Wenn es um Bücher geht, dann red ich auch gern mit.
Ich mag auch kein e-book, hab auch alles hier in Papier.
Und - ich mag auch Wände mit Bücherregalen, das hat so was Wohnliches an sich.
Obwohl ich inzwischen schon dazu übergegangen bin, Bücher, die ich gelesen habe, wieder wegzugeben - nur besondere Exemplare (von besonderen Schriftstellern oder schöne Hardback-Exemplare) heb ich mir auf - die schauen ja auch gut aus im Regal. Ich hol mir ja sehr viele Bücher vom Flohmarkt, und das sind sehr oft Taschenbücher, und die heb ich nicht auf. Da weiß ich aber auch, dass ich sie kein zweites Mal lesen werde.
Und was Kinderbücher anbelangt - ich hab ja schon einmal erzählt, dass ich vor kurzem ein Kinderbuch, welches ich lange gesucht hab, auf dem Flohmarkt wieder gefunden hab. Ansonsten hab ich sehr viele von unseren Büchern noch (die meine Schwester und ich als Kinder hatten) - da sind zB die
Fünf Freunde, von denen wir eine ganze Serie haben.
Allerdings weiß ich nicht, wer die dann noch lesen wird.
![s07 :s07:](./images/smilies/s07.gif)
Denn Kinder lesen ja nicht immer die alten Bücher, sondern eher Neues, bei uns ist ja der
Thomas Brezina ein sehr bekannter Kinderbuchautor. Den gabs aber zu unserer Zeit noch nicht....
![s07 :s07:](./images/smilies/s07.gif)
Bei der kleinen Tochter meiner Nichte hab ich jetzt auch mit Büchern angefangen - ich hab ihr als erstes ein Buch der Serie vom
Raben Socke geschenkt - und dazu das passende Stofftier.
Die wird jetzt 3.
Meine Tochter hat die (unsere alten Kinderbücher) aber leider nie gelesen, die hat erst mit Harry Potter so richtig mit dem Lesen angefangen und liest jetzt auch
schon. Allerdings noch lange nicht soviel wie ich.
![s07 :s07:](./images/smilies/s07.gif)
uli