwischen.

Man kann darauf gut erkennen, dass die beiden ziemlich unterschiedlich sind, wir werden sie also gut auseinanderhalten können.

- Ich habe jetzt nicht vor, weitere Babies ausbrüten zu lassen, es herrscht diesbezüglich auch nicht viel Aktivität in meiner Voliere, die Sittiche haben überhaupt keine Neigungen dazu - nur die Nymphen sind da etwas aktiver.
Mir hat übrigens einmal eine Frau, die selbst privat gezüchtet hat, erzählt, dass nur Hennen diese "perlige" Zeichnung haben, demnach müsste das linke Küken eine Henne sein.
Das ist diese Zeichnung - die Henne heißt deshalb auch PEARL.

Ansonsten kann ich die Geschlechter nicht wirklich unterscheiden - ich hab ja drei Nymphen, und irgendwie schaut es so aus, als würden sich ALLE DREI um die Babies kümmern.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Freitag 20. Juli 2018, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe von meiner Nachbarin jetzt 7 Stück Finken ge"erbt". Ihr Sohn hatte die auf seiner Dachterrasse, und da ist immer der Falke gekommen - und hat tatsächlich einen verletzt, der hat jetzt rechts nur mehr einen halben Flügel und kann nicht mehr fliegen. Er ist aber sonst fit und munter und rennt, bzw. hüpft und klettert munter in der Voliere herum.
Es ist schon verheilt, also ist wohl auch nicht mehr damit zu rechnen, dass der Flügel wieder nachwächst.
Jeden Abend, wenn ich zusperre, such ich ihn am Boden, um ihn in den Schuppen zu setzen. Aber die letzten beiden Nächte konnte ich ihn nirgendwo entdecken, obwohl ich jeden Zentimeter der Voliere mit der Taschenlampe ausgeleuchtet hab und auch auf die niedrigen Äste, ob er da irgendwo hockt. In den ersten beiden Nächten saß er in einer Kuhle am Boden, da konnte ich ihn leicht nehmen. Der Kleine muss aber jetzt ein tolles Versteck haben.
Aber heute war ich schon früher draußen - als es noch hell war - und hab ihn somit gleich gesehen, er hat auch noch nicht geschlafen. Jetzt sitzt er bei seinen Freunden IM Schuppen.
Es kann zwar theoretisch nix passieren, aber ich will nicht, dass einer meiner Vögel draußen übernachtet.
Die Kleinen schreien zwar auch den ganzen Tag - das ist aber im Gegensatz zu den Sittichen wesentlich leiser und überhaupt nicht schrill.
Auf jeden Fall muss es ihnen in ihrem neuen Zuhause gut gefallen, weil sie immens viel Platz haben, sind ja vergleichsweise zu den Sittichen winzige Gesellen. Die haben da immens viel Platz zum Fliegen.
Ich hab sie allerdings noch nicht fotografiert.
uli


Jeden Abend, wenn ich zusperre, such ich ihn am Boden, um ihn in den Schuppen zu setzen. Aber die letzten beiden Nächte konnte ich ihn nirgendwo entdecken, obwohl ich jeden Zentimeter der Voliere mit der Taschenlampe ausgeleuchtet hab und auch auf die niedrigen Äste, ob er da irgendwo hockt. In den ersten beiden Nächten saß er in einer Kuhle am Boden, da konnte ich ihn leicht nehmen. Der Kleine muss aber jetzt ein tolles Versteck haben.

Aber heute war ich schon früher draußen - als es noch hell war - und hab ihn somit gleich gesehen, er hat auch noch nicht geschlafen. Jetzt sitzt er bei seinen Freunden IM Schuppen.
Es kann zwar theoretisch nix passieren, aber ich will nicht, dass einer meiner Vögel draußen übernachtet.

Die Kleinen schreien zwar auch den ganzen Tag - das ist aber im Gegensatz zu den Sittichen wesentlich leiser und überhaupt nicht schrill.
Auf jeden Fall muss es ihnen in ihrem neuen Zuhause gut gefallen, weil sie immens viel Platz haben, sind ja vergleichsweise zu den Sittichen winzige Gesellen. Die haben da immens viel Platz zum Fliegen.

Ich hab sie allerdings noch nicht fotografiert.
uli
Es waren, denk ich, die Nymphensittiche, oder zumindest einer davon.
Die Wellensittiche waren immer brav in der Voliere, die Nymphen sind dann immer auf der offenen Tür gehockt.
Und dieser Holzrahmen ist ja doch ca. 3 - 4cm dick, und zwischen Rahmen und Tür ist nur ca. 1cm Spalt. Da dazwischen mussten die mit den Schnäbeln/Köpfen hindurch und dann den Schieberiegel aufschieben.
:s03:
uli
Die Wellensittiche waren immer brav in der Voliere, die Nymphen sind dann immer auf der offenen Tür gehockt.

Und dieser Holzrahmen ist ja doch ca. 3 - 4cm dick, und zwischen Rahmen und Tür ist nur ca. 1cm Spalt. Da dazwischen mussten die mit den Schnäbeln/Köpfen hindurch und dann den Schieberiegel aufschieben.

uli
-
- Beiträge: 11119
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
-
- Beiträge: 11119
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
In den letzten Wochen ist mir aufgefallen, dass im Schuppen ständig die Voliere offenstand und die Nymphen ständig im Schuppen herumflaniert sind. Aber nur die, die anderen nicht, die sind schön brav in der Voliere geblieben.
Irgendwie haben die tatsächlich geschafft, den Riegel von innen aufzuschieben. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie, aber etwas anderes kann es ja auch nicht sein. Keine Ahnung, wie die von innen zwischen Tür und Rahmen durch den Riegel aufgeschoben haben, aber ich hab in den letzten Tagen immer ganz genau drauf geachtet, dass ich ihn ordentlich schließe.
Ich hab dann aber schon vorsorglich den Schuppen immer versperrt, nicht dass da irgendjemand reingeht und die Vögel rauslässt...
Der hätt das aber vermutlich schon gemacht, denk ich...wenn er die Innenvoliere schon aufmacht.
Heute hab ich jedenfalls einen neuen Riegel an der Tür angebracht, der viel strenger aufzumachen ist.
Den bringen die nicht mehr auf.
uli
Irgendwie haben die tatsächlich geschafft, den Riegel von innen aufzuschieben. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie, aber etwas anderes kann es ja auch nicht sein. Keine Ahnung, wie die von innen zwischen Tür und Rahmen durch den Riegel aufgeschoben haben, aber ich hab in den letzten Tagen immer ganz genau drauf geachtet, dass ich ihn ordentlich schließe.
Ich hab dann aber schon vorsorglich den Schuppen immer versperrt, nicht dass da irgendjemand reingeht und die Vögel rauslässt...
Der hätt das aber vermutlich schon gemacht, denk ich...wenn er die Innenvoliere schon aufmacht.
Heute hab ich jedenfalls einen neuen Riegel an der Tür angebracht, der viel strenger aufzumachen ist.
Den bringen die nicht mehr auf.

uli
Ich hoffe, dass irgendjemand vielleicht welche sichtet - aber auch wenn das passieren sollte, die lassen sich ja nicht einfangen, sind ja nicht wirklich zutraulich.
Aber ich werd auf jeden Fall den Nachbarn Bescheid geben - vielleicht fängt ja doch irgendjemand in der Gegend zufällig einen derAusreisser ein....
uli

Aber ich werd auf jeden Fall den Nachbarn Bescheid geben - vielleicht fängt ja doch irgendjemand in der Gegend zufällig einen derAusreisser ein....

uli
Während ich im Spital war, hat sich an der Vogelvoliere eines der Fenster gelöst - und die Hälfte meiner Vögel ist ausgeflogen.
:s04:
Es schaut aber fast so aus, als wäre da irgendein Räuber im Schuppen gewesen - Kind hat mir gesagt, dass teilweise die Futterschüsserln am Boden lagen.
Und das gestern beim Schneesturm, wobei Kind ja nicht so genau weiß, WANN das passiert ist.
:s18::s18:
Der verbliebene Rest (6 Sittiche und 2 Nymphen) sitzt ziemlich betropitzt (bestürzt) in der Voliere, schien es mir.
Es ist schon irgenwie seltsam - immer, wenn ich nicht da bin, verschwinden ein paar meiner Vögel.
uli

Es schaut aber fast so aus, als wäre da irgendein Räuber im Schuppen gewesen - Kind hat mir gesagt, dass teilweise die Futterschüsserln am Boden lagen.
Und das gestern beim Schneesturm, wobei Kind ja nicht so genau weiß, WANN das passiert ist.

Der verbliebene Rest (6 Sittiche und 2 Nymphen) sitzt ziemlich betropitzt (bestürzt) in der Voliere, schien es mir.
Es ist schon irgenwie seltsam - immer, wenn ich nicht da bin, verschwinden ein paar meiner Vögel.

uli
Möchte euch wieder einmal über meine Rasselbande berichten:
Ich habe ja drei Nymphen - und seit ein paar Monaten hat die ältere Dame, Stani, angefangen, sich zu rupfen. Und zwar an den Schultergelenken, vorne an den Rundungen der Flügel (weiß jetzt nicht, ob das tatsächlich die Schultern sind, aber so ist es verständlich).
Der TA hat mir gesagt, sie wäre im Streß, die Papageienhilfe hat gesagt, das ist womöglich, weil sie keinen Partner hat. Die drei Nymphen leben ja quasi wie Einzelvögel unter den Sittichen, es hat sich kein Pärchen gebildet.
Und Stani leidet offensichtlich drunter.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem älteren Hahn für sie - und heute fahr ich mir einen holen. Der ist 11 Jahre alt, Stani ist um die 10, das würde schon einmal passen.
Drückt mir also bitte die Daumen, dass sich die beiden vertragen!!:s21::s21:
Ach ja - es sind deshalb inzwischen drei, weil ich mir noch eine Dame dazugenommen hatte, die ich in einem Inserat sah, die hat mir so gefallen.
uli
Ich habe ja drei Nymphen - und seit ein paar Monaten hat die ältere Dame, Stani, angefangen, sich zu rupfen. Und zwar an den Schultergelenken, vorne an den Rundungen der Flügel (weiß jetzt nicht, ob das tatsächlich die Schultern sind, aber so ist es verständlich).
Der TA hat mir gesagt, sie wäre im Streß, die Papageienhilfe hat gesagt, das ist womöglich, weil sie keinen Partner hat. Die drei Nymphen leben ja quasi wie Einzelvögel unter den Sittichen, es hat sich kein Pärchen gebildet.
Und Stani leidet offensichtlich drunter.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem älteren Hahn für sie - und heute fahr ich mir einen holen. Der ist 11 Jahre alt, Stani ist um die 10, das würde schon einmal passen.
Drückt mir also bitte die Daumen, dass sich die beiden vertragen!!:s21::s21:
Ach ja - es sind deshalb inzwischen drei, weil ich mir noch eine Dame dazugenommen hatte, die ich in einem Inserat sah, die hat mir so gefallen.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Freitag 26. September 2014, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
In unserem Bezirk wurde ein Nymphensittich gefunden, das hat mir grade jemand aus einem Tierforum geschrieben, wo ich die Kleine reingesetzt hatte.
Hab die zuständige Stelle schon kontaktiert und auch ein Bild von unserer Jackie hingeschickt, bin schon gespannt, ob sie das sein sein könnte....
Aber es ist nicht allzu weit entfernt von uns, könnte also durchaus sein....
Bobby ignoriert ja bis jetzt seine neue Gefährtin.
uli
Hab die zuständige Stelle schon kontaktiert und auch ein Bild von unserer Jackie hingeschickt, bin schon gespannt, ob sie das sein sein könnte....
Aber es ist nicht allzu weit entfernt von uns, könnte also durchaus sein....

Bobby ignoriert ja bis jetzt seine neue Gefährtin.

uli