Wintergebäck
Berliner Brot
Für den Teig: (ein Backblech)
100 gr geraspelte Zartbitterschokolade
100 gr Zitronat oder Orangat
4 Eier
4 Eßl heißes Wasser
500 gr Zucker
1 Eßl Vanillezucker
150 gr Zuckerrübensirup
4 Eßl Rum (zur Not geht auch Rumaroma)
1 TL Piment
2 Eßl Zimt
500 gr Mehl
1 Tütchen Backpulver
100 gr gehackte Haselnusskerne
50 gr ganze Haselnusskerne
100 gr gehackte Mandeln
Zubereitung:
Zitronat ziemlich klein schneiden.
Eier mit dem heißen Wasser mit dem Mixer (Besen) schaumig schlagen.
Zucker + Vanillezucker dazu und weitere 3 Minuten schlagen.
Zuckerrübensirup, Rum, Piment + Zimt dazu und unterheben.
Mehl + Backpulver dazu und weiter mixen mit dem Besen.
Dann die Schokolade, Zitronat, Nüsse + Mandeln versuchen unter zu mixen…..am besten per Hand, ist schon ziemlich zäh nun.
Backofen Ober- Unterhitze auf 200° stellen.
Backblech einfetten und den Teig auf dem Backblech verteilen bzw glatt streichen.
Backzeit 20 min.
Backblech mit dem Teig auskühlen lassen und danach in kleine Streifen schneiden.
Wer will kann noch die Oberfläche mit einem Zuckerguß verzieren.
Über diee Kalorien brauch wir uns hier ja nicht austauschen.
Für den Teig: (ein Backblech)
100 gr geraspelte Zartbitterschokolade
100 gr Zitronat oder Orangat
4 Eier
4 Eßl heißes Wasser
500 gr Zucker
1 Eßl Vanillezucker
150 gr Zuckerrübensirup
4 Eßl Rum (zur Not geht auch Rumaroma)
1 TL Piment
2 Eßl Zimt
500 gr Mehl
1 Tütchen Backpulver
100 gr gehackte Haselnusskerne
50 gr ganze Haselnusskerne
100 gr gehackte Mandeln
Zubereitung:
Zitronat ziemlich klein schneiden.
Eier mit dem heißen Wasser mit dem Mixer (Besen) schaumig schlagen.
Zucker + Vanillezucker dazu und weitere 3 Minuten schlagen.
Zuckerrübensirup, Rum, Piment + Zimt dazu und unterheben.
Mehl + Backpulver dazu und weiter mixen mit dem Besen.
Dann die Schokolade, Zitronat, Nüsse + Mandeln versuchen unter zu mixen…..am besten per Hand, ist schon ziemlich zäh nun.
Backofen Ober- Unterhitze auf 200° stellen.
Backblech einfetten und den Teig auf dem Backblech verteilen bzw glatt streichen.
Backzeit 20 min.
Backblech mit dem Teig auskühlen lassen und danach in kleine Streifen schneiden.
Wer will kann noch die Oberfläche mit einem Zuckerguß verzieren.
Über diee Kalorien brauch wir uns hier ja nicht austauschen.

Ja, meine Oma hat immer gesagt: "Klaben wird Pfund auf Pfund gebacken" - je Pfund Mehl ein Pfund Buntes. Mit der Beigabe von Korinthen ist das von Rezept zu Rezept unterschiedlich. Bei uns kommen sie nicht mit rein.
Diese Mengen an Teig wurden übrigens früher zum Bäcker gebracht, der sie dann gebacken hat.
Diese Mengen an Teig wurden übrigens früher zum Bäcker gebracht, der sie dann gebacken hat.
GG hat den Bremer Klaben geliebt, mir war/ist er zu gehaltvoll,
immer wenn wir im Advent mal in Bremen waren, wurden Klaben und diese Pfefferminzwürfel gekauft.
Aber das ist ein interessantes Rezept, allein schon die Mengen....175 g Hefe, ich dachte zuerst das ist ein Tippfehler:s22:
und dann noch 3 - 4 Pfund Rosinen:s06:
kommen da nicht auch die kleineren dunklen Korinthen rein?
Ja, das waren noch Backzeiten, aber so ein Klaben sollte ja auch lange vorhalten.
immer wenn wir im Advent mal in Bremen waren, wurden Klaben und diese Pfefferminzwürfel gekauft.
Aber das ist ein interessantes Rezept, allein schon die Mengen....175 g Hefe, ich dachte zuerst das ist ein Tippfehler:s22:
und dann noch 3 - 4 Pfund Rosinen:s06:
kommen da nicht auch die kleineren dunklen Korinthen rein?
Ja, das waren noch Backzeiten, aber so ein Klaben sollte ja auch lange vorhalten.
Zuletzt geändert von Ginny am Mittwoch 13. November 2013, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich eröffne mal einen neuen Thread für die Leckereien der dunklen Jahreszeit. Es müssen ja nicht unbedingt nur zu Weihnachten Kekse, Stollen, Klaben, Früchtebrote ect gebacken werden:s22:
Bremer Klaben - ein altes überliefertes Rezept aus GGs Familie. (Ich schreibe es jetzt mal in der ursprünglichen Fassung:s22:)
175 g Hefe
4 Pfund Mehl
3/4 Pfund Zucker
1 1/2 bis 2 Pfund Fett (Margarine, Schmalz, etwas lauwarmen flüssigen Rindertalg)
1/4 Zitronat
1 TL Salz
3 bis 4 Pfund Rosinen - (3 Pfund sollte man nehmen, 4 Pfund kann man nehmen)
3/8 bis 3/4 l Milch
1 Prise Kardamom
Saft und Schale 1 Zitrone
Hefeteig ansetzen, wie gewohnt alles verarbeiten. Das Fett aber ziemlich zuletzt zugeben, da dann die Hefe besser aufgeht.
Von meiner Schwiegermutter steht handschriftlich drauf, dass sie 3/8 l Milch für das halbe Rezept genommen hat. Auch die Backzeit bezieht sich auf das halbe Rezept - Handschrift Schwiemu:s22:
Gebacken wird die Pracht die ersten 15 Minuten bei 220° und dann ca. 45 Minuten bei 190° - eventuell mit Alufolie abdecken, damit die Oberseite nicht zu dunkel wird (das ist jetzt ein Hinweis aus der heutigen Generation:D)
Bremer Klaben - ein altes überliefertes Rezept aus GGs Familie. (Ich schreibe es jetzt mal in der ursprünglichen Fassung:s22:)
175 g Hefe
4 Pfund Mehl
3/4 Pfund Zucker
1 1/2 bis 2 Pfund Fett (Margarine, Schmalz, etwas lauwarmen flüssigen Rindertalg)
1/4 Zitronat
1 TL Salz
3 bis 4 Pfund Rosinen - (3 Pfund sollte man nehmen, 4 Pfund kann man nehmen)
3/8 bis 3/4 l Milch
1 Prise Kardamom
Saft und Schale 1 Zitrone
Hefeteig ansetzen, wie gewohnt alles verarbeiten. Das Fett aber ziemlich zuletzt zugeben, da dann die Hefe besser aufgeht.
Von meiner Schwiegermutter steht handschriftlich drauf, dass sie 3/8 l Milch für das halbe Rezept genommen hat. Auch die Backzeit bezieht sich auf das halbe Rezept - Handschrift Schwiemu:s22:
Gebacken wird die Pracht die ersten 15 Minuten bei 220° und dann ca. 45 Minuten bei 190° - eventuell mit Alufolie abdecken, damit die Oberseite nicht zu dunkel wird (das ist jetzt ein Hinweis aus der heutigen Generation:D)