Sommercafé 4

uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

teasing georgia schrieb

Zum Thema "Beförderungen bei Beamten laufen automatisch" fällt mir echt nix mehr ein...vielleicht vor solchen Sprüchen mal mit der aktuellen Lage beschäftigen ? Gerade die Kollegen im mittleren Dienst können einem nur noch leid tun, da geht fast gar nichts und die haben es alles andere als dicke.

Und Beamten zahlen natürlich längst etwas für ihre Alterssicherung ein ! Wahrscheinlich kommt jetzt auch noch der Spruch, dass sie keine Steuern zahlen. Die Unzufriedenheit scheint mir trotzdem eher immer auf der anderen Seite, liebe Ginny !
Pensionen sind ein Geschenk...:s17: Dafür "schenke" ich dem Staat 46 Jahre lang meine Arbeitskraft !

Darf ich aber z.B. mal auf die horrenden Krankenversicherungsbeiträge hinweisen oder dass wir momentan alle Arztrechnungen etc. satte 2 Monate vorstrecken dürfen, bis wir das Geld mal wiedersehen ? Aber Beamte haben ja eine sichere Stelle, da haben sie alles hinzunehmen. :grol:
Ihr habt offensichtlich ein ganz anderes Dienstrecht als wir - aber automatische Beförderungen gibt es bei uns nicht. Es gibt zwar die Gehaltsstufen, die man alle zwei Jahre kriegt (die Biennalsprünge, das sind ungefähr 30 Euronen brutto:s17:), aber um befördert zu werden, muss es zunächst einmal den entsprechenden Posten geben, bzw. muss man dem jeweiligen Chef auch zu Gesicht stehen. Revoluzzer, so wie zB ich immer eine war, werden nie und nimmer befördert.

Und bei uns (im Gemeinde-Dienstrecht) haben sie auch vor ca. 15 Jahren eine Strukturänderung gemacht, bei der ein paar Stufen ganz oben einfach abgeschafft wurden - Leute, die also dann etliche Jahre vor der Pension stehen und die höchste Gehaltsstufe erreicht haben, stehen dann einfach an.
Und wenn man weiß, dass Beamte hierzulande seit ein paar Jahren immer aus Solidaritätsgründen mit einer Null-Lohnrunde abgespeist werden, kann man sich auch vorstellen, was das bedeutet.
Denn - die höchste Gehaltsstufe heißt ja nicht, dass man jetzt unbedingt Häuser verdient....

Selbstbehalte bei Arztbesuchen haben bei uns GsD nur die Bundesbeamten, die Landes- und Gemeindebediensteten nicht.

Vielen Dank für den Zuspruch - wir sind ja jetzt GsD schon im Endspurt bei den Handwerkern.
Eigentlich ist nur mehr der Elektriker nicht fertig und der Installateur muss auch noch fertig machen.
Aber sonst ist eigentlich alles durch.:s20::s20:
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Dienstag 3. September 2013, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
teasing georgia
Beiträge: 11034
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Mahlzeit, ich stelle mal passend zum Wetter einen großen Pott Kürbissuppe mit Krabben auf den Tisch !
Hier ist es seit gestern nur nass, aber für den Garten freut es mich.

Rosenfee und Uli, gutes Gelingen mit euren Handwerkern ! :s21:

Zum Thema "Beförderungen bei Beamten laufen automatisch" fällt mir echt nix mehr ein...vielleicht vor solchen Sprüchen mal mit der aktuellen Lage beschäftigen ? Gerade die Kollegen im mittleren Dienst können einem nur noch leid tun, da geht fast gar nichts und die haben es alles andere als dicke.

Und Beamten zahlen natürlich längst etwas für ihre Alterssicherung ein ! Wahrscheinlich kommt jetzt auch noch der Spruch, dass sie keine Steuern zahlen. Die Unzufriedenheit scheint mir trotzdem eher immer auf der anderen Seite, liebe Ginny !
Pensionen sind ein Geschenk...:s17: Dafür "schenke" ich dem Staat 46 Jahre lang meine Arbeitskraft !

Darf ich aber z.B. mal auf die horrenden Krankenversicherungsbeiträge hinweisen oder dass wir momentan alle Arztrechnungen etc. satte 2 Monate vorstrecken dürfen, bis wir das Geld mal wiedersehen ? Aber Beamte haben ja eine sichere Stelle, da haben sie alles hinzunehmen. :grol:
Zuletzt geändert von teasing georgia am Dienstag 3. September 2013, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45628
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Der Maler stand nach zwei Stunden schon wieder auf der Matte. Und der Küchenaufbau läuft wie geschmiert:s21:
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Moin! :s01:

...und ich stelle zum Frischkäse noch eine Schüssel Kräcker hinzu. :s02:

Ich bin grad mal wieder am Malern... Ein dezentes Mittelgrau. :s17: Ich hoffe die Farbe wird beim Trocknen noch ein bisschen heller... Zumindest ist es kein kräftiges royalblau für den ganzen Raum geworden! :oah: :s21: :s12:

Rosenfee, dann drück ich jetzt mal die Daumen, das mit dem KÜchenaufbau alles so gut läuft wie gestern bei Uli und das der Maler Mittags wieder auf der Matte steht. :s21:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

moiiiiin:s19:

meine güte, das iat ja viel text heute:s20: da schnapp ich mir erstmal eine grosses tasse kaffee und setze mich in den wintergarten......
Malva
Beiträge: 8919
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Holunderbeerengelee schnappe ich ich mir noch schnell, Rosenfee. Hier bin ich noch beim Hollinderblütengelee. :s22:
Malva
Beiträge: 8919
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Moin moin,

ja, süßes Frühstück....anderes geht gar nicht. :s02: Danke! Oh, Gartenplaudereien...ich folge dir dann mal mit einem Becher in die Ecke. Einen gelb panaschierten hab' ich nämlich auch noch im Kopf....
Pru
Beiträge: 5371
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

:s01: Guten Morgen,

und danke für's Frühstück! Möchtest du noch mehr Süßes? Soll ich noch was dazustellen? Stollenkonfekt vielleicht??? :s12: Ohne Scherz, es ist soweit. Als ich am Samstag beim ortsansässigen Discounter war, grinsten sie mich an: Weihnachtsköstlichkeiten! Stollen, Marzipan und was weiß ich noch was, okay, Weihnachtsmänner waren noch nicht da. Und was sagt man jetzt dazu? Genau: frohes Fest! :s02::s02::s02: Und ich bin jetzt artig und stelle ganz leckeren Frischkäse her, einmal mit Lauch und Mandarinen und einmal mit Preiselbeeren und Meerrettich.

Ja, der Regen hat auch bei uns nicht viel gebracht. Sonntag sind wir auf der Autobahn kurz vor Zuhaus in einen regelrechten Wolkenbruch gekommen, es schüttete wie aus Kübeln, so dass ich schon Befürchtungen hatte, wie der Garten das wohl verkraftet. Hat er prima gemeistert, denn hier hat es schließlich nur genieselt. :s14: Nun denn, gieß ich halt, wenn Petrus nicht mag.

Malva, ich nehm jetzt mal den Cornus und schleppe ihn in die Gartenplaudereien. :s22:
Rosenfee
Beiträge: 45628
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Moin,

hier hat es gestern auch den ganzen Tag genieselt. Aber als ich heute Morgen kleines Unkraut aus dem Vorgarten gezupft habe, kam staubtrockene Erde hoch. Es ist wirklich nur die alleroberste Oberfläche nass. Ich werde heute Abend wohl den Schlauch ausrollen....

Frühstück gibt es auch. Eine gemischte Brötchentüte habe ich mitgebracht. Dazu Holunderbeerengelee, bittere Orangenmarmelade (mit Salzbutter:s13::s13:) und Ingwermarmelade. Fürs Herzhafte bin ich heute nicht zuständig - mir ist nach Süß:s22: Kaffee und Tee - wie immer.

Die Küchenleute sind da. Der Maler war gerade angefangen, da wurde er schon wieder abberufen. Ein Kollege ist erkrankt, und unser Maler muss mal eben einen Riesenzaun mitstreichen. Er hofft, dass er mittags wieder bei uns arbeiten kann. Außerdem warten wir auf die Telekomiker....
Zuletzt geändert von Rosenfee am Dienstag 3. September 2013, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Malva
Beiträge: 8919
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Pru, nach deiner Warnung zum Cornus habe ich noch mal bei Pur geschaut. Regelrechte Warnungen habe ich nicht gefunden, so wie Rosenfee es auch beschrieb scheint er sich eher zu verhalten. Oder dein Nachbar hat dort doch etwas Anderes? Ich weiß aber sehr genau warauf du hinaus wolltest. Nachbarn hatten bis zum Frühjahr einen Ranunkelstrauch an der Grenze.

Heute hat's oft geregnet, aber Meno Schrader stand heute auch auf einem Acker in Ostholstein und hat vorgeführt, steinharter Boden schon ab 10 cm Tiefe, das es auf keinen Fall ausreichend war für die Böden. Okay, wenn's nicht mehr wird warte ich mit Pflanzen einfach noch ab und genieße den versprochenen zurückkommenden Sommer. :s19:
Zuletzt geändert von Malva am Montag 2. September 2013, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Malva
Beiträge: 8919
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Moin moin,

so wie ich es verstanden habe, ja, ich habe geschaut ab kurz vor 21.00 als wir zurück kamen, ging es eigentlich darum, daß sie die Erhöhungen von Pensionen und Renten nicht zu unterschiedlich entwickeln dürfen. Dem stimme ich zu. Was denn dann zu unterschiedlich wäre müßte dann ja aber noch diskutiert werden...

Pensionen bekommen bei uns Beamte, Uli. Renten bekommen Angestellte, die es ja auch bei öffentlichen Arbeitgebern gibt. So kann man grob zusammmenfassen. Ob die unterschiedlichen Systeme gut sind ist sicher auch eine Frage. Der öffentliche Arbeitgeber spart erstmal, kurzzeitig, Geld weil ihn der Beamte in der Jetztzeit weniger kostet. (Keine Zusatzkosten für Pensionen) Bezahlt werden müssen die Pensionen natürlich irgendwann, dann kosten sie. Was nun wirklich günstiger ist, insgesamt gerechnet, darüber streiten sogar die verschiedenen Landesrechnungshöfe. (Jedes Bundesland hat so ein Kontrollorgan, daß nachrechnet, Vorschläge macht und Schelte verteilt.) Ich hoffe, daß war jetzt zwar sehr grob, aber eben doch nachvollziehbar erklärt.
Zuletzt geändert von Malva am Montag 2. September 2013, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ninna schrieb
Na bitte Maja, geht doch! :s02: :s21: Ich habe auch fertig, die letzte Wand ist tapeziert, die Decke gestrichen und ich hab auch Farbe abbekommen... :s12:

Zitat von Ginny:

Also 1. zahlen die Beamten nichts oder heute nur sehr wenig in die Rentenkassen ein, die Pension ist ein Staatsgeschenk, deshalb muss die auch besteuert werden.


Ginny, wie kommst du darauf, dass Pensionen ein Staatsgeschenk sind... :s06: Nur weil Beamte nicht in eine Kasse einzahlen?

Sie erwerben sich mit den Dienstjahren, den Anspruch auf eine Pension, erhalten im Vergleich zu Angestellten in gleicher Position, weniger Bezüge und zahlen so indirekt, auch einen Anteil an ihren Pensionen. Der Arbeitgeberanteil zur Rentenverischerung, entfällt natürlich auch.
Dafür das der Staat nicht in der Lage ist, Geld für die Pensionszahlungen zurückzulegen, kann der einzelne Beamte nichts und eine Neiddebatte führt zu überhaupt nichts. :s14:

...und ja, ein einfacher Beamte, in der untersten Besoldungsstufe, verdient nicht viel.
Also das find ich schon seltsam, dass Beamte bei euch nix für ihre Pension einzahlen. Denn - auch die Leute in der PW erwerben sich ja durch ihre Arbeit einen Pensionsanspruch, wenn man Ninna folgt....

Bei uns zahlen Beamte sehr wohl ein - und zwar mehr als die in der PW Beschäftigten. Bei den Beamten gibt es nämlich keine Grenze der Bemessungsgrundlage für den Pensionsbeitrag - bei Angestellten in der PW ist irgendwann einmal Ende mit dem Pensionsbeitrag, egal, wieviel sie verdienen.
Beim Beamten nicht, der zahlt vom gesamten Gehalt ein....und auch noch in der Pension, da gibts einen extra Pensionssicherungsbeitrag, eben weil die so ein sicheres Einkommen haben.
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Ninna schrieb
Zitat von Ginny:

Also 1. zahlen die Beamten nichts oder heute nur sehr wenig in die Rentenkassen ein, die Pension ist ein Staatsgeschenk, deshalb muss die auch besteuert werden.


Ginny, wie kommst du darauf, dass Pensionen ein Staatsgeschenk sind... :s06: Nur weil Beamte nicht in eine Kasse einzahlen?

Sie erwerben sich mit den Dienstjahren, den Anspruch auf eine Pension, erhalten im Vergleich zu Angestellten in gleicher Position, weniger Bezüge und zahlen so indirekt, auch einen Anteil an ihren Pensionen. Der Arbeitgeberanteil zur Rentenverischerung, entfällt natürlich auch.
Dafür das der Staat nicht in der Lage ist, Geld für die Pensionszahlungen zurückzulegen, kann der einzelne Beamte nichts und eine Neiddebatte führt zu überhaupt nichts. :s14:

...und ja, ein einfacher Beamte, in der untersten Besoldungsstufe, verdient nicht viel.
Sorry,
ich habe geschrieben, dass junge Beamte sehr wenig verdienen und dass der Staat das ja ändern kann.
Außerdem verdienen Beamte nur in jungen Jahren sehr wenig, einmal die entsprechende Prüfung gemacht und die Beförderungen laufen automatisch, wenn die entsprechende Stelle frei geworden ist.

"der Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung entfällt auch" ist natürlich Quatsch, der Arbeitgeber übernimmt bei Beamten ja fast alles, angeblich sollen sie heute ja einen kleinen Anteil zahlen müssen.
Deshalb müssen sie die Pension ja auch versteuern.
Und weil ein unzufriedener Beamter dagegen geklagt hat, müssen Angestellte und andere Arbeitnehmer jetzt auch den Arbeitgeberanteil versteuern.

Und liebe Ninna, von einer Neiddebatte bin ich weit entfernt, ich habe lediglich über die Rede unserer achsoverehrten Kanzlerin gesprochen, und da ging es um die großen Unterschiede zwischen Pensionen und Renten.
Da ich sehr lange, bis zur Rente im Öffentlichen Dienst gearbeitet habe, kenn ich mich zumindest ein bisschen aus.
Zuletzt geändert von Ginny am Montag 2. September 2013, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ja, ich meinte richtige dias:s12: wie sich das anhört....
und ich muss einfach höllisch aufpassen, nicht von mir auszugehen! denn das war ein gedanke von mir, der mit der bilderflut.:s10:
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Na bitte Maja, geht doch! :s02: :s21: Ich habe auch fertig, die letzte Wand ist tapeziert, die Decke gestrichen und ich hab auch Farbe abbekommen... :s12:

Zitat von Ginny:

Also 1. zahlen die Beamten nichts oder heute nur sehr wenig in die Rentenkassen ein, die Pension ist ein Staatsgeschenk, deshalb muss die auch besteuert werden.


Ginny, wie kommst du darauf, dass Pensionen ein Staatsgeschenk sind... :s06: Nur weil Beamte nicht in eine Kasse einzahlen?

Sie erwerben sich mit den Dienstjahren, den Anspruch auf eine Pension, erhalten im Vergleich zu Angestellten in gleicher Position, weniger Bezüge und zahlen so indirekt, auch einen Anteil an ihren Pensionen. Der Arbeitgeberanteil zur Rentenverischerung, entfällt natürlich auch.
Dafür das der Staat nicht in der Lage ist, Geld für die Pensionszahlungen zurückzulegen, kann der einzelne Beamte nichts und eine Neiddebatte führt zu überhaupt nichts. :s14:

...und ja, ein einfacher Beamte, in der untersten Besoldungsstufe, verdient nicht viel.
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

sarah schrieb

....und die dias sind auch schon älter...........
Uli, ich glaube Sarah meint wirkich echte Dias....
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

:s01::s01:
Naja, Diavortrag kann ja auch heißen, dass die Bilder via PC auf die Wand geworfen werden, oder?
Man muss sich ja nicht daran klammern, dass die Technik tatsächlich noch die gleiche ist, aber der Begriff Diavortrag ist halt ein alteingeführter....:s07:
uli
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Dias???? Huch....die letzten Exemplare habe ich beim Haus räumen entsorgt....

Sarah, da fällt mir zu ein: ich habe in den letzten Wochen mal wieder eine Tageszeitung bekommen...die aus Papier.....so zum Testen....weil ich die früher immer so gerne gelesen habe. Und ich habe sie wieder gelesen, von vorne bis hinten. Mir ist aufgefallen, dass hier im Ort immer noch massenweise Vorträge angeboten werden, nicht nur von der VHS, die Nachfrage nach Voträgen ist also da, aber ob da noch so ein Diaprojektor zum Einsatz kommt mag ich bezweifeln.

Ich schicke euch mal die Sonne hoch, nach dem Mist-WE scheint sie nun wieder, klar, es ist ja auch Montag.:s17:

Ninna, danke für den Antrieb, hat geholfen, ich habe nun Rundumschlag in nullkommanix hinter mir.:s02:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich frage mich gerade, ob heutzutage noch jemand zu einem diavortrag geht? kuba? aber andererseits: es gibt immer noch viele, die keinen internetzugang haben oder wollen......
als ich letzte woche diesen programmpunkt bekam hab ich wirklich mal darüber sinniert.........wir leben ja nun mit einer totalen bilderschwemme:s06: und die dias sind auch schon älter...........
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Beerdigen läßt es sich auch so schlecht bei praller Sonne und 30 Grad im Schatten. Das
wäre nun also geschafft. Nun brauch ich noch einen Kaffee und dann kurz die Beine hoch. Heute abend Nachtwache. :s23:
Gesperrt