Warum lasse ich eigentlich das "r" bei thriller eigentlich immer wech:s03:
Rosenfee, das ist es wohl was du eben geschrieben hast.......auf noch mehr auf den Punkt gebracht will ich mal behaupten, dass mir dann das Buch eben durch die ganzen Gassen, Spionage und Verschwörung wohl zu kompliziert wird.....zumal ich oft erst nach vielen Tagen Pause das Buch wieder zur Hand nehme....ok....Fehler von mir.....und mich dann durchblätter und wieder da anfange wo ich den Faden verloren habe, was mir im Urlaub übrigens nie passiert.
Hach, noch das Auto zur Inspektion, den Hang hinten richten, die Rose ein- und ausgraben, die Fenster putzen und dann gehts in die Buchhandlung..........ich freue mich schon auf Thriller:s12::s05:...mit "r"
Ich denke auch, dass ein Krimi die Ermittlung in den Mittelpunkt stellt. Ein Thriller ist Action, Verfolgung durch unbekannte Gassen, Spionage, Verschwörung.... "Inferno" hat von allem etwas:s21:
Sarah, ich würde Dich ja gern mit Büchern ausstatten, aber es sind alles Bibliotheksbücher:(
uli21 schrieb
Echt interessant, die Frage, wodurch sich die beiden Dinge unterscheiden.
Ich denke, Thriller sind noch fesselnder und spannender - mit ein bissl Grusel vielleicht?
uli
ja, ich glaub auch, thriller haben mehr spannung wobei der krimi hingegen oft mit der ermittlung zu tun hat.hmpf - hab ich das so verständlich gemacht?
Rosenfee, wenn thiller drauf stand habe ich lange Zeit das Buch gleich wieder weggelegt. Dann habe ich angefangen doch mal reinzulesen und meine Frage ist eigentlich immer noch: wo hört Krimi (den ich sehr gerne lese) auf und wo fängt thiller an??:s03:
Inferno und Belladonna habe ich jetzt heute auch je 30 Seiten gelesen und finde dass das eher mehr Krimi als thiller ist.......oder das kommt noch. Liest sich beides sehr gut!!
Auf jeden Fall mag ich nicht blutrünstiges, bis ins Detail beschriebenes Gemeuchel.....
"Inferno" habe ich auch schon in der Hand gehabt, ist aber ein Thriller und deshalb wieder weggelegt...
Aber als Buch.....also Buch eben, ich meine nicht als Taschenbuch.
Hat jemand schon einen Teil von "Crossfire" von Sylvia Day gelesen?
Bin grad dabei, einige Ausgaben von P.D.James Krimireihe mit Inspector Dalgliesh zu besorgen - durchforste grade e*ay und co nach gebrauchten Ausgaben von diesem Krimis.
Ich hab per Zufall ein Buch davon auf dem Flohmarkt erstanden - und der Kerl ist mir irgendwie sofort ans Herz gewachsen.
Bei meinen Recherchen bin ich auch draufgekommen, dass P.D. eine Dame ist - sie wird auch als Englands Krimi-Queen bezeichnet.
uli
Ich kann Euch einen neuen Krimi-Autoren ans Herz legen: Jean-Luc Bannalec. Er hat bisher zwei Bücher geschrieben: Bretonische Verhältnisse und Bretonische Brandung. Der Kommissar ist ein bisschen eigenwillig/eigenbrötlerisch. Die beiden Geschichten spannend bis zur Auflösung. Aber was auch wunderschön ist: Die Beschreibung der bretonischen Landschaft. Ich hatte das Gefühl, dort am naturgewaltigen Atlantik am Ende der Welt - am Finistère - spazierenzugehen.