Frühlingscafé No. 3

Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Marion, das ihr ein Umtausch, bzw. Rückgaberecht von 4 Monaten habt ist schon mal gut! :s21: 1,60m ist für ein Wasserbett sehr klein, auch wenn ihr ein kleines Bett gewohnt seid! Je größer das Bett ist, umso komfortabler schläft man, das hat was mit der Wasserverdrängung zu tun. :s22: Unser Bett ist 200x220m und kleiner würde ich es auf keinen Fall haben wollen...
Genau, je mehr Vliese im Bett drin sind, umso weniger schaukelt es und umso fester liegt man. Ich habe nur ein leicht beruhigtes Bett, das Schaukeln stört überhaupt nicht, es schaukelt ja auch nur ganz kurz. :s22: Ich muss weich liegen! :s02: Probeliegen sollte man sehr ausgiebig, wenn man nur kurz liegt, merkt man nicht, ob man gut liegt, außerdem ist die Wassermenge ja nicht für einen pers. eingestellt...
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Also das Probeliegen war okay, geschaukelt haben wir nicht und das mit dem Härtegrad ist die Sache, wie weit man im Bett einsinkt und wieviel Vliese darin sind. Das Bett ist bereits gekauft. ;) Ich kann euch aber 'beruhigen'. Wir haben 4 Monate die Option, entweder in 2 Matratzen umzutauschen und den Aufpreis noch nachzuzahlen, oder aber wir nehmen gar kein Wasserbett, sondern kaufen uns dort eine richtig gute, hochwertige Matratze. Ninna, wir haben bisher ein 1,40er Bett gehabt und schlafen unter einer großen Decke. Jetzt haben wir, wenn wir den Rahmen noch abziehen immer noch 5cm mehr, als vorher. Wir werden das Kind ( Bett ) schon schaukeln. :D Ach so, und Nachtwache habe ich ja nicht ständig. Normalerweise habe ich 3/4 Nächte pro Monat.
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Hab mal ein bißchen nachgelesen..

Mit Wasserbetten habe ich nur Probeliege-Erfahrung und auch mal drauf geschlafen, mein Ding ist das nicht. Unsere Bekannten haben auch so Sachen erzählt wie Monomatratze vergiß, wenn nicht beide darin schlafen (die Bekannte schichtet beim Daimler). Überhaupt wird von Mono abgeraten und ich möchte nicht mal unsere "normalen" guten Matratzen als Mono haben, da spürt man doch jedes Umdrehen des Partners. Nee das ist nichts. GG wollte das auch mal haben und ich bin mit ihm durch X-Bettengeschäfte getiegert bis er einsah, dass das nichts ist.
Härtegrad mit Wassermenge einstellen, das stimmt wirklich nicht, das wurde uns auch mehrfach erzählt. Ninna, du kennst dich echt aus!!
Marion, mach dich richtig schlau bei dem Teil, wenn ihr sowas haben wollt!! Dann werdet ihr schon das richtige Bett finden, da bin ich sicher.

Ich habe gestern versucht das Beinwell zu rupfen. Nur oberhalb das Grünzeug. Wahnsinn!! 3 Stunden gerupft und nur das Grünzeug weg. Es waren mal 9 Pflanzen und nun sind es gefühlte 20-30. Da muss GG ran mit den Wurzeln. Außerdem haben ich gelesen dass aus jeder noch so kleinen Wurzel wieder Pflanzen wachsen. OooooooooGotttt!:s17: Das wird eine echte Aktion, dabei haben ich in Gedanken schon neue Pflanzen gekauft:s02: Hostas, Blauschwingel, Buchs....

Das Sofa ruft, eben gab es nur eine Pizza und Salat da GG ja nicht da ist und nun einen Fernsehabend.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

ja, Ninna, das stimmt wohl, es muss passen und man sollte es ausprobieren.

Unsere Verwandten in Kanada haben alle Wasserbetten, aber es hat auch keiner massive Rückenprobleme, komisch eigentlich.

Aber, als wir dort waren durften wir nicht im Wasserbett schlafen, sie haben extra Betten mit Matratzen aufgestellt.
Eine andere deutsche Verwandte war mal dort und ihr Rückenleiden hat sich in den 6 Wochen dort massiv verschlechtert. Aber es kommt eben darauf an, was man hat.
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

sarah schrieb
ich hatte das ja auch mal in erwägung gezogen mit einem wasserbett, aber ich bin jetzt soooo zufrieden, dass ich statt wasserbett nun eine superfeine matratze habe und ich wirklich jedesmal durchatme, wenn ich mich hingelegt habe. es ist einfach eine wohltat, eine gute matratze zu haben - vor allem bei meinem ganzen rückenmist:s11:
Ja Sarah, da gebe ich dir recht, eine für den Körper passende Matratze ist was feines und da ist es egal ob es eine normale oder eine Wassermatratze ist, wichtig ist sie passt! Für mich war das Wasserbett meine Rettung, habe sämtliche Schlafsystheme ausprobiert, auch sehr teure und bin fast verrückt geworden, konnte Nachts nicht mehr schlafen, hatte Rückenschmerzen und starke Verspannungen, zum Schluss sogar Sehstörungen... :s14: Das hat sich alles mit dem Wasserbett gegeben. :s21:
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Marion, habt ihr euch das gut überlegt mit nur einer Matratze? Das funzt nur wenn man in etwa gleich schwer ist und 1,60m ist für ein Wasserbett für 2 Personen sehr klein, weil man ja auch noch jeweils 10cm an jeder Seite für den Schaumstoffrand abziehen muss! :verzieh: ...und das man den Härtegrad mit der Wassermenge einstellen kann stimmt schlicht weg nicht, der Wasserstand muss passen, sonst liegt man nicht gescheid und mit den zusätzlichen Vlisen im Lendenwirbelereich, kommen ganz viele nicht zurecht, weil die genau passen müssen... Bei euch besteht zudem noch die Schwierigkeit, das du regelmäßig Nachtdienst hast, dann muss dein GG alleine im Bett liegen und weil du fehlst, stimmt für ihn alleine die Füllmenge wieder nicht. Bei einem Duowasserbett ist es nicht ganz so schlimm, aber bei einem Mono...:s07: Es gibt ein Wasserbettenforum, da habe ich, bevor ich mir mein Wasserbett zugelegt habe, viel drin gelesen, da solltest du vielleicht auch mal reinschauen, man bekommt viele Tipps. http://www.schlafen-aktuell.de/forum/
Zuletzt geändert von Ninna am Donnerstag 12. Mai 2011, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Maja, einen tollen reisebericht hast du geschrieben, als wäre man gerade mit dabei gewesen.
Zum wasserbett kann ich nichts sagen, habe keins.
GG und ich haben versucht heute tomatenstangen zu setzen. Erst haben wir das beet gewässert, dann hat GG mit einer eisenstange die löcher vorgeschlagen, im boden ist kein durchkommen, so trocken ist es.
Aber wir haben es gemeinschaftlich geschafft, er hat mir dann noch die löcher für die pflanzen ausgehoben und anschließend wieder gewässert.
Hoffentlich kommt bald der versprochene regen.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

oh marion, bei euch ist echt dauerbaustelle:s12: irre! aber dein gg macht sowas auch gern, oder?
ich hatte das ja auch mal in erwägung gezogen mit einem wasserbett, aber ich bin jetzt soooo zufrieden, dass ich statt wasserbett nun eine superfeine matratze habe und ich wirklich jedesmal durchatme, wenn ich mich hingelegt habe. es ist einfach eine wohltat, eine gute matratze zu haben - vor allem bei meinem ganzen rückenmist:s11:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hi!
Boah Maja, das war ja ein Marathon-WE in HH. :s06: Aber es klingt alles seeehr toll. Freut mich, daß ich auch so tolles Wetter hattet. Die Engel sind wohl mitgereist. :s11:
Ja, wir waren jetzt im Wasserbetten-Studio und haben etliche Matratzen ausprobiert und Probe gelegen. Die erste war es letztendlich gewesen. Ginny, die ist nicht ganz so weich und hat außerdem im Lendenwirbelbereich noch 2 weitere Vliese eingebaut, so daß sie durchaus als orthopädische Matratze durchgehen könnte. Den Härtegrad kann man mit der Wassermenge selbst noch regulieren. Eigentlich wollten wir erst 2 getrennte Matratzen, aber diese hier ist nun doch eine einzige und es schaukelt auch nicht sonderlich ( eben weil es eine etwas festere ist ) also noch was gespart, weil man auch nur eine Heizung braucht. Das einzigste Problem was wir jetzt haben ist; unser Schlafzimmer ist ja ziemlich klein und wir mußten nun von 1,40m Breite auf 1,60er Breite und 2,10er Länge gehen. Zundem will GG noch 2 Wände verstärken und die Panele von der Wand reißen, so daß ich in den nächsten Wochen wieder mal eine Großbaustelle im Haus habe. Und alles nur wegen einem Bett. :s17: Naja, so werden zumindest mal die ganzen Klamotten aussortiert, denn ein Schrank muß definitiv raus und die beiden Nachtschränke müssen auch weichen. Stattdessen gibt es nur noch Borde an der Wand für die Radiowecker. Unser Lütter wird sich über unser jetziges Bett freuen. ;)
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Rosenfee schrieb
Ist Bunny wieder da?
hab ich weiter unten beantwortet:s24:
Cristata
Beiträge: 29190
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ginny schrieb
:s03:

@ Cristata, man kann doch ohne Klimaanlage fahren, oder?
Dachten wir ja auch, zumal es bei diesen Temperaturen ja nun wirklich noch ohne geht. Aber der Mechaniker der Werkstatt, mit der GG gestern telefonierte, meinte, dass durch das fehlende Kühlmittel auch anderes kaputtgehen kann (frag mich nicht nach Einzelheiten, kenne mich mit Autos nicht aus) :verzieh:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

:s03:

@ Cristata, man kann doch ohne Klimaanlage fahren, oder.?

Wir hatten das vor Jahren auch mal, haben das erst im Urlaub bemerkt.

Obwohl unser Auto damals noch vorher zur Inspektion war, so ein Malheur.
Später wurde dann behauptet, dass das nicht zum Programm gehört:s17:, trotzdem bei so einem teuren Auto müßte doch auch mal geprüft werden, ob da noch genug Kühlflüssigkeit drin ist, die haben doch Erfahrungswerte:s15:
Rosenfee
Beiträge: 45825
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ist Bunny wieder da?
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

wow, heut gabs ja richtig was zu lesen:s21:
toll, maja, klingt nach vielen eindrücken in kurzer zeit....

ich muss mich jetzt mal um bunny kümmern, die ist mal wieder abgehauen:s07::s09:
Cristata
Beiträge: 29190
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Moin,

oh, ein langer Reisebericht von Maja :s08: schön, dass Ihr so ein tolles Hamburg-Wochenende hattet :s21:

Bin gerade sauer auf unsere Autos. Meiner geht heute Abend in die Werkstattt, die Bremsbelänge müssen dringend ersetzt werden und ein paar andere Sachen sind auch nötig, Montagabend kann ich den Wagen wieder abholen. Und nun hat an GGs Auto die Klimaanlage den Geist aufgegeben, er hat schon mit seiner Werkstatt telefoniert, wahrscheinlich ist das Kühlmittel alle, nächsten Mittwoch kann er sein Auto bringen, bis dahin soll er aber so wenig wie möglich damit fahren :s03: Sprich, wir haben übers Wochenende nur ein Auto für Kurzstrecken zur Verfügung, sind aber doch am Samstag bei Malva eingeladen :s04: Nun kann ich nur hoffen, dass mein Auto vielleicht doch schon am Freitagabend oder wenigstens Samstagmorgen fertig wird, kann mir die Werkstatt aber natürlich erst morgen sagen...mit GGs Auto wollen wir jedenfalls vor der Reparatur nicht mehr nach Kiel hochfahren. Da hat man schon zwei Autos und dann sowas...
Rosenfee
Beiträge: 45825
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ein tolles Wochenende, Maja:s21::s21:
Wir müssen auch unbedingt mal wieder ein langes WE in Hamburg verbringen - spätestens 2013, dann ist dort in Wilhelmsburg die IGS 2013
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Moin, Mensch Maja, das liest sich sehr gut.

Ja, als wir damals bei Kerner waren, haben wir uns auch fest vorgenommen, mal mit mehr Zeit nach HH zu fahren. Leider ist da bis heute nix draus geworden, was ich sehr bedaure. Es gibt da auch ein tolles Cafè Schulenburg mit Blick auf die Elbe, das soll sich auch lohnen. Und die tollen Vororte an der Elbe.....die tollen Villen am Elbufer....
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Marion aus Ostfriesland schrieb
GG und ich wollen gleich nach Wasserbetten schauen gehen. Er hat ja ständig Nackenprobleme und neulich sagte der Masseur zu ihm,
Kommt gut durch den Tag. :s01:
ich weiß zwar nicht wie das mit Verspannungen ist, aber mir wurde wegen meines Rückenleidens dringend vom Wasserbett abgeraten, weil der Körper da keinen Widerstand/keine Stütze hat.
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Maja, dann müsst ihr ja nochmal einen Tripp nach HH machen...:s02: :s21:
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Moin :s01:

Wow, Maja, da habt ihr ja ordendlich was abgerissen und erlebt in der kurzen Zeit! :s21: Nun brauchst du bestimmt erstmal Erholung...:s14: :s22: :s02:

Marion, ich schlafe auch auf einem Wasserbett. Gekauft hatte ich mir das, weil ich keine passende Matratze gefunden habe, mit diesem Liegezonengedöns komme ich überhaupt nicht klar. Die Eingewöhnungsphase hat bei mir sehr lange gedauert. Das lag zum Teil aber auch daran, das der Monteur mir die Wassermenge nicht ordentlich eingestellt hat und ich sehr lange brauchte bis ich selber die richtige Einstellung gefunden habe. Ich bin aber auch sehr Liegedruckempfindlich...:s22: Nun liege ich endlich gut. :s19: Ich würde mir wieder ein Wasserbett kaufen, vielleicht aber ein Schlauchwasserbett, da liegt man noch etwas weicher drin. :s02: Mein Bruder und Frau haben sich, nachdem sie auf meinem Wasserbett lagen auch eins gekauft und sind ebenfalls sehr zufrieden. :s21:
Gesperrt