Fleissige Lieschen - Vermehrung

Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hallo Uli,
vor Jahren habe ich die Thunbergia selber ausgesät (aus gekauftem Samen), weil sie als typische Muttertagspflanze ziemlich teuer war. Überwintert habe ich sie noch nie, ich hatte oft im Spätsommer weiße Fliegen daran, sodaß ich sie entsorgt habe.
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hallo!
Ich hab mir grad noch einmal das Thunbergia-Lexikon angesehen, dabei ist mir aufgefallen, daß bei der gelben, ALATA, mehrjährig dabei steht.
Hat jemand von euch schon mal eine Thunbergia überwintert und weiß, wie das funktioniert?
Ich würde es auch gern versuchen, im Frühjahr sind die nämlich ganz schön teuer - und ich finde auf meiner absolut nichts, was irgendwie nach SAMEN aussieht!
Danke!
uli
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Habt Ihr eigentlich gewußt, daß man Weihrauch überwintern kann? Das hab ich heute in MSG gelernt. Wird angeblich mit den Jahren immer schöner. Ich kann es ja einmal versuchen.
Weiß vielleicht jemand, ob man auch die blaue Fächerblume über den Winter kriegt? Dann kann ich das ganze Kistl, so wie es ist, behalten...*lach*
uli:s01:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hallo vanga,
da ich den Vorgarten fast jedes Jahr in neuen Farben bepflanze, will ich die auch garnicht überwintern. Dieses Jahr war lila / weiss, im letzten Jahr hatte ich rosa panaschiert, rosa gefüllt und blaue Lobelien dazwischen.
Nächstes Jahr ?? Obwohl ich die Lieschen so toll nicht finde, ist es doch eine sehr dankbare Blume, wenn sie Wasser genug hat. Deshalb pflanze ich sie immer ziemlich dicht zusammen, das ergibt dann einen Teppich und die Feuchtigkeit kann nicht so schnell verdunsten. Und......ich brauche nicht so oft hacken, denn Unkraut wächst da auch nicht mehr.:s22:
Dir auch einen schönen Sonntag
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s21:Super Uli!
Jetzt weiß ich auch, wie meine Thunbergia heißt. Den Namen habe ich aber schon wieder vergessen, aber es ist die orange Sorte!:s02:
:s01:Gruß,
Marion
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

******seufz******schon wieder eine tolle pflanze,

@ginny, hast du wirklich 60 FL in deinen vorgarten eingegraben...ist ja irre!
Die kannste natürlich nicht alle überwintern, es sei denn, ihr zieht über winter in ein zelt *lach*

Mein einziges fleißiges lieschen werde ich überwintern, habe mich nun dazu entschlossen und uli, im nächsten jahr bekommst du dann jede menge stecklinge - 2004 boomt dein garten dann von diesen gefüllten lieschen.

......gestern war ich mal im garten..., nach langer zeit - wetter war klasse und auch heute wird es wieder super, wenn sich die nebelschwaden verzogen haben:s05::s05:

Jetzt muß man schon langsam überlegen, welche pflanzen man überwintert und welche dem komposter *zugute* kommen *leider*. Hatte mal wieder im frühjahr überall da, wo noch etwas platz war, einen duftpelargoniensteckling zugesteckt - und sie haben sich alle prächtig entwickelt.

Aber auch ich kann nicht alles überwintern, sonst müßten auch wir ins zelt *kicher*, habe aber einen zwei-plattenkocher, und gegen strom aussm haus hätten die pflanzen sicherlich nichts einzuwenden.

so long

vanga
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Hallo Uli,

:s21: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Fund. Die habe ich vorher noch nie gesehen.

Hab sie mal hier herüber geholt.

Bild

Tolle Seite, die du da ausfindig gemacht hast.

Liebe Grüße
tw
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hi Leute!!
Ich hab sie, meine BLAUE Thunbergia:
Hab im MSG noch einmal danach gefragt - hier ist eine Adresse, wo die verschiedenen Pflanzen aufgelistet sind:

www.blumen-passiflora.de/bilder/htm/thun5.htm

Ihr werdet staunen, wie viele Sorten Thunbergias es gibt!

:s01::s01::s01::s01:
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Freitag 27. September 2002, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

vanga schrieb
:s05:Ginny,

jiiipiiiihhhhh, Ginny, einfach toll, ist doch mein reden, eine eigene homepage muß nu her - bei DEM (vor)garten (connection haste ja *grins*). Super - dein garten, und diese bilder *freut sich diebisch* - noch eine infizierte********

...samenspender........ich hab's gesehen, die grüne kapsel in der mitte des bildes.....ist das wohl eine samenkapsel.?????...nun..... muß morgen noch mal genau bei mir nachsehen...schon dunkel jetzt

Ginny, weiter so... den rest hab ich schon in deinem thread geschrieben.

Wenn du wüßtest, an welchen ort ich heute fleissige liesschen untersucht habe.......sag das mal lieber nicht,- ach is ja quatsch, ......war auf dem friedhof, bückte ich mich und sah mal ganz genau hin......

uli hat uns infiziert...

auf morgen

vanga

Ätsch...!!
:s12::s12::s12::s12::s12:
uli
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

:s05:Ginny,

jiiipiiiihhhhh, Ginny, einfach toll, ist doch mein reden, eine eigene homepage muß nu her - bei DEM (vor)garten (connection haste ja *grins*). Super - dein garten, und diese bilder *freut sich diebisch* - noch eine infizierte********

...samenspender........ich hab's gesehen, die grüne kapsel in der mitte des bildes.....ist das wohl eine samenkapsel.?????...nun..... muß morgen noch mal genau bei mir nachsehen...schon dunkel jetzt

Ginny, weiter so... den rest hab ich schon in deinem thread geschrieben.

Wenn du wüßtest, an welchen ort ich heute fleissige liesschen untersucht habe.......sag das mal lieber nicht,- ach is ja quatsch, ......war auf dem friedhof, bückte ich mich und sah mal ganz genau hin......

uli hat uns infiziert...

auf morgen

vanga
Zuletzt geändert von vanga am Freitag 27. September 2002, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Und so sieht ein Teil des Vorgartens aus :
Bild


Bild
Zuletzt geändert von Ginny am Freitag 27. September 2002, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Bild


vanga, hier siehst Du Samenkapseln und Blütenknospen (Hoffentlich, wenn ich alles richtig gemacht habe)
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hoffentlich :
http://www.photoprintonline.com/bilder_ ... 871000.jpg


V a n g a so sieht eine Samenkapsel aus !
Zuletzt geändert von Ginny am Freitag 27. September 2002, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Danke Leute!!
Für die vielen tollen Auskünfte....ich geh jetzt MEINE Lieschen genau untersuchen, die fad einfärbigen....
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hallo Vanga,
ja, ich war mehrmals hier. Ich sehe nur Blütenknospen an den Fl.Lieschen.
Ich habe gestern mal Samenkapseln fotografiert, werde sie noch hier hereinbringen. Mein lieber GG hat gestern abend so lange getüftelt (denke , mit Sarah's Hilfe) das er jetzt den Weg kennt. Also geht es heute Abend weiter mit Üben:s22: Gestern habe ich "drüben" gelesen, daß jemand die Lieschen in Töpfe pflanzt und dann ganz zurück schneidet und so über den Winter bringt. Ist bei einzelnen wohl machbar, aber nicht bei 60 Stück:s14:
Bis später
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

@ginny,

warst du schon mal hier, seit gestern??????

Habe auch schon überlegt, dieses bild in deinen eigenen thread zu stellen, nun ja, hier isses nun - ich denke mal sind aber einfach nur "sich entwickelte blüten"

Bild

schönen tag euch allen:s01::s01::s01:

vanga
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

morgen ginny :s05:

ich habe mir dieses jahr diese kleine gefüllte hybride gekauft (rosa-weiß) - hat sich wunderschön entwickelt - ja..... ist geradezu mutiert.

Entdeckt habe ich kleine runde (Kapseln????), - vermutete aber , daß es sich um einen neuen blütenstand handelt. Beim öffnen kommen nur kleine blättchen zum vorschein, vielleicht sollte man mal genauer schauen, ob vielleicht der ein oder andere samen dazwischenliegt.

Vielleicht mache ich nachher mal ein foto und stelle es hier rein - und wenn du dann *sprechstunde hast* :s13: wäre ich für deine diagnose dankbar.:s24:

liebe grüße

vanga
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Danke schön - so was in die Richtung hab ich mir schon gedacht...
ich hab ja bis jetzt immer Pflanzen gekauft und die dann "fertig" gepflanzt. Da ich aber in diesem Rabatt gut 15 Pflanzen brauch, ist das auf die Dauer nicht billig...(du kannst das Rabatt bei meinen Teichbildern sehen). Lustigerweise seh ich aber die schönsten Pflanzen nicht in den Läden, sondern immer bei anderen Leuten!
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Moin, Moin Ihr Lieben,
zu den Lieschen den fleißigen : Die neueren Sorten sind meistens F1 Hybriden, die werden gezüchtet, um bessere, größere,weniger anfällige Pflanzen zu bekommen und die produzieren keine Samenkapseln.
Habe mal unter google F1Hybriden eingegeben, dort steht es beschrieben, aber zu kompliziert für einen Laien.
Ich achte inzwischen darauf, daß ich keinen Samen F1 Hyb. kaufe und an diesen Pflanzen sitzen ganz dicke Samenkapseln, die aufspringen, sobald man sie anfaßt. Die kleinen Hülsen rollen sich sofort auf wie kleine Kringelwürmer, aber man sollte mit einem kleinen Messer den Samen dort rauskratzen, weil die restlichen Hülsen sofort schimmeln.
Im letzten Jahr hatte ich rosa panaschierte, angeblich auch F1 Hyb. aber jetzt blühen selbstausgesäte Pflänzchen davon, obwohl die eigentlich nicht frostfest sind.
Mit Stecklingen hatte ich bisher kein Glück, entweder sind sie den langen Winter über verfault oder sie wurden sehr struppig wegen Lichtmangel.
Die kleinen gefüllten in rose haben keinen Samen, sind aber wunderschön, wie kleine Röschen. Wenn man sich davon Samen kauft und selber aussät, sind sie auf jeden Fall billiger wie gekaufte Pflanzen.
Ich habe sie im März in kleinen Minigewächshäusern ausgesät und so ca. Ende April in kleine Töpfe pikiert. Müssen dann aber sehr hell und kühl stehen, sonst werden sie zu hoch.

Schwarze Susanne habe ich bisher nur in gelb und (selten) in weiss gesehen.
Vielleicht wurden die blau gefärbt ?
Zuletzt geändert von Ginny am Mittwoch 25. September 2002, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich bin mir GANZ sicher: ich habe in einem Forum (MSG wahrscheinlich) auf einer hp ein Foto MIT Namensnennung gesehen!!!
Ich glaub, ich werd es suchen müssen....
uli
Antworten