Insekten 2
-
- Beiträge: 11078
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Jetzt hab ich grad eine wunderbare, fette Holzbiene im Garten entdeckt, die saß auf der blauen Rosenkugel - und als ich mit der Kamera zurück war, war sie natürlich weg.
:s07:
Ich hoffe nur, sie kommt wieder und sucht weiter nach einem Brutplatz - genügend Totholz hätten wir hier ja herumliegen.
:s08::s08::s20:
Drückt mir also die Daumen - dann kriegt ihr auch Bilder.
:s21::s21:
uli
Sie ist tatsächlich wiedergekommen!:s08::s20: Sie sucht offensichtlich ein geeignetes Holz, um dort ihre Brut abzulegen.



Ich hoffe nur, sie kommt wieder und sucht weiter nach einem Brutplatz - genügend Totholz hätten wir hier ja herumliegen.

Drückt mir also die Daumen - dann kriegt ihr auch Bilder.

uli
Sie ist tatsächlich wiedergekommen!:s08::s20: Sie sucht offensichtlich ein geeignetes Holz, um dort ihre Brut abzulegen.


Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 1. Juni 2014, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Ich frage mich, was das für eine Bienenart ist:
Die haben wir heute beim Schuppenabbau entdeckt - sie hat in einem Hohlraum an der Dachrinne im alten Holz gewohnt.
Wir haben gesehen, dass sie ständig frische Blätter herangeschleppt hat - und dann beim Abbauen haben wir gesehen, dass sie aus diesen Blättern kleine Röllchen gebaut hat, die an den Seiten ordentlich verschlossen sind. Und in diesen Röllchen war Honig. Keine Waben, keine Larven - nur diese einzelne Biene mit etlichen Blättern.....
Ich hätt sie ja irgendwie umgesiedelt, aber da war nix da zum Umsiedeln.
uli


Die haben wir heute beim Schuppenabbau entdeckt - sie hat in einem Hohlraum an der Dachrinne im alten Holz gewohnt.
Wir haben gesehen, dass sie ständig frische Blätter herangeschleppt hat - und dann beim Abbauen haben wir gesehen, dass sie aus diesen Blättern kleine Röllchen gebaut hat, die an den Seiten ordentlich verschlossen sind. Und in diesen Röllchen war Honig. Keine Waben, keine Larven - nur diese einzelne Biene mit etlichen Blättern.....
Ich hätt sie ja irgendwie umgesiedelt, aber da war nix da zum Umsiedeln.

uli


Zuletzt geändert von uli21 am Dienstag 20. Mai 2014, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Hi Marion,
das ist eine Ancistrocerus - wahrscheinlich eine Ancistrocerus nigricornis.
Hab ich hier mal näher beschrieben: klick
das ist eine Ancistrocerus - wahrscheinlich eine Ancistrocerus nigricornis.
Hab ich hier mal näher beschrieben: klick
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ah, danke Wolfgang, nun kann ich sie auf jeden Fall auseinander halten. 
Bei meinem Insektenhotel ist auch immer einiges los. Habe nun beobachtet, daß einige Schlupfwespen? Bienen? sich selbst Löcher seitlich in die Baumstämmchen gebohrt haben. War wohl nicht das passende Loch dabei.
Was ist das hier auch noch für ein Tierchen? Ich wußte es schon mal, aber leider ist ja mein Bellmann auch mit aufgebrannt. Brauche doch dringend wieder einen neuen.


Bei meinem Insektenhotel ist auch immer einiges los. Habe nun beobachtet, daß einige Schlupfwespen? Bienen? sich selbst Löcher seitlich in die Baumstämmchen gebohrt haben. War wohl nicht das passende Loch dabei.

Was ist das hier auch noch für ein Tierchen? Ich wußte es schon mal, aber leider ist ja mein Bellmann auch mit aufgebrannt. Brauche doch dringend wieder einen neuen.

-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten: