Aus England liegen auch schon wieder von der Julireise diverse Wicken in tollen Sorten, den Rest hab ich zwischenzeitlich vergessen, muss mal im Keller stöbern gehen.

Früher hab ich viel mehr vorgezogen, da waren sämtliche Fensterbänke und der große Schreibtisch vorm Südfenster spätestens im März rappelvoll mit Gewächshäuschen. Inzwischen weiß ich dann zu den Eisheiligen gar nicht mehr, wo ich die Blümchen dann in den Beeten unterbringen soll. Zum Glück gibt es dann bedürftige Robustgärtnerinnen, die etwas davon übernehmen.

Meine abgenommene Saat von schwarzrotem oder rosa Puschelmohn, die ich direkt in die Beete streue, blüht dann gern knallorange und fliegt sofort wieder raus. :oah: