Vögel und Hühner 3
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
das ist ja irre, mit dem vergleichsfoto sieht es schon so aus, als wäre da ein neues drauf gebaut worden.....niedlich!=)
ich hab gestern rausgeschaut und mich gewundert - über eine blüte in einer farbe, die im beet so nicht vorkommt:s10: dann hab ich meine computerbrille ab- und meine richtige brille aufgesetzt und sah diesen hübschen gartengehilfen auf dem spatengriff sitzen:
das bild hab ich durchs fenster gemacht, näher hab ich mich nicht rangetraut...........
dank ginny weiss ich, dass es ein dompfaff ist:s19:
ich hab gestern rausgeschaut und mich gewundert - über eine blüte in einer farbe, die im beet so nicht vorkommt:s10: dann hab ich meine computerbrille ab- und meine richtige brille aufgesetzt und sah diesen hübschen gartengehilfen auf dem spatengriff sitzen:
das bild hab ich durchs fenster gemacht, näher hab ich mich nicht rangetraut...........
dank ginny weiss ich, dass es ein dompfaff ist:s19:
wer wohnt da?
Ich habe das Nest dort oben in der Ecke vom Carportdach schon vor ein paar Wochen fotografiert, aber es war wegen der Lichtverhältnisse schlecht zu knipsen.
In den letzten Tagen sehe ich dort vom Küchenfenster aus oft das Rotkehlchen, im vorigen Jahr hatten wir etliche Jungtiere im Garten, mehr oder weniger auf der Küchenterrasse.
Jetzt habe ich mir eine starke Taschenlampe genommen, die Lampe in der linken Hand, den Fotoknips in der rechten und plink, jetzt sieht es so aus, als wäre ein neues Nest über ein altes gebaut worden:s19:
Ist das jetzt wirklich ein Nest vom Rotkehlchen?
so sah das am 6.6.13 aus:
Ich habe das Nest dort oben in der Ecke vom Carportdach schon vor ein paar Wochen fotografiert, aber es war wegen der Lichtverhältnisse schlecht zu knipsen.
In den letzten Tagen sehe ich dort vom Küchenfenster aus oft das Rotkehlchen, im vorigen Jahr hatten wir etliche Jungtiere im Garten, mehr oder weniger auf der Küchenterrasse.
Jetzt habe ich mir eine starke Taschenlampe genommen, die Lampe in der linken Hand, den Fotoknips in der rechten und plink, jetzt sieht es so aus, als wäre ein neues Nest über ein altes gebaut worden:s19:
Ist das jetzt wirklich ein Nest vom Rotkehlchen?
so sah das am 6.6.13 aus:
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 25. Juni 2013, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.