![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/FES334118h.jpg)
frau eva schubert
![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/CY1511-8.jpg)
cybaline, vom schreibtisch aus fotografiert, weil sie nämlich fast ins fenster herein wächst...
![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/FD1277-8.jpg)
florence delattre, die erste blüte vom hochstämmchen...inzwischen längst verblüht
![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/JQ1044-8.jpg)
jacques cartier
Vielen Dank - ich hab übrigens Kind die Zusage abgerungen, dass sie die Rose nicht rausschmeißt.Pru schrieb
Die Queen war ein Hansdampf in allen Gassen - böse gesagt: eine Allerweltsrose. Es gab eine Zeit, da 'hatte man die einfach', du weißt schon, wie es eine Zeit gab, in der man eben einfach einen Nierentisch hatte.
Wenn du magst, kannst du dich hier ja mal durch die Fotos klicken (wenn du auf 'older' gehst, bekommst du andere Bilder angezeigt). Vielleicht waren ja auch noch mehr Rosen da und die Queen ist die einzige 'Überlebende'.
Die Queen war ein Hansdampf in allen Gassen - böse gesagt: eine Allerweltsrose. Es gab eine Zeit, da 'hatte man die einfach', du weißt schon, wie es eine Zeit gab, in der man eben einfach einen Nierentisch hatte.uli21 schrieb
Bei der ersten Blüte ist mir die schöne, gewellte Form gar nicht aufgefallen.
Allerdings bezweifle ich, dass es sich um eine namhafte Rose handelt - auch wenn sie sehr schön ist und nicht null-acht-fünfzehn - aber ich vermute doch, dass jemand, der solche Rosen hat, ein Rosenliebhaber ist und demnach dann auch mehrere Rosen hätte.
Es ist aber die die einzige im gesamten Garten.
Kann mich aber auch irren.
uli
Meine schaut schon seit letztem Jahr nicht wirklich besonders aus - wie übrigens alle meine Rosen in dem einen Hochbeet.Rosenfee schrieb
Meine Augusta ist schlicht und ergreifend erfroren:s17: Übrig geblieben ist die Unterlage, sie treibt mit langen Peitschen aus!