Herbstcafé

Rosenfee
Beiträge: 45825
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Aufpolstern bedeutet in erster Linie einen neuen Bezug aufbringen, aber auch gegebenenfalls Füllmaterial erneuern/ergänzen.
uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Soll ich das Foto jetzt wieder rauslöschen, oder wie??:s03::s03:
uli
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Moin,

ich finde das Café ohne Sofa schöner.......

Mensch Ginny, gute Besserung du Arme..

Bei dem Usselwetter gehe ich lieber wieder "schöne Fotos gucken" .......:s01:
uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich normalerweise auch nicht - und die alte davor hatten wir auch ziemlich lange.
Aber diese Microfaser schaut fürchterlich aus, dort, wo man ständig lehnt, glänzt es schon total, ist also schon total abgenutzt, bzw. auf dem Platz, wo GG immer sitzt, ist die Bank schon derart schmutzig, ich hab das nicht mehr weggebracht, obwohl ich es schon einige Male versucht habe zu reinigen.
Dabei hat es immer geheißen, dass gerade Microfaser so gut zu reinigen ist - das ist alles Schwachsinn.:s18:

Ich kenne niemanden, der sich jemals eine Garnitur hat neu aufpolstern lassen.:s07:
Was wird da genau gemacht? Die Polster wieder neu aufgefüllt, oder neu bezogen?

Bei uns kommt ja noch dazu, dass wir eine große U-förmige Garnitur haben, keine Einzelteile. Die passen nämlich nicht ins Wohnzimmer - wir brauchen aber Platz auf der Bank, und Einzelsofas nehmen zuviel Platz ein.
Und so eine Riesenbank kann man nicht wirklich aufarbeiten.
Außerdem gefällt mir das Design nicht mehr, die Bank schaut so altvatrisch (altmodisch) aus, das war aber damals das einzige Modell, das ich in den Maßen bekommen hab. Heute ist die Auswahl viel größer, allerdings war es auch nicht so einfach, weil die Modelle heutzutage wiederum sehr breit sind.:s07:

So schaut das gute Stück aus - sie ist übrigens vom Schamponieren noch naß, deshalb schaut sie so manierlich aus (:s02:):
(GG trocknet grad mit dem Fön, damit er sich hinsetzen kann...:s17::s02::s02:)
uli
Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Dienstag 7. Oktober 2014, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

unsere ist auch schon 10 Jahre alt, obwohl das Gestell aus Rattan ist. Flecken werden mit einem feuchten Lappen abgewischt, das Rattan abgebürstet, manchmal feucht.
So schnell bin ich auch nicht mit dem Neukaufen.
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 7. Oktober 2014, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45825
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Alle 3 - 4 Jahre?:s06: Unsere ist mittlerweile 20 Jahre alt und sieht vom Gestell her aus wie neu! Die Auflagen haben wir schon mal aufpolstern lassen. Das wäre wohl in den nächsten 1 - 2 Jahren wieder nötig. Lohnt sich aber auch, weil unser Gestell massiv Buchenholz ist und reichlich teuer war/ist!
uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das ist schon 6 Jahre her, dass ich die gekauft hab.
Und in letzter Zeit hat sie mir absolut nicht mehr gefallen, außerdem ist sie stellenweise schon nicht mehr sehr schön, richtig abgesessen.:s18:
Und einer der Verkaufsberater in einem Möbelgeschäft, wo wir waren, hat mir erklärt, dass man heutzutage sowieso alle 3 - 4 Jahre eine neue Bank kauft.:s17:
So gesehen, haben wir uns jetzt schon eine erspart.:s02::s02:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45825
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Uli, ist die WZ-Garnitur nicht erst neu:s03:

Nein, eine Lichtdusche/Tageslichtlampe haben wir nicht, habe aber im Parallelforum schon viel Gutes drüber gelesen. Uns reicht es, wenn wir in der dunklen Jahreszeit unseren LED-Deckenfluten auf ganz hell stellen.

Es gibt wieder Berliner und frischen Kaffee:s19:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s01: moiiiiiin! hier scheint die sonne und das stimmt mich fröhlich:s05:

oh ginny, du arme maus.....bei dir lässt es auch nicht nach, was?:s18:
komm her und lass dich mal vorsichtig knuddelnBild

hat von euch eigentlich jemand eine lichtdusche/tageslichtlampe?
ich hab da heute viel zu gelesen, würd aber gerne ne persönliche erfahrung hören.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ginny, dann pass mal schön auf, daß das ganze nicht die Harnleiter hochsteigt. So eine Nierenbeckenentzündung ist auch nicht ohne. :s07: Und kann höllische Schmerzen verursachen sowie hohes Fieber. Meine Arbeitskollegin hat damit immer heftig zu tun. Gute Besserung weiterhin und schone dich!
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Moin moin,

ich werde gleich meine Winterbettdecke frisch beziehen, die dünne Sommerdecke ist eh nass geschwitzt.
Danke für den Kräutertee, sehr aufmerksam, Rosenfee:s05:

@ Marion, keine Grippe, eine handfeste Blasenentzündung sagt der Doc, ich hatte ja gleich Pipi fürs Labor mitgenommen. Aber ob die starken Unterbauchschmerzen davon kommen?
Vielleicht bin ich aber auch schon zu misstrauisch, bin in den letzten Monaten einfach zu vielen Fachidioten begegnet.

Hier in der Nachbarschaft wurde ein verletzter Uhu aus einem Weidedraht befreit, dabei auch gleich fotografiert. Was es hier alles gibt.
Ach übrigens Winter...........meine Katzen fressen sich schon wieder Winterspeck an, ebenso die Eichhörnchen, Igel und Gefiederten. Gestern flog eine Amsel aus der Biotonne, unmittelbar bevor ich dort Eierschalen entsorgen wollte.*schrecklassnach*

Euch einen schönen Tag, am WE soll es wieder schön und warm, schönwarm eben, werden.
uli21
Beiträge: 29152
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

:s01::s01::s01::s01:
Bin grade dabei, meine WZ-Garnitur zu putzen - ich würd sie ja gern gegen Bares weitergeben.
Allerdings ist sie auf GGs Platz schon derart abgesessen, das geht leider nicht mehr weg.:s18:

Aber ich muss sie ja irgendwie loswerden, bevor die neue kommt.:s07::s17:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45825
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Aber bitte erst eine Schneedecke für die Pflanzen. Danach dann knackiges Sonnenwetter:s19:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ein bisschen Licht tut gut. Hier ist es düster.
Ginny, recht so. Was ist es denn? Grippe? :s07:
Mensch, so schlecht geschlafen wie die letzte Nacht hab ich auch schon lange nicht mehr. :| Und dazu hat der Kerl gesägt wie nichts gutes. Wird wohl tatsächlich ein harter Winter, so hat der für Holz gesorgt. :s14: Und wenn er schon hart werden soll, dann bitte mit schönen klaren, trockenen Frost bei Sonnenschein. Schnee brauche ich nicht...der kann rutschig sein.
Kommt gut durch den Tag! :s01:
Rosenfee
Beiträge: 45825
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Moin,

als erstes stelle ich für Ginny einen Rundumgesund-Kräutertee auf den Tisch:s19:

Kaffee, Earl Grey und Brötchen - Auflage liegt im Kühlschrank, Marmelade steht auf dem Tresen, neben den Kerzen liegen Streichhölzer - Ihr könnt es Euch also ein bisschen aufhellen:s22:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Rosenfee schrieb
Falls noch jemand hierher findet - ich biete Gewürzspekulatius und einen Merlot/Nero d'Avalo dazu:s13:
Nein danke, meinen Tee wollte auch niemand:s14:

@ Marion ich war gleich i n der Früh beim Arzt, ganz dicker Befund, sagt der Doc.
Darf wieder Pillen schlucken, diesmal grünliche.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Danke Rosenfee, ich genehmige mir mal ein Gläschen. Mann, war das ne Schicht. :s18: Bin vorhin erst nach hause gekommen. :s17: Muß jetzt erst mal runterkommen. :s23:
Edit sagt, wünsche der Ginny noch schnell gute Besserung. Du Ärmste. Aber vielleicht ist die Idee mit dem Notarzt gar nicht sooo schlecht. Will sagen, geh schnell zum Arzt! Das klingt wirklich nicht gut. :s07:
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Montag 6. Oktober 2014, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45825
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Falls noch jemand hierher findet - ich biete Gewürzspekulatius und einen Merlot/Nero d'Avalo dazu:s13:
Rosenfee
Beiträge: 45825
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich halte auch noch regelmäßig den Schlauch in die Beete rund ums Haus.

Im Garten konnte ich mich wieder vom Vorteil des Mulches überzeugen. Ich habe dort ja nicht ein einziges Mal in diesem Jahr gesprengt, entsprechend trocken ist der Boden. Vor drei Wochen haben GG und ich geschreddert und den Schnitt recht dick auf den Beeten verteilt. Ich weiß nicht, woher die Feuchtigkeit kommt, aber unter der Mulchschicht ist es schön feucht. Ich war völlig erstaunt und erfreut!
Malva
Beiträge: 8962
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Ganz schnell auch von mir gute Besserung Ginny.

Danke für's Suchen Sarah. Ich hätte es auch selbst versucht, wollte aber vorher gern wissen, ob es überhaupt d'rin ist. Abgeschrieben hab' ich's eben schon. Ich freue mich schon auf's Ausprobieren.

Ich hab' heute noch ordentlich was geschafft was neu- und umpflanzen betrifft. Hinterher hab' ich zumindest schon mal einen Teil des Gartens ausgiebig mit dem Schlauch gewässert. Es hat gestaubt beim Buddeln! :s06: So was hab' ich bei Herbstpflanzungen wirklich noch nie gehabt. Da reichte Wasser aus der Kanne einfach nicht mehr aus. Inzwischen hatte ich auch schon bei eingewachsenen Stauden Bedenken, daß sie bei der Trockenheit sonst keine Überwinterungsknospen bilden können.
Gesperrt