Herbstcafé 1
Moin moin,
das ist für mich das Stichwort, Uli, überfrachtet. Ich hab' mir gestern die Frage gestellt warum ich diesen Stil als Buch sehr mag und der Film mich trotzdem nicht überzeugt hat. Ich selbst bin wohl einfach beim Lesen sehr viel konzentrierter. Es fällt mir auch sehr viel leichter, wenn ich den zusätzlichen visuellen Reiz nicht habe. Fernsehen läuft abends für mich auch oft einfach so nebenher, beim Lesen bin ich, wenn mir das Buch gefällt, so richtig d'rin und gänzlich weg.
Schön, daß du wieder da bist Pru. Dein Schwärmen für das Buch und das Lesen darin kann ich gut nachvollziehen. Ich hab' mir gestern auch so ein richtig Schönes gegönnt. "Vom Glück die Natur zu lieben", die leuchtenden Blätter von Philippe Robert aus dem Jahre 1909. An den Seiten mit den Blättern kann ich mich gar nicht sattsehen, und auch die Texte gefallen mir.
Gestern war nämlich ein richtig schöner Tag! Wir sind bei 18° offen! nach Lütjenburg gefahren und sind dort herumgebummelt. Schön die Strecke dorthin war herrlich, die Landschaft, die Luft! Es hat dann angefangen sehr fein zu nieseln und wir sind (ja , geschlossen) zum Gut Panker. Dort war es am Anfang wieder trocken, also die richtige Richtung gewählt.
Und eben dort gab's sehr viel Kunst zum Schauen in den verschiedenen Galerien, die ich interessant fand. Und es gibt ja dort auch "meinen" Laden zum Rumstöbern. Am meisten liebe ich die Ecke mit den herabgesetzten Sachen, und daß man in soviele schöne, liebevoll gestaltete Bücher (auch viele Gartenbücher) hinein schauen kann. Die sind dann in durchsichtiger Folie eingeschlagen, und laden geradezu ein darin herumzublättern. Die leuchtenden Blätter waren sogar etwas günstiger.
GG hat sich länger draußen umgesehen und einen Igel für den Garten entdeckt, der uns Beiden sehr gut gefiel. Meinen kleinen Drachen habe ich ja auch dort gefunden vor drei Jahren, und dann gab's noch ein Weihnachtsbüchlein und Servietten wohl aus dem letzten Jahr für den Adventkorb für K. und L. und für mich Briefblock mit den blauen Pferden und einen ganzen Block Passepartoutkartons. Alles aus dem Grabbelregal. Da störte auch der nun eingetroffene Regen überhaupt nicht mehr.
Kuchen haben wir auf dem Rückweg in Schönberg mitgenommen. Stachelbeer mit Baiserhaube und Apfelkuchen. Die Ole Liese hatten wir ausgelassen und haben lieber zuhause bei Lia gesessen. Lucy schaute auch schon ganz vorwurfsvoll weil es doch nun schon länger regnete, und sie meinte, es sei drinnen jetzt viel gemütlicher. Abends gab's dann noch einmal Karotteneintopf mit Kochwurst und Kassler, den GG schon am Samstag gekocht hatte, und ich habe begeistert im neuen Buch herumgeblättert.
Ihr seht, siehe oben, ein perfekter Tag.
das ist für mich das Stichwort, Uli, überfrachtet. Ich hab' mir gestern die Frage gestellt warum ich diesen Stil als Buch sehr mag und der Film mich trotzdem nicht überzeugt hat. Ich selbst bin wohl einfach beim Lesen sehr viel konzentrierter. Es fällt mir auch sehr viel leichter, wenn ich den zusätzlichen visuellen Reiz nicht habe. Fernsehen läuft abends für mich auch oft einfach so nebenher, beim Lesen bin ich, wenn mir das Buch gefällt, so richtig d'rin und gänzlich weg.
Schön, daß du wieder da bist Pru. Dein Schwärmen für das Buch und das Lesen darin kann ich gut nachvollziehen. Ich hab' mir gestern auch so ein richtig Schönes gegönnt. "Vom Glück die Natur zu lieben", die leuchtenden Blätter von Philippe Robert aus dem Jahre 1909. An den Seiten mit den Blättern kann ich mich gar nicht sattsehen, und auch die Texte gefallen mir.
Gestern war nämlich ein richtig schöner Tag! Wir sind bei 18° offen! nach Lütjenburg gefahren und sind dort herumgebummelt. Schön die Strecke dorthin war herrlich, die Landschaft, die Luft! Es hat dann angefangen sehr fein zu nieseln und wir sind (ja , geschlossen) zum Gut Panker. Dort war es am Anfang wieder trocken, also die richtige Richtung gewählt.
Und eben dort gab's sehr viel Kunst zum Schauen in den verschiedenen Galerien, die ich interessant fand. Und es gibt ja dort auch "meinen" Laden zum Rumstöbern. Am meisten liebe ich die Ecke mit den herabgesetzten Sachen, und daß man in soviele schöne, liebevoll gestaltete Bücher (auch viele Gartenbücher) hinein schauen kann. Die sind dann in durchsichtiger Folie eingeschlagen, und laden geradezu ein darin herumzublättern. Die leuchtenden Blätter waren sogar etwas günstiger.
GG hat sich länger draußen umgesehen und einen Igel für den Garten entdeckt, der uns Beiden sehr gut gefiel. Meinen kleinen Drachen habe ich ja auch dort gefunden vor drei Jahren, und dann gab's noch ein Weihnachtsbüchlein und Servietten wohl aus dem letzten Jahr für den Adventkorb für K. und L. und für mich Briefblock mit den blauen Pferden und einen ganzen Block Passepartoutkartons. Alles aus dem Grabbelregal. Da störte auch der nun eingetroffene Regen überhaupt nicht mehr.
Kuchen haben wir auf dem Rückweg in Schönberg mitgenommen. Stachelbeer mit Baiserhaube und Apfelkuchen. Die Ole Liese hatten wir ausgelassen und haben lieber zuhause bei Lia gesessen. Lucy schaute auch schon ganz vorwurfsvoll weil es doch nun schon länger regnete, und sie meinte, es sei drinnen jetzt viel gemütlicher. Abends gab's dann noch einmal Karotteneintopf mit Kochwurst und Kassler, den GG schon am Samstag gekocht hatte, und ich habe begeistert im neuen Buch herumgeblättert.
Ihr seht, siehe oben, ein perfekter Tag.
ja, aber ich denke, dass ist auch der grund für 30(?)jahre tatort: sie sind sehr unterschiedlich, mal lustig, mal klassisch, mal seicht....und immer findet sich ein bestimmtes publikum, das daran gefallen findet.Rosenfee schrieb
Tja, so verschieden sind die Geschmäcker - ich fand ihn - ähm - sehr schräg.....
moiiiiiiiiiin erstmal, heut flatterts ja gehörig:s06:
ich hab natürlich nicht auf ginny gehört und nichts festgemacht.....gleich kann ich erstmal eimer suchen und blumentöpfe, die irgendwo auf dem hof herumkullern.
ähm, mit dem logo oben stimmt was nicht - das ist zusammengestaucht auf die alten masse:s07: da muss ich wohl mal den admin fragen......
Da hast du recht - er war zumindest ziemlich verwirrend - zuviel ineinander verwoben....und dazu die verruchte Schla*pe....teasing georgia schrieb
Moin,
Der Tatort war mir zu anstrengend...
Wir fanden, Dominik Graf hat schon Besseres gemacht - oder wir sind inzwischen zu alt für sowas.
Wir haben uns eine ganze Weile nicht ausgekannt....
Die Krimis werden auch in letzter Zeit so psychisch überfrachtet.
uli
-
- Beiträge: 11034
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Moin, passend zum Wetter gibt es heute Windbeutel !
Der Senchatee dampft schon und im Körbchen warten Franzbrötchen.
Gestern war ja zuerst noch ein herrlicher Tag, wir haben einen wunderbaren Gang durch den sonnigen Wald gemacht...
im T-Shirt !
Anschließend habe ich dann die Gartendeko sturmsicher gemacht, damit nichts durch die Gegend fliegt.
Der Tatort war mir zu anstrengend...
Wir fanden, Dominik Graf hat schon Besseres gemacht - oder wir sind inzwischen zu alt für sowas.
Es gab aber einen oberleckeren Rotwein dazu, Cristata, vielen Dank !
Sarah, das hört sich gut an mit dem neuen Nachbarn, wie schön für dich !
Kommt fröhlich in die Woche und verzurrt euch heute gut !
Der Senchatee dampft schon und im Körbchen warten Franzbrötchen.
Gestern war ja zuerst noch ein herrlicher Tag, wir haben einen wunderbaren Gang durch den sonnigen Wald gemacht...
im T-Shirt !
Anschließend habe ich dann die Gartendeko sturmsicher gemacht, damit nichts durch die Gegend fliegt.
Der Tatort war mir zu anstrengend...
Wir fanden, Dominik Graf hat schon Besseres gemacht - oder wir sind inzwischen zu alt für sowas.
Es gab aber einen oberleckeren Rotwein dazu, Cristata, vielen Dank !
Sarah, das hört sich gut an mit dem neuen Nachbarn, wie schön für dich !
Kommt fröhlich in die Woche und verzurrt euch heute gut !
Zuletzt geändert von teasing georgia am Montag 28. Oktober 2013, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
:s01::s01:
Wir waren heute auf der Exotica, das ist eine große Börse/Messe für Exoten, also Reptilien aller Art und allem möglichen an Zubehör.
Die hatten dort so viele süße Tiere! Da muss man aufpassen, dass man nicht mit einem oder mehreren Exemplaren wieder rausgeht.:s02:
Aber ich habe standhaft widerstanden! Hab mir nur ein Thermo-Control-Gerät mitgenommen, das brauche ich für die Vogelvoliere (das reguliert den Einsatz der Wärmelampe nach der Temperatur und ich muss nicht immer händisch ein- und ausschalten, wenn es zu kalt wird). Das hab ich sehr günstig erstehen können.:s13::s20::s20:
uli
Wir waren heute auf der Exotica, das ist eine große Börse/Messe für Exoten, also Reptilien aller Art und allem möglichen an Zubehör.
Die hatten dort so viele süße Tiere! Da muss man aufpassen, dass man nicht mit einem oder mehreren Exemplaren wieder rausgeht.:s02:
Aber ich habe standhaft widerstanden! Hab mir nur ein Thermo-Control-Gerät mitgenommen, das brauche ich für die Vogelvoliere (das reguliert den Einsatz der Wärmelampe nach der Temperatur und ich muss nicht immer händisch ein- und ausschalten, wenn es zu kalt wird). Das hab ich sehr günstig erstehen können.:s13::s20::s20:
uli
für heute hab ich mal Schluss gemacht, Staub und Dreck kann ich echt nicht mehr sehen
GG hat endlich alles, was mit Strom zu tun hat geschafft, müssen "nur" noch ein paar Löcher zugespachtelt werden...
die Handwerker kommen doch erst in einer Woche, da haben wir noch etwas Luft....
zwischendurch war ein heftiges Unwetter und in der Wohnung unten hätte ich im Flur baden können
hoffentlich wird es mit der neuen Haustüre dann besser...
gut, dass wir fast ausschliesslich Funkuhren haben, muss ich wenigstens nicht dran denken, die umstellen
Pru....schön, dass der Erdboden dich wieder ausgespuckt hat
Danke Pru.
Viele dieser alten Erlebnisse und Erinnerungen haben uns geprägt und leider erleben die Kinder heute so etwas gar nicht mehr, nur andere.
Opa hatte auch einen Birnbaum mit einer sehr frühen Sorte (Augustbirnen) und die nannten wir Ködelbirnen, weil sie klein und rund waren. Die ersten, die vom Baum gefallen waren, wurden zu Bohnen, Birnen und Speck gekocht, die Birnen wurden als ganze Frucht auf den Eintopf gesetzt.
Vor einigen Jahren hat ein Züchter diese Sorte nachgezüchtet, die wurde Quickly genannt.
Ich habe damals so einen Baum gekauft, der trug sehr schnell und der Geschmack war der alten Sorte sehr ähnlich. Aber das war in einem anderen Leben........
Birnenrost kann man etwas beeinflussen, wenn man keine Wacholderbäume oder -sträucher im Garten hat, die Nachbarn möglichst auch nicht.
Viele dieser alten Erlebnisse und Erinnerungen haben uns geprägt und leider erleben die Kinder heute so etwas gar nicht mehr, nur andere.
Opa hatte auch einen Birnbaum mit einer sehr frühen Sorte (Augustbirnen) und die nannten wir Ködelbirnen, weil sie klein und rund waren. Die ersten, die vom Baum gefallen waren, wurden zu Bohnen, Birnen und Speck gekocht, die Birnen wurden als ganze Frucht auf den Eintopf gesetzt.
Vor einigen Jahren hat ein Züchter diese Sorte nachgezüchtet, die wurde Quickly genannt.
Ich habe damals so einen Baum gekauft, der trug sehr schnell und der Geschmack war der alten Sorte sehr ähnlich. Aber das war in einem anderen Leben........
Birnenrost kann man etwas beeinflussen, wenn man keine Wacholderbäume oder -sträucher im Garten hat, die Nachbarn möglichst auch nicht.
Zuletzt geändert von Ginny am Sonntag 27. Oktober 2013, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Das ist so schön zu lesen, Sarah. Nun hast du dein Glück doch noch in dieser Wohnung gefunden. Ein kleines Trösterchen für den aufgegebenen Fehngarten... Das heißt, der existiert ja auch noch. Zumindest zeigt Werner ja auch mal was davon.
Uiuiui, hier ist ers ganz usselig, ich setz mal noch ne neue Kanne Tee auf. Mit Kluntje und Sahnewölkchen natürlich.
Uiuiui, hier ist ers ganz usselig, ich setz mal noch ne neue Kanne Tee auf. Mit Kluntje und Sahnewölkchen natürlich.
:s21:stimmt genau! das ist mir gestern auch wieder aufgefallen! ich musste richtig grinsen......ja, die musik war mal lauter, aber im grunde ist das ok, da suche ich mir einen schönen action-film und mache die lautstärke etwas höher als sonst.Ginny schrieb
@ Sarah, bei dem Lärm, der gehört wird oder nicht, geht es auch um die Person, welche den verursacht.
Bin ich mit dem Nachbarn auf einer Welle, stört mich auch das Hundegebell nicht:s22:
aber es hat abgesehen von der person auch was mit der häufigkeit der 'partys' zu tun, das war nun seit august die erste wirklich mal lautere sache und das auch nur bis mitternacht.
auf jeden fall bin ich sehr zufrieden mit der situation jetzt:s05:
moiiin!
uhren umstellen, ja? nur gut, dass ich euch hab, ich hab mich grad nur gewundert, warum die uhr vom rechner irgendwie nachgeht.....
draussen ist es auch arg grau, schön, dass es hier im café so gemütlich ist.
der artikel stand unter der rubrik satire!:D aber ja, die haben sich mühe gegeben im verquer formulieren und da gabs worte, die ich nicht kannte! monaden z.b.......aber der inhalt an sich war schon treffend, naja, zumindest für so extrem-ruhemenschen wie mich. und ja, dass es unter 'benehmen' stand, war amüsant:s12:
aber ganz ehrlich: ich kann bei der rechtschreibung nicht mehr mitreden, ich bin durcheinandergebracht durch diese reformen und könnte gar nicht sagen, wie ein text verfasst ist.
uhren umstellen, ja? nur gut, dass ich euch hab, ich hab mich grad nur gewundert, warum die uhr vom rechner irgendwie nachgeht.....
draussen ist es auch arg grau, schön, dass es hier im café so gemütlich ist.
der artikel stand unter der rubrik satire!:D aber ja, die haben sich mühe gegeben im verquer formulieren und da gabs worte, die ich nicht kannte! monaden z.b.......aber der inhalt an sich war schon treffend, naja, zumindest für so extrem-ruhemenschen wie mich. und ja, dass es unter 'benehmen' stand, war amüsant:s12:
aber ganz ehrlich: ich kann bei der rechtschreibung nicht mehr mitreden, ich bin durcheinandergebracht durch diese reformen und könnte gar nicht sagen, wie ein text verfasst ist.
Du hast nicht vielleicht zufällig ein Foto von der Frucht? Um die unterschiedlichen Erträge mach dir mal keine Gedanken: ein später Frost kann den Ertrag niedermachen, es gibt schlecht Obstjahre und ob Birnen so wie Äpfel alternieren, weiß ich jetzt im Moment nicht mal.Rosenfee schrieb
Die Birnensorte kenne ich leider nicht, muss aber eine ganz alte sein, weil der Baum so um 1947 rum gepflanzt wurde. Ein bisschen hat auch er den Birnenrost. Und letztes Jahr saßen sage und schreibe 5 Birnen auf dem Baum.
Ich hab aber ein Buch über 'alte' Birnen. Völlig hingerissen bin ich auch von den Obstbeschreibungen in dem hier … ach was, ich bin ganz allgemein hingerissen von dem Buch. Da stehen auch so nette Geschichten drin, wie die, die Ginny erzählt hat.
Moin,
von so leckeren Birnen träume ich auch noch, Großvater hatte etliche Bäume im Garten stehen.
An der südlichen Hauswand standen sogar 3 Spalierbirnenbäume, die Früchte ähnelten der heutigen Abate Fetel. Die schönste und größte Birne hat er immer im Stroh versteckt, die bekam ich zu meinem Geburtstag.
GG hat Birnen auch so geliebt, vor 3 Jahren haben wir einen Baum gepflanzt, der aber erst in diesem Frühjahr zum 1. Mal geblüht hat und dann hat es auch noch gefroren.
@ Sarah, bei dem Lärm, der gehört wird oder nicht, geht es auch um die Person, welche den verursacht.
Bin ich mit dem Nachbarn auf einer Welle, stört mich auch das Hundegebell nicht:s22:
Danke noch für das Frühstück, wer hat denn die Kaffmasch angemacht?
Danke und so ein knuspriger Toast mit Räucherlachs geht immer.
von so leckeren Birnen träume ich auch noch, Großvater hatte etliche Bäume im Garten stehen.
An der südlichen Hauswand standen sogar 3 Spalierbirnenbäume, die Früchte ähnelten der heutigen Abate Fetel. Die schönste und größte Birne hat er immer im Stroh versteckt, die bekam ich zu meinem Geburtstag.
GG hat Birnen auch so geliebt, vor 3 Jahren haben wir einen Baum gepflanzt, der aber erst in diesem Frühjahr zum 1. Mal geblüht hat und dann hat es auch noch gefroren.
@ Sarah, bei dem Lärm, der gehört wird oder nicht, geht es auch um die Person, welche den verursacht.
Bin ich mit dem Nachbarn auf einer Welle, stört mich auch das Hundegebell nicht:s22:
Danke noch für das Frühstück, wer hat denn die Kaffmasch angemacht?
Danke und so ein knuspriger Toast mit Räucherlachs geht immer.
Zuletzt geändert von Ginny am Sonntag 27. Oktober 2013, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
ich schenke mir ein Tasse vom Pru-Tee ein. Schön, dass Du für den Erdboden so ungenießbar bist, Pru; so können wir Dich wieder hier genießen:s19: Die Birnensorte kenne ich leider nicht, muss aber eine ganz alte sein, weil der Baum so um 1947 rum gepflanzt wurde. Ein bisschen hat auch er den Birnenrost. Und letztes Jahr saßen sage und schreibe 5 Birnen auf dem Baum.
Jap. Heilöl in Nasensprayflasche umfüllen - das wäre ich zur Hochform aufgelaufen:s14::s14:
Ich fand die Uhrenumstellung sehr nett. So war es heute Morgen beim Aufstehen um 7.00h schon hell:s19:
Ich habe mir den Artikel durchgelesen, Sarah. Was mir sehr unangenehm aufgefallen ist: Die Schriftsteller schreiben nach der alten Rechtschreibung. Da bin ich ja sehr konservativ: Wer der schreibenden Zunft angehört, soll bitte schön auch die geltende Rechtschreibung beachten. Außerdem ist das eine Kapitel dermaßen verquer formuliert, dass es im unteren Teil keinen Sinn ergibt, woran z.T. auch die abenteuerliche Zeichensetzung beteiligt ist. Vom Inhalt her ist schon viel Wahres dran!
ich schenke mir ein Tasse vom Pru-Tee ein. Schön, dass Du für den Erdboden so ungenießbar bist, Pru; so können wir Dich wieder hier genießen:s19: Die Birnensorte kenne ich leider nicht, muss aber eine ganz alte sein, weil der Baum so um 1947 rum gepflanzt wurde. Ein bisschen hat auch er den Birnenrost. Und letztes Jahr saßen sage und schreibe 5 Birnen auf dem Baum.
Jap. Heilöl in Nasensprayflasche umfüllen - das wäre ich zur Hochform aufgelaufen:s14::s14:
Ich fand die Uhrenumstellung sehr nett. So war es heute Morgen beim Aufstehen um 7.00h schon hell:s19:
Ich habe mir den Artikel durchgelesen, Sarah. Was mir sehr unangenehm aufgefallen ist: Die Schriftsteller schreiben nach der alten Rechtschreibung. Da bin ich ja sehr konservativ: Wer der schreibenden Zunft angehört, soll bitte schön auch die geltende Rechtschreibung beachten. Außerdem ist das eine Kapitel dermaßen verquer formuliert, dass es im unteren Teil keinen Sinn ergibt, woran z.T. auch die abenteuerliche Zeichensetzung beteiligt ist. Vom Inhalt her ist schon viel Wahres dran!
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Moin!
Sonne ist schon in Ostfriesland angekommen. Danke Pru. Mich hat die Rüsselpest ereilt. Klar, hab mich wohl bei GG angesteckt. :rolleyes: Und das schlimmste daran ist ja, daß heute Sonntag ist und keine Apotheke regulär auf hat. Ich bräuchte wirklich dringend Nasenspray. Dachte ja, ich hätte noch was, aber da hat Kind doch mal ganz klammheimlich die Flasche umgefüllt. Er hatte japanisches Heilpflanzenöl dort eingefüllt. Das Ergebnis war heute nacht eine heftige Niesattacke und ein heftiges Brennen im Riechkolben. Wenn ich den zu packen kriege!
Noch jemand ohne Sonnenfahrschein? Ich gebe gerne was ab. Auch von dem aufkommenden Sturm... ;)
Sonne ist schon in Ostfriesland angekommen. Danke Pru. Mich hat die Rüsselpest ereilt. Klar, hab mich wohl bei GG angesteckt. :rolleyes: Und das schlimmste daran ist ja, daß heute Sonntag ist und keine Apotheke regulär auf hat. Ich bräuchte wirklich dringend Nasenspray. Dachte ja, ich hätte noch was, aber da hat Kind doch mal ganz klammheimlich die Flasche umgefüllt. Er hatte japanisches Heilpflanzenöl dort eingefüllt. Das Ergebnis war heute nacht eine heftige Niesattacke und ein heftiges Brennen im Riechkolben. Wenn ich den zu packen kriege!
Noch jemand ohne Sonnenfahrschein? Ich gebe gerne was ab. Auch von dem aufkommenden Sturm... ;)
Guten Morgen … oder so, wer weiß schon, was gerade ist, auf die Uhr ist ja kein Verlass mehr.
Den Kaffee schmeiße ich noch nicht an - danke Cristata - mir ist teelich und so stelle ich einfach eine Kanne Earl Grey dazu. Und meinen Honigkuchen für jetzt oder nachher. Ein altes Rezept mit neuem Gewürz aus Bremen, unglaublich lecker.
Ja, da hatte sich der Erdboden also mal wieder aufgetan und mich verschluckt - der Kollege ist einfach nicht lernfähig. Immer wieder hat er Appetit auf mich und jedesmal spuckt er mich doch im hohen Bogen wieder aus. Ungenießbar! Aber dadurch habe ich so schöne Sachen verpasst, wie die Birnen zum Beispiel. Die schönen kostbaren Birnen - sowas gibt es hier wirklich nicht mehr, wurden alle vom Birnengitterrost dahingerafft. Weißt du eigentlich, was es für eine Sorte ist, die du da hast, Rosenfee?
Ich hab in den Artikel mal reingeschaut, Sarah, ich fand's witzig, dass er unter dem Titel 'Benehmen' stand. :s02::s02:
Wünsche euch einen sonnigen Sonntag!
Den Kaffee schmeiße ich noch nicht an - danke Cristata - mir ist teelich und so stelle ich einfach eine Kanne Earl Grey dazu. Und meinen Honigkuchen für jetzt oder nachher. Ein altes Rezept mit neuem Gewürz aus Bremen, unglaublich lecker.
Ja, da hatte sich der Erdboden also mal wieder aufgetan und mich verschluckt - der Kollege ist einfach nicht lernfähig. Immer wieder hat er Appetit auf mich und jedesmal spuckt er mich doch im hohen Bogen wieder aus. Ungenießbar! Aber dadurch habe ich so schöne Sachen verpasst, wie die Birnen zum Beispiel. Die schönen kostbaren Birnen - sowas gibt es hier wirklich nicht mehr, wurden alle vom Birnengitterrost dahingerafft. Weißt du eigentlich, was es für eine Sorte ist, die du da hast, Rosenfee?
Ich hab in den Artikel mal reingeschaut, Sarah, ich fand's witzig, dass er unter dem Titel 'Benehmen' stand. :s02::s02:
Wünsche euch einen sonnigen Sonntag!