Vögel und Hühner 3

teasing georgia
Beiträge: 11100
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Die sind bei uns leider auch nicht, kenne ich nur aus der freien Landschaft.
Cristata
Beiträge: 29187
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ohhh, wie schön. =) Um die beiden beneide ich Dich, hier hab ich noch nie welche gesehen.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Danke Kris, Distelfinken also.

Dort auf Malle war ein großes brachliegendes Grundstück mit vielen verschiedenen Disteln und Mohn, Margeriten, wilden Rosen
deshalb waren die immer dort.
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

:s10: ohja , habe sie gerade genauer angeschaut, aber beide gehören wohl zur finkengruppe
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

Flower schrieb
Das sind Kernbeisser, Ginny.
nöööö....das sind Stieglitze :s22:
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Das sind Kernbeisser, Ginny.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

tolles Foto Kris, was sind das für Vögel?

Die habe ich in natura bisher nur auf Malle gesehen.
Malva
Beiträge: 8962
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Aber voll erwischt. Das ist dir richtig gut gelungen!
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

endlich erwischt :s02:

Bild
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Sie bewacht das futter! :s02:

Bild
teasing georgia
Beiträge: 11100
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Toll erwischt, Ginny !
Grünspechte lachen hier nur im Wald, die lütten Schwanzmeisen kommen ab und zu im Trupp in den Garten.
Zuletzt geändert von teasing georgia am Dienstag 13. Januar 2015, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Pru
Beiträge: 5371
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

Hupps, Ginny, ich meinte den Buntspecht. :s10: Aber den schwarzen habe ich auch schon gesehen. Wir haben hier halt wirklich viel Wald und auch einige sehr schöne Naturschutzzonen in direkter Nähe.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Ja, der Grünspecht hat eine sehr markante Stimme.
Buntspechte sind hier einige, aber einen Schwarzspecht habe ich noch nie gesehen.

Die Schwanzmeisen hatten mal bei den Nachbarn in der Clematis ein Nest gebaut, es soll ausgesehen haben wie ein Sack.
Zuletzt geändert von Ginny am Freitag 9. Januar 2015, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata
Beiträge: 29187
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Tolle Bilder! :s21: Schwanzmeisen tauchen hier jeden Winter auf, aber einen Grünspecht hab ich leider erst einmal gesehen und gehört. Habt Ihr schon mal seine Stimme gehört? Klingt, als würder er lachen. :s12:
Pru
Beiträge: 5371
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

Schöne Bilder, Ginny! Die Schwanzmeisen sind einfach nur zum Knuddeln und Liebhaben - leider haben wir bei uns nur sehr wenige.

Dafür ist der Grünspecht hier ein häufiger Begleiter, er klopft hier, hämmert da. Sein schwarzer Kumpel fliegt hier auch nicht gerade selten herum.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Danke, wobei das Foto mit dem sehr seltenen Grünspecht nicht so gut ist, leider.

Es war zu dunkel am Mittag und ich habe das Foto vom Sofa im WZ gemacht und der Specht saß am Rand der Grasfläche.

Der Grünspecht ist fast regelmäßig hier, aber erst im vorigen Jahr habe ich erfahren, dass es ein Grünspecht ist. GG meinte am Anfang, es wäre ein entflogener Papagei:s19:

Hier sind immer sehr viele Vögel, es liegt bestimmt an dem kleinen Wäldchen nebenan.
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Tolle Fotos Ginny, ich liiiebe solche schönen Aufnahmen.:s21:

Rosenfee, das war/ist bei uns ähnlich. Im Frühjahr/Sommer/Herbst haben wir eine bunte Vielfalt von Vögeln, in den letzten Jahren im Winter null, obwohl genug Futterbereit stand. In diesem Jahr bleiben uns aber erstmalig die Meisen treu und auch ein paar Amseln kommen wegen der Äpfelchen.:s02:
Ich habe aber rausgefunden wo die vielen Spatzen abgeblieben sind: 2 Straßen weiter gibt es eine riesige und ewig lange immergrüne Hecke und da wohnen hunderte Spatzen und die Besitzer füttern auch. Warum also weit fliegen wenn das Futter sozusagen vor der Haustür liegt.
Rosenfee
Beiträge: 45825
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Diese Schwanzmeisen sind einfach zu und zu niedlich:s08: Bei uns kommen im Moment keine Vögel zu den Futterstellen, das war im letzten Winter genauso - keine Ahnung warum. Im Frühjahr und Sommer konnte ich gar nicht schnell genug auffüllen.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

endlich lag der Fotoknips mal auf dem richtigen Tisch:


Bild


der Grünspecht kommt oft um nach Ameisen zu suchen.

Treffpunkt Meisenknödel:

Bild

Schwanzmeisen, wie immer im Rudel.
Zuletzt geändert von Ginny am Freitag 9. Januar 2015, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich wollt euch zeigen, wie SCHNEE in natura ausschaut.....:s17::s02::s02:
uli
Antworten