oh sorry, ja, eine kletterrose, die aussieht wie die malerrosen. denn der zaun ist ja aus holz, so ein farbton, wo lila- oder mauve-töne so gar nicht zu passen. deshalb dann -wennschon dennschon- was knallig-gekleckstgemalertes:s12:
meine erste rose blüht! es ist die sophies perpetual und ich freue mich richtig=)
hier sieht man meinen 'springbrunnen', von lauter geschenkten hosta kaschiert. und links daneben ist noch ein kleines beet für eine rose. naja, 'die' rose, die martine guillot soll da noch hin.
Heckenbraunelle schrieb
unglaublich, wie sich alles entwickelt hat, sarah..... echt schöööööön!:s21: sag mal, warum heißt dein storchenest eigentlich storchennest?
hallo liebes vögelein, ich musste nun erst suchen, denn rosenfee hat es anderswo schon so nett beschrieben:
Rosenfee schrieb
...am Sonntag fahren GG und ich zu Sarah, um ihr Geranium (= Storchschnabel) zu bringen. Und weil ein netter Bekannter das zu bepflanzende Beet schon vorbereitet hat, schreiben wir halt vom Storchennest, das nun auch mit Kompost komfortabel ausgestattet werden kann:D:s22:
Ein tolles helles blaugrau. Ich hab' ja einige verschiedene (blau, braun, weiß), nun träume ich von so einem ähnlichen Sämling irgendwann. Der ist wunderschön!
Ach ja, die Lampionblume würde ich auch so bald als möglich woanders hinsetzen. Es wird Dir zuviel Mühe bereiten die Ausläufer wieder aus den Stauden und dem Beet herauszubekommen.
Es sei denn Du hättest dort nicht Lampion- sondern Ballonblume gepflanzt. Irgendwie denke ich bei Dir eher an die Zweite.
Sarah, hast Du wirklich in der kleinen Ecke Lampionblumen stehen? Die würde ich an Deiner Stelle umgehendst wieder rausnehmen und woanders mit viiiiiel Platz hinpflanzen. Die bilden meterlange unterirdische Wurzelausläufer und kommen dann überall - auch in den Stauden - wieder raus. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung!