ich war völlig iritiert!
aber jetzt ist wieder alles schön und gut und die sonne sheint und es ist heiss.
das ist besonders klasse, denn beim em-toto haben nun die mitspieler aus der antarktis bilder eingestellt vom trauten heim und ihrer wohngegend.
ich musste mir verkneifen zu fragen, ob es dort zumindest eisblumen gibt...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
blümchenkäse lockt mich auch....
![s13 :s13:](./images/smilies/s13.gif)
apropos blümchen: ich habe wieder mal eine kannee tee für ganz heisse tage gemacht: mit chrysanthemen und lemon myrtle*...........sowas köstliches hab ich lange nicht getrunken:s13:
*Zitronenmyrte (Lemonmyrtle) - das Aromawunder aus dem Regenwald. Die Zitronenmyrte gehört zur Familie der in Südeuropa beheimateten Myrte. Man findet sie ausschließlich in Queensland - Australiens zweitgrößtem Staat.
Die "Lemon Myrtle"-Blätter, die rund um das Jahr geerntet werden können - außer in der Monsunzeit von Januar bis März - überraschen mit einem ganz eigenen, erfrischenden Geschmack nach einem Mix aus Zitrone, Zitronengras und Limette. Der intensive Duft nach Zitrone übertrifft sogar die Zitrone selbst. So verwundert es nicht, dass die Zitronenmyrte die größte bekannte natürliche Quelle für das ätherische Öl Citral ist. Von dem extrem hohen Anteil an ätherischen Ölen in den Blättern in Höhe von 4 bis 5 Prozent, macht Citral gleich 90 bis 98 Prozent aus. Verwendung: Australiens kreative Köche verwenden die bemerkenswerten Blätter auch zum Würzen neuer und traditioneller Gerichte. Das intensive und fruchtige Aroma harmonisiert besonders mit Fisch, Meeresfrüchten und Geflügel. Auch Dressings, Essig und Chutneys erhalten eine frische Note durch Zitronenmyrte.