Moin,
ich genieße gerne einen starken Kaffee, muss kein Schweigekaffee sein
Gestern gab es im TV eine Aufzählung, wie oft es in den letzten Jahren (Jahrzehnten) bis Ende März (z.T. auch April bis Mai ) geschneit und gefroren hat, erstaunlich oft, eigentlich fast immer.
Die warmen Frühlingsmonate waren eher in der Minderzahl.
Ich kann mich nur an 2 warme Frühlinge erinnern, einmal haben wir an Ostern, Anfang April, schon draußen gefrühstückt, es waren fast 20°, aber am 1. Mai hat es dann wieder geschneit und im 2. Jahr als wir hier gewohnt haben, blüten die Freilandkamelien schon Anfang März. Dafür war dann der Sommer verregnet.
1963 haben Ende April noch keine Osterglocken geblüht, dafür blühen sie jetzt schon z.T.
Meine Großeltern haben am 26. März 1913 geheiratet, die Kaffeetafel fand draußen unter blühenden Kirschbäumen statt.
Egal, ändern können wir es eh nicht, man muss alles nehmen wie es kommt.
Ich stürze mich jetzt in Papierkram, werde die Steuererklärung fertigmachen, wenn es erst schön warm ist, habe ich absolut keine Lust dazu.
Euch einen schönen Tag.